Nextcloud AIO auf Synology Docker

nobody23

Benutzer
Mitglied seit
23. Mai 2010
Beiträge
129
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Die Domain ist die gleiche, cloud.xxxxxxx.ch, wenn ich also Nextcloud setup aufrufen kann, sollte das doch korrekt aufgelöst werden?!
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.769
Punkte für Reaktionen
836
Punkte
154
Deine Compose.yml ist das Problem
YAML:
ports:
#- 9080:80 # Can be removed when running behind a web server or reverse proxy (like Apache, Nginx, Cloudflare Tunnel and else). See https://github.com/nextcloud/all-in-one/blob/main/reverse-proxy.md
- 8448:8080
#- 8443:8443 # Can be removed when running behind a web server or reverse proxy (like Apache, Nginx, Cloudflare Tunnel and else). See https://github.com/nextcloud/all-in-one/blob/main/reverse-proxy.md
environment: # Is needed when using any of the options below
....
APACHE_PORT: 443 # Is needed when running behind a web server or reverse proxy (like Apache, Nginx, Cloudflare Tunnel and else). See https://github.com/nextcloud/all-in-one/blob/main/reverse-proxy.md
# APACHE_IP_BINDING: 127.0.0.1 # Should be set when running behind a web server or reverse proxy (like Apache, Nginx, Cloudflare Tunnel and else) that is running on the same host. See https://github.com/nextcloud/all-in-one/blob/main/reverse-proxy.md

Probier mal follgendes:

Code:
ports:
- 8448:8080
environment: # Is needed when using any of the options below
....
- APACHE_PORT: 1443 # Is needed when running behind a web server or reverse proxy (like Apache, Nginx, Cloudflare Tunnel and else). See https://github.com/nextcloud/all-in-one/blob/main/reverse-proxy.md
- APACHE_IP_BINDING=0.0.0.0

Dann kannst du über http://syno-ip:8448 es konfigurieren und drauf zugreifen über deinen Reverse Proxy.
Bei den Ports wirklich nur den einen Mappen.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.114
Punkte für Reaktionen
349
Punkte
189
Nextcloud oder auch Owncloud mit Docker mit Externzugriff ist kein Vergnügen, da ist eine VM deutlich einfacher in der Einrichtung. Mittels DNS > ReverseProxy DS > VM ist das kein Thema. Nextcloud AIO als VM geht auch.
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.769
Punkte für Reaktionen
836
Punkte
154
Auch das.... Wieso? Reverse Proxy... Trag deine Domain ein und leite es auf deine IP und Port von Nextcloud. Problem gelöst.
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.114
Punkte für Reaktionen
349
Punkte
189
Dann müsste ich der VM die relevanten Ports 80 und 443 zuteilen, allerdings habe ich ein anderes Device dafür und über die Ports muss ich ja gehen. Daher bleibt nur der ReverseProxy der DS, um die VM anzusteuern, anders wüsste ich das nicht.
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.769
Punkte für Reaktionen
836
Punkte
154
Genauso wie du es für die VM geschrieben hast geht es doch für Docker auch... Wieso es bei der VM also leichter, wenn du die selben Schritte ausführst
 

Andy+

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Jan 2016
Beiträge
5.114
Punkte für Reaktionen
349
Punkte
189
Du hast das ganze Variablen- und Portgedönse nicht. Es ist ein geschlossenes Device mit eigener IP und damit auch so ansprechbar. Das erleichtert vieles, u.a. auch die Wartung mit WinSCP usw.
 

alexhell

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Mai 2021
Beiträge
2.769
Punkte für Reaktionen
836
Punkte
154
Die ganzen Variablen sind in der Compose drin. Man muss nur ausfüllen was man braucht. Welche IP das Ding hat ist ja egal. Ob ich IP-von-der-VM eintippe oder Host-IP:gemappter-Port ist auch kein Unterschied. Sowas wie WinSCP nutze ich nicht, aber dann greifst du halt auf den Host zu und gehst in den gemappten Order. Da sehe ich keinen Vorteil einer VM.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!