NVMe-Volume nachträglich spiegeln?

supaeasy

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2022
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
8
Hallo zusammen

seit einiger Zeit nutze ich eine NVMe-SSD in meiner DS1621+ für alle Anwendungen, Container und VMs. Damit bin ich sehr zufrieden und habe keine negativen Erfahrungen gemacht.
Nun ist mir im Nachhinein aufgefallen, dass es vielleicht nicht die beste Idee war, das auf lediglich einer einzigen zu betreiben - wenn die den Geist aufgibt wäre vor allem meine HomeAssistant VM ein herber Verlust. Hat jemand eine Ahnung, ob es möglich wäre, eine zweite NVMe-SSD zusätzlich einzubauen und die beiden Platten zu einem RAID1 (oder bessere Ideen) zu verbinden? Ich möchte einfach eine Ausfallsicherheit herstellen.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Ist möglich, wenn der Speicherpool Deiner aktuellen NVMe-SSD vom Typ SHR oder Basic ist, und sollte einfach umzusetzen sein. Einbauen, Speicher-Manager und dort die neue NVMe-SSD dem vorhandenen Speicherpool auf der "alten" NVMe-SSD hinzufügen.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.368
Punkte für Reaktionen
706
Punkte
154
Aber Backups solltest trotzdem ja machen.,
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

supaeasy

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2022
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
8
Hast du einen Tip? Kann ich irgendwie Images der Platte alle paar Wochen erstellen oder so?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414

supaeasy

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2022
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
8
@dil88 Leider klappt das nicht so einfach. Entweder es gibt wirklich ein Problem mit der nicht 100% übereinstimmenden Grösse, was verdammt ärgerlich wäre, oder er möchte nur zertifizierte SSDs annehmen (obwohl die erste ja auch schon keine ist). Irgendeine Idee, wie ich hier vorgehen könnte?

Unbenannt.png
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Hast Du das Skript nochmal per Hand gestartet? Wenn ja, ist es das neueste Skript?

Edit: Wie groß ist die andere SSD? Oben steht ja Speicherkapazität des Laufwerks: >= 953.9 GB. Deine SSD hat 931.5GB.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

supaeasy

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2022
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
8
Welches Skript? Ja die andere SSD hat 953,9 GB. Sind beide als 1 TB vermarktet.. wie gesagt, wäre wirklich ärgerlich, wenn es das wäre...
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Das ist es auf jeden Fall. Die zweite SSD muss mindestens genauso groß wie die erste sein. Wie soll sie die sonst komplett spiegeln? Skript? Das Skript, was man laufen lassen muss, damit überhaupt ein Volume auf einer nicht-Synology-NVMe-SSD erstellt werden kann (siehe NVMe-Link in meiner Signatur).
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

supaeasy

Benutzer
Mitglied seit
11. Feb 2022
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
8
Ich werde dann wohl eine neue SSD kaufen... super ärgerlich. Aber danke!
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Könnte wieder schief gehen. Ich vermute, dass 931,5GB die verbreitetere Größe sein könnte. Also entweder kaufst Du die gleiche NVMe SSD nochmal, die Du schon drin hast. Oder Du gehst einen anderen Weg: Du erstellst auf der neuen NVMe-SSD einen neuen Basic-Speicherpool und ein Volume. Anschließend konfigurierst Du im DSM die freigegebenen Ordner auf dem Volume der "alten" NVMe-SSD auf das neue Volume um, das DSM verschiebt dann die Daten. Pakete müsstest Du mit dem Skript app-mover verschieben und ggfs. Docker-Container und virtuelle Umgebungen manuell sichern und wiederherstellen. Wenn alles fertig ist, könntest Du Volume und Speicherpool auf der 953GB NVMe-SSD löschen und sie dem neuen Speicherpool hinzufügen, der dann in ein RAID-1 migriert wird.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!