Öffentliche Freigabe ist lokal

Kevin Bönisch

Benutzer
Mitglied seit
02. Okt 2021
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen,

gehe ich per Rechtsklick auf eine Notiz und dann auf "Freigeben", so kann ich bei der Checkbox "Öffentliche Freigabe aktivieren" einen Link generieren. Diesen würde ich gerne an einen Freund schicken, damit er auf die Notiz zugreifen kann. So ist die Funktion gedacht, oder?

Leider wird nur, wie hier zu sehen, ein lokaler Link generiert, der außerhalb meines Netzwerkes, nutzlos ist (und auch da funktioniert er nicht lustigerweise. Er führt ins nichts)

1655644346515.png

Ich habe QuickConnect aktiviert und mich damit auch im Client eingeloggt. Funktioniert sonst alles soweit super, nur das ist mir unverständlich.

Ich bedanke mich für jede Hilfe im Voraus!
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Warst du bei der Link-Erstellung wirklich auch über QuickConnect verbunden? Der erstellte Link sieht mir eher nach einem Aufruf der Filestation aus der DSM-Oberfläche heraus aus.
Normalerweise werden die Links so erstellt, wie man gerade selbst verbunden ist. Es sei denn, man hat im Anmeldeportal eine feste Domain hinterlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
Warst du bei der Link-Erstellung wirklich auch über QuickConnect verbunden?
Das hier war auch meine erste Vermutung...

Ich habe mir das eben bei mir angeschaut mit der Note Station. Egal ob mit dem Client oder der Zugriff per Webinterface, es wird immer die Domain verwendet die in DSM unter Externer Zugriff definiert ist.

1655645263775.png

In meinem Fall habe ich für die Note Station unter Anmeldeportal für die Anwendung Notes eine eigene Subdomain definiert.
Diese wird auch für die Verbindung des Clints als auch für das Webinterface verwendet.
Dennoch wird beim generieren eines Freigabelinks einer Notiz die Domain verwendet, welche unter DSM wie oben erwähnt definiert ist.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
"Externer Zugriff" ist m.W. eine weitere Stelle, die evtl. das Standard-Verhalten bei der Link-Erstellung (so, wie man gerade selbst verbunden ist) ändert. Aber auch die Domain-Einträge im Anmeldeportal haben Einfluss darauf. Soweit ich weiß, übersteuert ein Eintrag bei "Externer Zugriff" alles andere.
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
Soweit ich weiß, übersteuert ein Eintrag bei "Externer Zugriff" alles andere.
Okay das muss ich gleich mal probieren. Was wird passieren wenn ich diesen Eintrag entferne...

Ja das sieht wirklich so aus als würde dieser Eintrag alles andere übersteuern. Somit sieht es auch in meinem Fall ganz danach aus, dass nun Freigabelinks wie erwartet mit der jeweiligen Subdomain erstellt werden über die man verbunden ist.

@Benares Dann nehme ich meine Vermutung erst einmal zurück und wir warten auf Antwort vom TE über welche Domain er die Verbindung zur Note Station erstellt hat.

Bei mir war wohl dieser Eintrag unter "Externer Zugriff" historisch bedingt in Verwendung und ich kann heute nicht mehr darauf schließen was ich damit bezwecken wollte. Wie auch immer, danke dass wir hier drüber gesprochen haben und ich weiß jetzt dass dieser Eintrag in meiner Umgebung nun auch überflüssig ist.
 

Kevin Bönisch

Benutzer
Mitglied seit
02. Okt 2021
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
"Warst du bei der Link-Erstellung wirklich auch über QuickConnect verbunden?"
Ja. Ich habe das Ganze auch nochmal per Handy probiert, wo ich definitiv über QuickConnect gehen musste - gleicher Link wird generiert.

Es lag tatsächlich an dem Eintrag unter "Externer Zugriff". Ich habe das mal im Zuge eines Tutorials da eingetragen, aber dann wieder verworfen. Seitdem steht es da. Nachdem ich es entfernt habe, wird ein quickconnect link generiert.

Danke!
 
  • Like
Reaktionen: EDvonSchleck

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
"Externer Zugriff" ist m.W. eine weitere Stelle, die evtl. das Standard-Verhalten bei der Link-Erstellung
Bei mir war wohl dieser Eintrag unter "Externer Zugriff" historisch bedingt in Verwendung und ich kann heute nicht mehr darauf schließen was ich damit bezwecken wollte.
Jetzt weiß ich wieder weshalb ich diesen Eintrag gesetzt hatte. Dank der E-Mail Benachrichtigung die ich von meinem NAS bekommen habe.
Der Speicher-Analysator versendet den Status bzw. einen Link zu dem neuesten Bericht.

Die Standardeinstellung in DSM unter "Benachrichtigung -> Regeln -> Speicher-Analysator -> Info" sieht wie folgt aus.


Der Bericht über die Laufwerknutzung von %PROFILE% wurde erstellt. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den Bericht anzuzeigen:
%LINK%

Von %HOSTNAME%

Wobei die Variable %LINK% nur mit der internen IP-Adresse erstellt wird.

Sobald man aber unter "Externer Zugirff" eine Domain (bzw. Subdomain) definiert, so wird zusätzlich zum Link mit der internen IP-Adresse der Link mit der Domain in der E-Mail angegeben
.

Das sieht dann eben so aus:
Code:
Der Bericht über die Laufwerknutzung von Dublicates wurde erstellt. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den Bericht anzuzeigen:

https://192.168.135.251:5001/dar/Dublicates/2022-06-19_04-18-02/report.html

https://sub.domain.tld:443/dar/Dublicates/2022-06-19_04-18-02/report.html

Von <NAME_NAS>

Wie kann man es nun so gestalten, dass dennoch der Link mit der Domain in der Benachrichtigung landet und nicht die interne IP-Adresse wenn man den Eintrag von "Externer Zugriff" entfernt?

Leider zeigt auch die Hilfe nichts brauchbares an vorhandenen Variablen für Benachrichtigungen.
Merkwürdig ist, dass hier die Variable %LINK% überhaupt nicht beschrieben ist bzw. wie sich diese zusammensetzt.
1655757139198.png
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Ich meine, dazu hätt's auch mal einen Thread gegeben, ich finde ihn aber gerade nicht.

Was mir grad noch einfällt: Auch aktive DynDNS-Aktualisierungen auf der DS haben Einfluss auf die Link-Erstellungen.
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.250
Punkte für Reaktionen
588
Punkte
174
Auch aktive DynDNS-Aktualisierungen auf der DS haben Einfluss auf die Link-Erstellungen.
Okay auch sehr interessant :unsure:
Ich habe bei mir weder DynDNS noch Synology Qucik Connect auf meinem NAS aktiviert. Deshalb kenne ich diesen Einfluss nicht auf die Link-Einstellungen.

Falls du doch noch eines Tages über den Beitrag stolpern solltest kannst du mich gerne darauf aufmerksam machen.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!