Raid über zwischen 2 NAS

Uwe_P

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
53
Hallo zusammen,
IST-Situation:
1 NAS - DS223J - 2 Festplatten 1TB
Die Festplatten spiegeln sich gegenseitig.
Auf den Festplatte
Firma
Privat

Soll:
1. NAS - DS223J - 1 Festplatten 1TB - Ordner Firma
- 1 Festplatte 2TB - Ordner Privat

2. NAS - DS223J - 1 Festplatten 1TB - Spiegelt Festplatte NAS 1 1TB
- 1 Festplatte 2TB - Spiegelt Festplatte NAS 1 2TB

So müsste ich ja dann, solange nicht mein ganzes Haus abbrennt die höchste Ausfallsicherheit für meine Daten haben. Bin mir sicher, das geht noch besser, aber das fänd ich schon echt gut.

Geht das? Wenn ja, wie?

Gruß

Uwe
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.368
Punkte für Reaktionen
706
Punkte
154
  • Like
Reaktionen: dil88

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279
Zuerst solltest Du vom Festplatten denken weg kommen.
Normalerweise, wird das über die Ordner Struktur gemacht.
Ee8Du vom Gedanken der srtrickten Trennung nicht loskommen willst, dann richte 1 Speicherpool mit zwei Volumen ein.
Aber bedenke, daß Du hiermit letztendlich das Speicherlimit limitiert festlegt.
Wenn geschäftliche Daten im Spiel sind, solltest Du bei einem RAID oder SHR bleiben und dann zusätzlich das Backup auf die 2. DS außerhalb mit HyperBackup erstellen.
Zusätzlich empfehle ich auch noch ein Backup auf eine ext. HDD.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

Uwe_P

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
53
DANKE!
Hab ich verstanden, leuchtet mir ein.
Das heißt, ich nehme bei NAS 1 eine 1 GB-Platte raus und ersetze Sie durch die 2 GB-Platte. Im Augenblick spiegeln sich die beiden 1GB Platten ja. Also muß ich das irgendwie beenden und die 2 GB mit anbinden, sodass ich dann insgesamt 2 Platten mit insgesamt 3 GB mit zwei Ordnern in NAS 1 zur Verfügung habe.

Anschließend nehme ich das 2. NAS auch mit 1+2GB. Und dann ist Hyperbackup meine Lösung. Ist das richtig so?

Wenn dann aus irgend einem Grund eins der beiden NAS abraucht, springt automatisch das andere dafür ein?

LG

Uwe
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.368
Punkte für Reaktionen
706
Punkte
154
na 1. denke ich mal du redest von TB .

Warum willst du 2 verschiedene PLatten Größe?
Normal nimmt man 2 gleiche . also z.b. 2 x 2TB GEspiegelt als Raid 1.


Und nein da spring nichts automatisch ein . Das 2. NAS ist ein Backup.
Das wovon du Redest ist eine HA Lösung . Ich bezweifle das du das brauchst . Denn diese ist dann auch kein Backup
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Ich denke, Uwe wünscht sich eine High Availability-Lösung (HA), aber die ist mit seiner Hardware nicht abbildbar. Dafür bräuchte er Plus-Modelle und einiges an Know-How. Ich würde auch ein gutes Backup-Konzept empfehlen (3-2-1 Regel), vielleicht mit einer Sync-Lösung kombiniert, so dass die zweite DS mit relativ kurzer Ausfallzeit einspringen kann im Notfall. Das geht z.B. mit der Synchronisierung freigegebener Ordner.
 

Uwe_P

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
53
Sorry, ja. Ich meine GB.
OK, ich möchte hier wirklich keine Grundsatzdiskussion anfangen, aber mein Gedanke war, wenn ein NAS ausfällt, warum auch immer oder in einem NAS eine Platte kaputt geht, ich direkt ohne verluste auf das andere NAS zugreifen kann. Ist der Gedanke denn soweit weg von der Realität oder habe ich ein Brett vorm Kopf? Bei der Backuplösung müsste ich doch im falle das NAS 1 kaputt geht, erstmal ein neues anschaffen, bevor ich weiterarbeiten kann?

Gib mich bitte nicht auf :) Ich wills nur verstehen :)
 

Uwe_P

Benutzer
Mitglied seit
12. Feb 2024
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
53
Ich denke, Uwe wünscht sich eine High Availability-Lösung (HA)
Genau! Das Möchte ich. Ist, aber wenn ich Euch hier richtig verstanden habe zu Naiv gedacht mit zwei DS223J. Richtig?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279
Wenn Du eine 1TB plus eine 2TB SSD IN EIN Raid 1 packst bringt die 2TB keinen Vorteil, da Hiervon 1TB ungenutzt bleibt, bis eine weitere 2TB HDD statt der 1TB hinzu kommt.

Die Empfehlung von @dil88 hatte ich auch sofort im Kopf.
Entweder rsync über HyperBackup oder die im link vorgeschlagene Methode mit rsync direkt aus DSM heraus. Ich mache das auch schon sehr lange so.

https://www.synology-forum.de/threads/rsync-backup.124397/#post-1042403


Die 2. DS würde immer mit allen Daten sofort zum arbeiten zur Verfügung stehen.
 
  • Like
Reaktionen: Rotbart und dil88


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!