Setup DS923+

joli

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2020
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
ich nutze bisher sehr zufrieden privat eine DS720+ und möchte nun auf die DS923+ umsteigen. Ich nutze einige Docker-Anwendungen, ansonsten eben Videos/Fotos/Drive und die anderen Standard-Dienste.

Für die DS923+ habe mir ein Setup überlegt und wüsste gerne, ob es daran etwas auszusetzen oder bedenken gäbe:
  • DS923+
  • 2x16GB RAM (Kingston KSM26SED8/16HD)
  • 2 Volumes
    • Volume 1: 2x1TB SSD im SHR-Verbund für z.B. Docker (Samsung PM883 2.5 960GB)
    • Volume 2: 2x4TB HDD (Seagate Ironwolf Pro)
  • ggf. SSD-Cache für Volume 2
  • ggf. USV?
Würdet ihr es auch so oder anders machen?
Vielen Dank! :)
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.293
Punkte
279
ggf. SSD-Cache für Volume 2
den würde ich weglassen da er nichts bringt, wenn NVMEs dann als Volumen verwenden.
USV würde ich auf jedenfall hinzu nehmen.
Die SSDs evtl. gleich größer nehmen.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Es kann sein, dass 2x16GB RAM etwas schneller sind (dazu gibt es im Zusammenhang mit Synology unterschiedliche Aussagen), flexibler wärst Du, wenn Du einen 32GB Riegel zu dem schon eingebauten 4GB Baustein einbaust. Du kannst dann bei Bedarf weiter aufrüsten, ohne einen 16GB Riegel herausnehmen zu müssen, und hättest auch etwas mehr RAM.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.663
Punkte für Reaktionen
3.074
Punkte
448
Ich würde auch keine internen HDD-Steckplätze für SSDs "verschwenden", sondern NVME-SSDs als 2. Speicherpool/Volume verwenden.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.915
Punkte für Reaktionen
1.496
Punkte
224
  • Like
Reaktionen: *kw*

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
2.368
Punkte für Reaktionen
706
Punkte
154
mal zum Thema SSD .

Dafür den Slot zu nehmen hat auch vorteile.
Du kannst im Betrieb bei einem Ausfall die einfach wechseln.

wenn du das alsNVME machst musst imme das System Herunterfahren . Und dann noch aufpassen auch die Richtige zu wechseln.


Das sollte man auch immer mit bedenken.




Hab daheim in meinem 2. NAS das auch so gemacht mit nem SSD Raid in den resten beiden Slots.
 
  • Like
Reaktionen: *kw*

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.915
Punkte für Reaktionen
1.496
Punkte
224
Bei der Datenmenge und Neuanschaffung bin ich vor 1,5 Jahren mit der DS923+ auf komplett SSD bzw. NVME gegangen und würde es jederzeit wieder tun. Ist natürlich auch eine Preisfrage.
 

blautech

Benutzer
Mitglied seit
25. Sep 2012
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich hab mir auch überlegt, in den ersten beiden Slots die WD Red SSDs 1 oder 2 TB zu verwenden, hab aber gesehen das keine SSD von Fremdanbietern in der Kompatibilitätsliste der DS923+ steht und hab daher Bedenken. Aber wie ist das, wenn ich NVME SSDs nehme. Das wäre ja die Systemvolume, aber gibt es da sowas wie Raid1, also Ausfallsicherheit? Oder werden bei zwei verbauten NVME SSDs beide zu einem Volume zusammengefasst?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.401
Punkte für Reaktionen
2.293
Punkte
279
Ich habe seit langem 2x WD Red SA500 NAS 1TB 2.5" als Raid verbaut, machen überhaupt keine Probleme, kannst Du bedenkenlos verwenden, auch 2TB oder mehr.
NVME kannst Du nicht für das DSM verwenden, auf diesen kann das DSM nicht installiert werden.
Wenn Du sie als Volumen verwendest, kannst Du sie als Raid1 konfigurieren.
Dafür gibt es verschiedene Skripte um dies umzusetzen.

Siehe/klicke M2. NVME Volumen in meiner Signatur, dort findest Du hierfür eine Anleitung wie Du vorgehen musst.
 
  • Like
Reaktionen: blautech und dil88

Laola1

Benutzer
Mitglied seit
21. Mrz 2018
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
24
An Deiner Konfiguration gibt es nichts auszusetzen, bis auf den NVME Cache, den kannst weglassen.
Bedenke aber, die DS720+ hat eine IntelCPU mit 4 Kernen und einer GPU,
die DS923+ hat eine AMD CPU mit 2 Kernen ohne GPU.
Ich sage nicht das das schlechter ist, wollte es aber erwähnen.
 
  • Like
Reaktionen: blautech

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.782
Punkte für Reaktionen
1.754
Punkte
214
Die AMD CPU hat mehr Leistung als die Intel. Speziell bei Docker / VMs ist sie weit überlegen, weil sie Advanced Vector Extensions eingebaut hat. Das hat die Intel nicht, dafür hat die Intel die integrierte GPU. Die spielt bei den meisten Anwendungen keine Rolle, nur bei Plex ist sie relevant.

Bei der Größe des Speicherplatzes würde ich auch überlegen, ob nicht rein SSDs als Volume eine Lösung wären. Dann würde sich vermutlich auch die 720+ „neu“ anfühlen. Das könnte Schritt 1 sein, zusammen mit der USV (!).

Wenn es dann noch „juckt“, kann die 923+ immer noch gekauft werden. 😉
 

mail2bsc

Benutzer
Mitglied seit
08. Okt 2019
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
8
ich würde die Variante HDD und M2 SSD mit mind. 1x 32GB nehmen.
Hab auf meiner 923+ 4 VMs, mehrere Container m Laufen und nutze natürlich mit mehreren Benutzern die normalen NAS Funktionalitäten (Drive, Photos ...).
Kiste läuft stabil und ohne Performance-Einbußen mit 64 GB RAM, 2x 18TB Exos X18 im RAID1 und 2x Samsung 980 Pro als RAID1 SSD Volume.
Würde mich wieder für die Kombination entscheiden.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!