DSM 7.2 Volumenverschlüsslung und Remote-NAS als KMIP-Server - Fehler

Kingscus

Gesperrt
Mitglied seit
22. Dez 2022
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hallo,
ich habe zwei Synology DS 720+ mit DSM 7.2. Diese sind an verschiedenen Standorten und via VPN erfolgreich miteinander verbunden. Beide sind inzwischen mit Volumeverschlüsselung abgesichert. Eine DS 720+ würde ich gerne so absichern, dass die Schlüssel für die Volumeverschlüsselung nicht lokal vorliegen, sondern remote auf der anderen Diskstaion. Synology hat da auch eine schöne Anleitung, um das umzusetzen.
Sprich:
- Zertifikat auf Clientseite für KMIP hinterlegen
- Zertifikat vom Client auf dem remote NAS im KMIP-Server hinterlegen gemäß Anleitung
- Verbindung vom Client zum Remote NAS herstellen
Beim Einrichten habe ich alle Schritte der Anleitung von Synology befolgt. Ich habe dies von beiden Seiten aus ausprobiert.
Ich erhalte als Meldung immer beim Einrichten der Clientverbindung:
1686927690370.png
Ich habe die NAS-Systeme nicht im Internet stehen aus Sicherheitsgründen, weshalb es kein Let's encrypt-Zertifikat gibt.
Ich habe dann mit dem Programm XCA passende Zertifikate erstellt und eingespielt.
Es gibt ja auch einen KMIP-Server als Dockercontainer, der mit der BETA DSM 7.2 funktionierte. Den habe ich auch testweise aufgesetzt und seine Zertifikate verwendet.
Die Systeme können sich gegenseitig ohne Probleme erreichen für Dateiaustausch via Drive Server. Ich habe inzwischen mehrere Stunden Google angeschmießen und auch mehrere Konfigs ausprobiert, aber ich komme einfach nicht weiter. Notfalls brauche ich den KMIP-Server nicht, aber es ist eine schöne Spielerei; vor allem, wenn es angeboten wird.

Zusammenfassung: eine DS 720+ kann nicht auf eine andere DS 720+ als KMIP-Server zugreifen, obwohl nach Anleitung vorgegangen wird. Bei den Zertifikaten handelt es sich um selbstsignierte, da die DS 720+ nicht im Internet freigegeben sind.

Hat jmd. einen weiteren Ansatzpunkt wie ich das Problem weiter untersuchen kann? Hier im Forum war leider noch nichts dazu und reddit ist gerade wegen Blackout nicht erreichbar, wo vllt was stehen würde. Ich bräuchte irgendwie die Logs von dem KMIP-Server, damit ich mal mehr Details zum Fehler habe, um nicht wie ein Blinder rumzulaufen. Vielen Dank!

EDIT//
OK, als root sudo journalctl -u kmip.service -ef ausführen hilft schon mal.
[SSL: CERTIFICATE_VERIFY_FAILED] certificate verify failed: unable to get local issuer certificate (_ssl.c:1131)

Er meckert scheinbar wegen Zertifikaten. Das ca.crt von der CA habe ich überall in der Konfig mit drin:
1686929060133.png
Daher hätte ich gedacht, dass das ausreicht. Aber ok. Vllt muss auf System-Ebene die CA noch hinzugefügt werden.


EDIT////
1686931408163.png
OK, es funktioniert jetzt. Ich habe Zeritifkate falsch eingepflegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

chengel

Benutzer
Mitglied seit
14. Nov 2021
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo. Ich habe ein ganz ähnliches Problem. Was genau war das Problem bzgl. "Zertifikate falsch eingepflegt"?

Danke & Gruß!
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!