HDD SATA WD Red Pro nur wegen Garantie?

SATA HDD

Regade

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2021
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo liebes Forum,

ich habe mir eine DS920+ angeschafft und möchte diese nun mit 3 4TB Festplatten bestücken. Nun würden mir denke ich die WD Red Plus Festplatten ja reichen oder? Was mich gerade allerdings sehr davon abhält ist, dass die Pro Reihe für ca. 25€ mehr 2 Jahre mehr Garantie besitzt. Für mich wären die 25€/Platte mehr (also 2 Jahre längere Garantie) der Entscheidungsgrund für die Pro.

Lohnt sich die Pro also nur wegen der Garantie?
Oder doch Plus und ca 3x 25€ sparen, weil Pro lauter ist und für das Wohnzimmer ungeeigneter wäre und die 5 Jahre im Normalfall von der Plus so oder so auch gestemmt werden?
Oder doch Ironwolf / Ironwolf Pro?

Gerne auch Meinungen zu allen 4 Platten (Red Plus / Pro / Ironwolf / Pro), obwohl das Thema sicherlich schon ziemlich ausgelutscht ist.

Liebe Grüße
Jan
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Wieso 3 x 4 TB? WD Red Plus 8/10 TB die sind etwas leiser als die 3-6 TB. Bei WD Pro aufpassen CMR nicht SMR und wenn ich richtig liege sind die auch lauter als die Plus. Ironwolf kann ich nichts zu sagen, ausser das gerade hier im Forum viele negative Berichte auftauchen.
Was willst du eigentlich aufsetzen SHR, Raid1, Raid 0 oder Basic oder JBOD?
 

lackiem

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2011
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Stehe vor gleicher Entscheidung mit Neuer DS920+, werde wohl 2x 10TB WD Gold SATA 6Gb/s 256MB Enterprise kaufen.
 

Regade

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2021
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Wieso 3 x 4 TB? WD Red Plus 8/10 TB die sind etwas leiser als die 3-6 TB. Bei WD Pro aufpassen CMR nicht SMR und wenn ich richtig liege sind die auch lauter als die Plus. Ironwolf kann ich nichts zu sagen, ausser das gerade hier im Forum viele negative Berichte auftauchen.
Was willst du eigentlich aufsetzen SHR, Raid1, Raid 0 oder Basic oder JBOD?
Danke für die schnelle Antwort. Mit einem RAID5 oder SHR (vermutlich Raid5) reichen mir die 3x4 völlig aus. Falls der Platz in ein paar Jahren dann zu knapp wird wollte ich sie um eine 4 TB erweitern. Ja sind aufgrund der schnelleren Drehung ja sicher lauter.

Hab aktuell eigentlich nur das Entscheidungsproblem zwischen Plus und Pro (jeweils cmr).
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.613
Punkte für Reaktionen
1.430
Punkte
234
@Regade
Die Pro laufen mit 7200 statt mit 5400 U/min, sprich die Pro werden wohl etwas lauter sein.
Dabei haben sie technisch keine kaum Vorteile, eher den Nachteil der höheren Umdrehung.

Ich würde mir die 3x25 Euro Aufpreis sparen. Das Geld ist in eine Backupplatte besser angelegt.

Zu 8TB:
Finger weg von 8TB. Die sind laut und ruppig. Dann lieber 6 oder 10TB.
 
  • Like
Reaktionen: plang.pl

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
@Regade ich würde 2 x 8 TB WD RED Plus nehmen SHR1 und wenn Platz knapp noch eine 8 TB dazu
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.546
Punkte für Reaktionen
1.823
Punkte
214
Sofern die Lautstärkeangaben von WD stimmen :) siehe z.B. hier:

Technische Daten:
WD Blue: https://satdream.tech/site/file/source/documents/wd/blue35.pdf
WD Black: https://satdream.tech/site/file/source/documents/wd/black35.pdf
WD Red Plus: https://satdream.tech/site/file/source/documents/wd/redplus35.pdf
WD Red Pro: https://satdream.tech/site/file/source/documents/wd/redpro35.pdf
WD Gold: https://satdream.tech/site/file/source/documents/wd/gold35.pdf
WD Purple: https://satdream.tech/site/file/source/documents/wd/purple35.pdf

Nachtrag:
Damit es kompl. ist habe ich den Link zu WD Blue und WD Black noch hinzugefügt. ;)
Wer die Infos zu Seagate und Toshiba HDDs haben möchte findet diese ebenfalls unter: https://satdream.tech/ --> Ressources

VG Jim
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann

lackiem

Benutzer
Mitglied seit
27. Dez 2011
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Das ist ja Interessant, da scheinen ja alle 10TB lauter wie die 12TB.
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.020
Punkte für Reaktionen
531
Punkte
194
@Regade
Die Pro laufen mit 7200 statt mit 5400 U/min, sprich die Pro werden wohl etwas lauter sein.
Dabei haben sie technisch keine kaum Vorteile, eher den Nachteil der höheren Umdrehung.

Ich würde mir die 3x25 Euro Aufpreis sparen. Das Geld ist in eine Backupplatte besser angelegt.

Zu 8TB:
Finger weg von 8TB. Die sind laut und ruppig. Dann lieber 6 oder 10TB.
Das kann man so einfach nicht stehen lassen!
Bis jetzt war noch jede Festplatte mit 7200 UMin schneller als eine 5400er. Alles andere wäre ja auch vollkommen unlogisch.
Der Verwendungszweck und die Anzahl der Nutzer spielen natürlich eine Rolle.
Das merkt man bei vielen Zugriffen und wenn viele kleine Dateien genutzt werden. Deseiteren spielen die 7200 eine grosse Rolle sobald es um das Indizieren geht oder Datenbanken verwendet werden. Das ist nicht nur ein messbarer sondern sofort bemerkbarer Unterschied.
Das einzige wo ich ddir Recht gebe ist zu überdenken, ob man wirklich ein Raid1 benötigt oder lieber eine HD als externes Backup nutzt!

Das diese Ratschläge nicht wirklich ernst zu nehmen sind kann man ganz leicht an seinen eigenen Widersprüchen feststellen. Erst argumentiert er an anderer Stelle gegen schnelle 7200 Platten um sie im gleichen Atemzug durch eine SSD zu ersetzen. Ja was denn nun???
Diese Begründung würde mich doch sehr interessieren!
 
Zuletzt bearbeitet:

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.658
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Das diese Ratschläge nicht wirklich ernst zu nehmen sind kann man ganz leicht an seinen eigenen Widersprüchen feststellen. Erst argumentiert er an anderer Stelle gegen schnelle 7200 Platten um sie im gleichen Atemzug durch eine SSD zu ersetzen. Ja was denn nun???
Diese Begründung würde mich doch sehr interessieren!
Also @Regade hat doch nur 2 Beiträge, beide hier im Thread, und da lese ich nichts von einer Argumentation gegen 7200er Platten
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.020
Punkte für Reaktionen
531
Punkte
194
Schau mal genau hin wen ich da zitiert habe!
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.658
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Wenn sich dein "Erst argumentiert er an anderer Stelle gegen schnelle 7200 Platten um sie im gleichen Atemzug durch eine SSD zu ersetzen. Ja was denn nun???" auf das Zitat im gleichem Beitrag bezieht, dann kann das "er" sich ja wohl kaum auf die zitierte Person beziehen oder ist es wieder üblich andere Personen mit der 3. Person anzusprechen?
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.613
Punkte für Reaktionen
1.430
Punkte
234
Das kann man so einfach nicht stehen lassen!
Doch, das bleibt da so stehen. Da kannst du dich wie Rumpelstilzchen in deinem Kämmerle aufregen, es bleibt stehen!
jede Festplatte mit 7200 UMin schneller als eine 5400er.
Das war nie Gegenstand dieses Threads. Dem Threadersteller ging es um die Auswahl der HDDs im Hinblick auf das Aufstellen im Wohnzimmer.
Aber da es dir nie um die Sache, sondern um deine gottähnliche Meinung geht, sowie um die Person gegen die du schießen möchtest, wirst du das nie kapieren.
durch eine SSD zu ersetzen
Das war (auch) nie Gegenstand dieses Threads. Immer noch von Silvester benommen?
kann man ganz leicht an seinen eigenen Widersprüchen feststellen
Ich gratuliere und stimme dir zu deiner Selbsterkenntnis zu 100% zu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mavalok2

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2018
Beiträge
697
Punkte für Reaktionen
145
Punkte
69
Ui. Lieb sein. ? Sowohl 5400 rpm, 7200 rpm HDD, als auch SSD Festplatten haben ihre Berechtigung. Auf den Verwendungszweck kommt es an.
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.658
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Das diese Ratschläge nicht wirklich ernst zu nehmen sind kann man ganz leicht an seinen eigenen Widersprüchen feststellen. Erst argumentiert er an anderer Stelle gegen schnelle 7200 Platten um sie im gleichen Atemzug durch eine SSD zu ersetzen. Ja was denn nun???
Diese Begründung würde mich doch sehr interessieren!
Das muss kein Widerspruch sein. Eine SSD bringt da um Größenordnungen mehr als eine nur geringfügig schnelle HDD, die nach wie vor bei Random I/O und konkurierenden Zugriffen gnadenlos einbricht. Die schnellere HDD ist Regel a) lauter und hat b) eine höhere Stromaufnahme mit Folgen für die Kühlung. Diese Nachteile hat man mit einer SSD nicht, wenngleich sehr schnelle SSD bei der Stromaufnahme durchaus die einer HDD überschreiten können. Allerdings tun sie das eher nicht dauerhaft.
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.613
Punkte für Reaktionen
1.430
Punkte
234
@Jim_OS
Danke für die Verlinkung der Datenblätter.

Hier mal die Daten für die 4TB-Platten:

dBA
WD Red plus 25 (idle) u. 28 (seek)
WD Red pro 29 (idle) u. 36 (seek)

Wie man sieht, ist die Pro gegenüber der Plus 4 bis 8 dBA lauter, sprich eher nicht wohnzimmertauglich. Dazu kommt der Umstand, dass hier 3 Stück angedacht sind.
 

Mavalok2

Benutzer
Mitglied seit
05. Jun 2018
Beiträge
697
Punkte für Reaktionen
145
Punkte
69
Also ich würde grundsätzlich kein NAS im Wohnzimmer mit HDDs haben wollen, egal welche Marke, Umdrehungen, weder mit Plus noch mit Minus. Bin leider mega geräuscheempfindlich. Beim Arbeiten stört mich so etwas weniger, aber beim Fernsehschlaf geht das gar nicht. :)
 

Regade

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2021
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Danke für die Datenblättern. Ich habe auch ein interessantes Video gefunden das die Ironwolf mit der Red vergleicht.

Ironwolf vs Red - Noise

Ist aber natürlich fraglich ob sich das auf alle bezieht. Hatte meine Entscheidung WD > Seagate eig schon getroffen außer jemand hätte hier gute Gegenargumente gebracht.

Um hier aber mit SSDs und Co. dem obigen „Streit“ entgegenzuwirken nochmal meine Anforderungen (hatte ich so vielleicht noch nicht erwähnt).

Die NAS wird als Multimedia und Datenablageserver genutzt. Backups finden regelmäßig über eine externe Festplatte statt. Zugriff von 1 (Ausnahmefall 2) Person, keine virtuellen Maschinen oder Überwachung. Aufstellort Wohnzimmer / Büro bei neuer Wohnung.

Frage: WD Red Plus oder Pro?

Und wie oben schon erwähnt macht mich bei der Pro eigentlich nur die Garantie an.
Grüße
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.020
Punkte für Reaktionen
531
Punkte
194
Lieber Peter Hoffmann,
deine sarkistische Ader weiss ich immer zu schätzen, wenn ich auch die Beleidigungen, die du mir per PIN zukommen lässt, weniger schön sind und Zweifel an deinem Charakter durchaus zulassen.
Nur wer hier gottgleich versucht andere nieder zu machen , das bin nicht ich sondern....nee, da kommst du nicht drauf. Menschen wie du leiden unter mangelnder Selbstreflexion.
Und jetzt beeile dich diesen Beitrag den Mods zu melden, sonst liest das noch jemand.
 

NSFH

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Nov 2016
Beiträge
4.020
Punkte für Reaktionen
531
Punkte
194
Das muss kein Widerspruch sein. Eine SSD bringt da um Größenordnungen mehr als eine nur geringfügig schnelle HDD, die nach wie vor bei Random I/O und konkurierenden Zugriffen gnadenlos einbricht. D...........
Nein du hast da was nicht verstanden. PH hat in einem anderen Thread wo es auch um 7200er geht geschrieben, dass diese nicht lohnen, Datenübertragungsgeschwindigkeit der HD zu hoch aber Netzwerk zu langsam blabla. Seine Empfehlung 5400 reichen immer aus.
Zwei Zeilen tiefer schreibt er dann alternativ könnte man ja statt eine HD auch eine SSD verwenden.
Besser kann man sich nicht widersprechen. Aber bevor ich hier Gott wieder verärgere, das Thema ist durch. vermutlich hat er den Beitrag inzwischen geändert, ist ja auch irgendwie peinlich.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!