Synology Photos Benutzerrechte Export, Diashow Einstellungen, Quelle /photo und Unterordner

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
894
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ich fummle mich gerade in Photos ein und habe ein paar Frage, die vermutlich ganz basic und schnell beantwortet sind:

Kann man die Einstellung der Benutzerrechte in Photo sichern/exportieren (ausser über HyperBackup)?

Kann man die Einstellungen für die Diashow (Geschwindigkeit, Übergänge) ändern?

Kann man die Diashow auch für Alle Photos bzw. den freigegebenen Ordner /photo inkl. aller Unterordner starten?
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.786
Punkte
314
Nein, nur über HB > Anwendungen > Synology Photos

Nein, bis jetzt nicht, früher in der alten PS war das möglich.

Ja das geht, ABER du musst die Diashow aus der Zeitachsenansicht heraus starten! Dazu auf die "Play" Taste rechts oben klicken. Denn sonst werden nur die Bilder in root in der Diashow gezeigt und nicht jene der Unterordner.
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
894
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Ja das geht, ABER du musst die Diashow aus der Zeitachsenansicht heraus starten! Dazu auf die "Play" Taste rechts oben klicken. Denn sonst werden nur die Bilder in root in der Diashow gezeigt und nicht jene der Unterordner.
Darauf muss man erst einmal kommen. Vielen Dank! (y)
 

fussfolk

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
1
Kann man die Einstellung der Benutzerrechte in Photo sichern/exportieren (ausser über HyperBackup)?

Das würde ich gern nochmal fortsetzen:

Es ist mir bisher nicht gelungen, aus HyperBackup heraus NUR die Zugriffsrechte (aus Synology Photos) zu sichern, ohne die datenintensiven Bilder mit ins backup zu legen. Geht das irgendwie?

Hintergrund: Zwecks besserer Verfügbarkeit synchronisiere ich meine Bilder via Dateidienste auf eine zweite NAS, doch lassen sich so die Rechte nicht übertragen, was somit irgendwie separat passieren müsste.


Besten Dank & Grüße, fussfolk.
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.786
Punkte
314
NUR die Zugriffsrechte (aus Synology Photos) zu sichern, ohne die datenintensiven Bilder mit ins backup zu legen. Geht das irgendwie?

Nö, HB sichert bei der Anwendung SP automatisch den kompletten Inhalt von /photo und /home/Photos (also alle Bilder) mit.
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
894
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Sehr bedauerlich, eigentlich sogar ärgerlich.

Aber danke für die Klarstellung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

fussfolk

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
1
Gibt es außer HyperBackup einen anderen Weg, die Photos-Zugriffsrechte-Datenbank zu ex- und importieren?
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.677
Punkte für Reaktionen
3.086
Punkte
448
Sehr bedauerlich, eigentlich sogar ärgerlich.
Sieh es als Anwendungssicherung, also der Kombination App-Einstellungen, Datenbank (Gesichter, Alben, ...) und Bilddateien. Das gehört halt alles zusammen. Oder was würdest du sagen, wenn du die Sicherung z.B. auf einer anderen DS einspielst und dann irgendwas fehlt?
 

wired2051

Benutzer
Mitglied seit
17. Mrz 2010
Beiträge
894
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
44
Verstehe ich, aber ich bin für Selbstbestimmung. Warum kann ich nicht einstellen, was ich sichern will?

Auch deshalb nutze ich schon länger nur noch Linux: es nervt mich, wenn Entwickler meines es besser zu wissen, was ich brauche/will. Dass die DS mit Linux läuft, war für mich deshalb kaufentscheidend.

Ausserdem bevorzuge ich Ressourcen schonende Sicherungen. Warum die DB mit der Gesichtserkennung sichern, wo ich sie doch jederzeit wiederherstellen kann? Bei Alben (ich nutze Ordner) und Kommentaren (nutze ich gar nicht) ist das natürlich etwas anderes.

my2cent
 

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.786
Punkte
314
Warum die DB mit der Gesichtserkennung sichern, wo ich sie doch jederzeit wiederherstellen kann?

Nur zur Sicherheit, hier geht es aber bei der Sicherung über HB von Synology Photos nicht nur um die Gesichtserkennung.
In dieser Sicherung sind alle Ordnerberechtigungen, Freigaben, Linkanfragen, Foto-Anfrage-Links usw enthalten.
Aber ja, du kannst das natürlich alles wieder bei Null beginnend von Grund auf Neu machen und Einrichten, es ist halt die Frage wie Umfangreich die Rechteverwaltung, die Anzahl der Bilder und die verwendeten Funktionen sind/waren.

Ansonsten siehe Benares oben, es ist halt eine "Anwendersicherung" und diese sichert derzeit das Paket, die Einstellungen und die Bilder.
Ich vermute mal Synology wollte verhindern dass jemand im guten Glauben auf "Sichere Synology Photos" klickt, die Backups macht und beim, nicht bewussten aktivieren der Bildsicherung, dann die Krise bekommt wenn er im Notfall das Backup benötigt und dann eine SP vorfindet mit allen Infos und Rechten usw, aber kein einziges Bild dazu.
Die Argumentation ist halt auch nicht vom Tisch zu wischen, warum programmieren sie eine Backupsicherung von einem Paket wenn dann dessen Inhalt nicht dabei ist?

Vielleicht ein Erklärungsversuch.
Wenn jemand SP nur für sich alleine selber nutzt und nur seine Bilder transferiert dann wird das "Trennen" von Backup SP und Bildinhalten vielleicht funktionieren, wenn aber mehrere User ihren persönlichen Speicherplatz verwenden, diesen Verwalten und dann ggf noch mehrere User ihre Handybilder mit der automatischen Foto-Backupfunktion vom Handy auf die Synology übertragen, dann verliere ich in meinem Fall die Übersicht welche Bilder ich jetzt sichern soll, da ist es mir persönlich lieber ich sichere mit HB das Paket Synology Photos und es werden autom auch alle Bilder von allen Usern die sie hochgeladen haben inkl. der handybilder mitgesichert und ich muss als admin von SP mir nicht den Kopf zerbrechen ob ich jetzt eh alle Bilder separat mitgesichert habe.
Noch mal für meine eignen Bilder kein Thema, aber sobald da mehrere User (auch in den freigegebenen Bereich) hochladen verliert man schnell die Übersicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

fussfolk

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2014
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
1
Im Grunde geht es ja um die Sicherung von Daten, die man mit einigem (Zeit-)Aufwand manuell generiert/eingerichtet hat: Dazu gehören für mich vor allem Zugriffsrechte, untergeordnet auch Gesichtserkennung (da dort viel manueller Eingriff nötig ist, zumindest bei über Jahrenzente aufgelaufenen Fotos).

Im Zuge des wenig unterstützten DS-Photo Rechte-Transfer von DSM6.x auf DSM7 ließ sich damals die postgres-DB "photo" auslesen und auf DSM-Nutzer transferieren (s. z.B. hier: https://www.synology-forum.de/threads/export-des-photo-station-nutzersystems.116281/).

In DSM 7 Synology Photos soll es eine ähnliche DB "synofoto" geben: Evtl. ließe sich diese auf dem Original-System auslesen und auf das 'Backup'-System transferieren?

Hat damit evtl. jmd. Erfahrung?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!