Photo Station Bilder haben falsches Erstelldatum!

L4R51986

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2021
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo,

ich habe meine Fotosammlung nun aus zahlreichen Quellen zusammengetragen und möchte diese sortieren.

Für einige Bilder habe ich mir die Arbeit schon gemacht und z.B. nach Personen oder Ereignissen sortiert.

Das ist nach meinem Empfinden auf Dauer aber einfach nicht zu leisten. Ich möchte daher die Bilder alle in einen Topf schmeißen und per Zeitachse sortiert haben.

Nun stoße ich aber vermehrt auf das Problem, dass die Bilder falsches Erstell- und Änderungsdatum haben.

Ich habe gestern z.B. ca. 17.500 Fotos und Videos aus einem iCloud Backup entpackt, die jetzt quasi alle das Datum von gestern in den Eigenschaften vermerkt haben.

Könnt Ihr mir helfen, wie ich evtl. das original Erstellungsdatum/Aufnahmeort usw vielleicht doch noch rausbekomme um eine Sortierung nach Zeitachse zu ermöglichen?!

Vielen Dank!
 

Mahoessen

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2016
Beiträge
986
Punkte für Reaktionen
183
Punkte
63
Hi, die Daten sind in den Fotos im ExifHeader gespeichert. such dir mal im Netz eine passende Software, um dir diese anzeigen zu lassen.

Die Fotodaten werden unterschieden zwischen:

Datum erstellt (gespeichert, dein Problem #1) ,
Datum aufgenommen (Knipsdatum, auch vor 1.1.70 möglich) ,
Datum geändert (Auflösung, Rotation o.ä.)

wenn du Glück hast, läßt du einfach ein Batch drüberfliegen, das aus "aufgenommen" das "erstellt" Datum macht und alles ist wieder gut...

Nicht jede Software sortiert nach dem aufgenommen-Datum...

ich Benutze z.B. file date corrector (kostet ein paar Euro, war es mir aber wert, da ich viele gescannte Dias mit dem alten Jahr versehen habe.

es gibt aber sich eine Thread hier im Forum zum Thema, habe ich gerade nicht greifbar, SuFu hilft aber gerne...

viel Glück
 

L4R51986

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2021
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
7
Hi Mahoessen!

gerade mal auf die schnelle die Testversion von dem Programm installiert und bei vielen Bildern scheint es zu funktionieren!

Vielen Dank dafür, dass hilft mir schon sehr weiter!
 

pottypott

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2019
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
8
Hi, da ich die gleichen Probleme bei zwei Smartphones meiner Eltern hatte, Mal kurz eine Info, wie ich es gemacht habe!

Beim ICloud-Backup werden die Bilder (mehr als eins) in einer ZIP-Datei gepackt. Dadurch erhälst du beim entpacken ein neues Erstell- und Änderungsdatum. Wenn du nur ein Bild speicherst, ist das Datum korrekt.

Der richtige Weg wäre, das gesamte iPhone inkl. Bilder erstmal per iTunes-Backup zu sichern. Danach nimmst du den "iBackupViewer". Damit kannst du die Bilder aus der iTunes-Backupdatei extrahieren und erstellst beim Speichern das korrekte Datum.

Danach kopierst du per Robocopy alle Dateien auf dein NAS et voila, du hast korrekte Datumsangaben :) Bei Fragen, kannst du gerne schreiben ;-)
 

pottypott

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2019
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
8
PS: Das mit den Exif-Informationen ist gut und schön, nur leider bei allen WhatsApp-Bildern und Screenshots nicht vorhanden und dadurch in diesem Zusammenhang meist wertlos. Mir waren einige 1000 WhatsApp-Bilder und -Videos von der Familie und dem Schützenzug sehr wichtig.

Dann noch eine Info:
Sollte Erstellungsdatum und Änderungsdatum nicht übereinstimmen, kannst du massenweise Bilder auf einen Schlag mit mit diversen Programmen ändern. Ebenfalls gibt es sehr gute Renamer für die Dateinamen, um z.B. IMG_DatumUhrzeit.JPG zu erhalten. Auch da kannst du mich gerne fragen. Ich habe nur leider grad keinen Zugriff auf meinen Laptop und hab die Programme nicht im Kopf. Schaue ich aber bei Bedarf gerne nach ;-)
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
PS: Das mit den Exif-Informationen ist gut und schön, nur leider bei allen WhatsApp-Bildern und Screenshots nicht vorhanden und dadurch in diesem Zusammenhang meist wertlos. Mir waren einige 1000 WhatsApp-Bilder und -Videos von der Familie und dem Schützenzug sehr wichtig.
Bei den per WhatsApp verteilten Bildern werden mit Absicht die Exif-Infos entfernt und war es nicht auch so, dass die Bilder gar nicht im Original verteilt werden? Wo sollen den bei Screenshots Exif-Infos herkommen und wozu sollen die da nützlich sein?

Die Bildern und Videos von der Familie bringt man besser auf anderen Wegen als WhatsApp auf das NAS.
 

pottypott

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2019
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
8
Da haben wir uns falsch verstanden :) Die Bilder sollen auch keine Exif-Daten haben, nur gibt es oft Bilder, die in der Familiengruppe geschickt werden, die ich dann trotzdem haben möchte. Und ja, es sind in der Qualität reduzierte Bilder, aber jeden Tag meine Schwestern zu fragen, ob Sie mir die Originalen zur Verfügung stellen, ist auch doof ;-) Deshalb sind es auch die Schnappschüsse, die ich mit archiviere ;-)

Wenn ich die irgendwann aus der iCloud gesammelt runterlade, dann lade ich zwangsläufig eine ZIP-Datei runter. Beim Entpacken habe ich das Entpackdatum und überhaupt keinen Bezug mehr, ob es 2000, 2005, 2015 oder 2020 war ;-) Deshalb habe ich die damals alle direkt vom iPhone gezogen (aus dem iTunes Backup), danach mit einem Renamer alle Dateinamen hübsch gemacht, das Erstelldatum als Aufnahme- und Änderungsdatum hinterlegt und anschließend alles per Robocopy auf das NAS (nachdem ich alles sortiert habe) kopiert.

Mittlerweile bin ich bei allen Familienmitgliedern auf Android und lade alles mit DS Cloud hoch. Habe bewusst keinen Sync, sondern nur hochladen aktiviert, damit nichts versehentlich gelöscht wird. Das Ganze wird dann nachts in einen anderen Haushalt auf eine DS 718+ per Hyperbackup gesichert.

Aber zum Thema zurück, nur über diesen Weg habe ich wirklich ALLE Bilder inkl. WhatsApp in einer chronologischen Reihenfolge in Moments :)
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
Wenn ich die irgendwann aus der iCloud gesammelt runterlade, dann lade ich zwangsläufig eine ZIP-Datei runter. Beim Entpacken habe ich das Entpackdatum und überhaupt keinen Bezug mehr, ob es 2000, 2005, 2015 oder 2020 war ;-)
Check die Optionen beim Entpacker oder das Programm wechseln. Üblicherweise wird das geändert-Datum/Zeit im ZIP gesichert und beim Entpacken wieder hergestellt. Kann natürlich auch sein, dass im ZIP aus der iCloud diese Daten fehlen.
 

pottypott

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2019
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
8
Danke für den Hinweis, werde ich Mal ausprobieren, wenn Apple mich denn an meine Daten lässt...Kein iPhone + neue Rufnummer = Muss mich erst über tausende Daten neu freischalten lassen, um in die iCloud zu kommen :) Ich werde aber berichten, das hätte mir sooooo viel Arbeit erspart ?
 

L4R51986

Benutzer
Mitglied seit
04. Jan 2021
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
7
...Der richtige Weg wäre, das gesamte iPhone inkl. Bilder erstmal per iTunes-Backup zu sichern. Danach nimmst du den "iBackupViewer". Damit kannst du die Bilder aus der iTunes-Backupdatei extrahieren und erstellst beim Speichern das korrekte Datum...

Ich bin auch eher der Android Nutzer daher die Frage, werden bei dieser Vorgehensweise auch die Bilder in der iCloud berücksichtigt oder nur die Bilder und Videos, die sich noch auf dem Gerät befinden? :rolleyes:
 

pottypott

Benutzer
Mitglied seit
12. Sep 2019
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
8
Beim iTunes Backup werden nur die Bilder auf dem Gerät berücksichtigt.
Ich habe nochmal geschaut und bei mir ist es so, dass beim Export der Bilder aus der iCloud bereits in der Zip-Datei ein falsches Datum steht. D.h. nicht durch das Entpacken wird das falsche Datum erstellt, sondern Apple gibt das falsche Datum beim Packen der Daten mit, zumindest bei mir.

Es gibt aber noch einen weiteren, sehr langsamen weg. Man kann mit iCloud für Windows die Bilder auf den Rechner ziehen. Dabei werden erst nur die Bilder angezeigt, aber es handelt sich nur um Hüllen. Erst beim Öffnen oder Kopieren in einen anderen Ordner werden die Bilder komplett runtergeladen. Das dauert aber elend lange und ist nicht annährend mit voller Geschwindigkeit möglich und zusätzlich meckert er gefühlt bei jedem zehnten Bild, das es derzeit nicht verfügbar ist.....Allein deshalb habe ich mittlerweile einen Hass auf Apple! Solange man bei denen bleibt, ist alles perfekt. Aber wehe man will zur Konkurrenz wechseln!
 
  • Like
Reaktionen: HEWeiss

cobra82

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2015
Beiträge
260
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
meine Bilder in Synology Photo app auf iPhone wird die Zeitachse falsch dargestellt, gibt es eine Möglichkeit diese so zu ändern das die Zeitachse nach erstelltes Foto gemacht wird, statt die Änderung.
 

wegomyway

Benutzer
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
468
Punkte für Reaktionen
202
Punkte
99
namexif kann sehr gut helfen, weil die Exif-Daten im Bild "drin" sind ... dann noch wie man es will, einstellen wie der Name dann aussehen soll und los
 

cobra82

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2015
Beiträge
260
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
könntest du mir bitte erklären wie ich das machen muss? muss ich die app auf dem Rechner installieren MacBook und dann was muss ich machen.

so sieht es bei mir aus. oben steht 2.1. 2024, wird unter 2024 angezeigt, unten steht 2021-04-05, ich hatte vorher meine Bilder mit PhotoSync hochgeladen, dort mit Datum eingetragen, und in Ordner sotiiert.
 

Anhänge

  • IMG_0643.png
    IMG_0643.png
    60,3 KB · Aufrufe: 5

wegomyway

Benutzer
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
468
Punkte für Reaktionen
202
Punkte
99
namexif läuft unter WiN.
Da du aber Mac-Rechner hast sollte Dir die Google-Suche vergleichbares bieten. Da ich kein Mac habe, kann ich damit nicht dienen.
Ja, die Soft auf den Mac, die dort starten und entweder den Ordner oder die Datei auswählen und dann los.
Ich würde auch mit einem Foto als Versuch die Soft zu testen ob Sie deinen Ansprüchen gerecht wird.
Namexif für WiN lässt eigene Möglichkeiten des "neuen" Dateinamen zu. Bei mir "dd.mm.yyyy um hh.mm.ss und das bei allen Bildern ...
 

cobra82

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2015
Beiträge
260
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Muss wie auf den Bild oben das obere Datum dann angepasst werden? Das ist dann das Erstellungsdatum richtig? Der müsste das gleich mit den unteren Datum übereinstimmen oder nimmt sich dieses Programm das selbst.
 

wegomyway

Benutzer
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
468
Punkte für Reaktionen
202
Punkte
99
Das Programm erkennt die Daten die im Foto/Bild mit drin sind, die exif-Daten.
Diese Daten werden genommen.
Bei namexif für WiN, gerne nochmals, habe ich folgende Bestimmung für den "neuen" Dateinemen festgelegt:
dd-mm-yyyy um hh.mm.ss oder
31.12.1998 um 23.59.59 ... damit weiß das Programm "wie" es umbenennen soll.
Das geschieht automatisch für alle in das Programm geladene Fotos.
Erstmal Programm haben und mit nur einem Foto testen ... Bei meinem genutzten funktioniert das klaglos und ich habe letztens auf einen Schlag ca. 700 Fotos nach genanntem umbenennen lassen. Dauer ca. 10 Minuten
 

cobra82

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2015
Beiträge
260
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
ok muss dann wa für Mac suchen, und wichtig der soll es direkt auf der NAS dann umbenennen
 

wegomyway

Benutzer
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
468
Punkte für Reaktionen
202
Punkte
99
Suche für Mac.
anbei ein screen: Der zeigt die Auswahl File oder Dir ... Datei oder Ordner/Verzeichnis. Beides öffnet die Möglichkeit u. a. auf die NAS zuzugreifen. So habe ich das, anderes Thema, mit meiner Music auch gemacht (MP3 Gain, MP3Tag). Direkt von7auf der NAS. Mit den Fotos ebenso
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 5

cobra82

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2015
Beiträge
260
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
finde nichts für MAC eines gefunden aber keine Ahnung wie das geht. über NAS direkt geht nicht, vielleicht kennt jemand anderes hier eine gute für Mac. möchte ungern alles auf dem Rechner kopieren und wieder zurück.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!