Doppelte Portweiterleitung Router - Access Point - Wlan - Kamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

peschel

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2009
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

erstmal DANKE an das Forum, hat mir beim Einrichten meiner DS 209+II
großartige Dienste geleistet!

Jetzt komme ich aber mit meiner Wlan Kamera (WVC54GCA) nicht weiter.
Ich würde gerne von außen über DynDns drauf zugreifen. Mein Netzwerk ist folgendermaßen aufgebaut:

Alice Modem (DSL) – erster Wlan-Router im EG (Dir-301, dort hängt über LAN meine DS dran und mein Laptop über Wlan) – über LAN-Kabel ins 1.OG zweiter Wlan-Router (DL-524) angeschlossen, der aber nur als Access Point (und Switch für meinen PC) genutz und richtig eingerichtet – hier verbindet sich die Kamera über Wlan

Das funktioniert alles gut. Im eigenen Netz habe ich Zugriff auf alle Clients, auch auf die Kamera.
Von außerhalb komme ich auch problemlos über meine DynDns-Adresse und Portweiterleitung auf meine DS.
HIER entsteht das Problem, über DynDns und Portweiterleitung (Port: 1025) habe ich leider keinen Zugriff auf die Kamera.

Ich bin mir unsicher, wie ich welche Ports ich an welche IP weiterleiten muss, ob ich überhaupt was weiterleiten muss etc.
Problem ist offensichtlich die doppelte Weiterleitung über den Access Point. Ich hatte zwischenzeitlich mal einen Repeater im 1.OG, da funktionierte der Zugriff.

Für Hilfe wäre ich dankbar. Wenn ich das mit der Kamera noch hinbekomme bin ich wunschlos glücklich.

Grüße
Peschel
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Hi,

machst auf dem zweiten Router nochmal NAT? Wenn ja würde ich das abschalten. Ist nicht nötig für Dein Setup. Beide Router sollten stattdessen im selben IP Bereich sein. Dann sollte es ohne Probleme möglich sein, dass Du auf dem ersten Router eine Weiterleitung auf die IP der Kamera machst.

gruss
dude
 

peschel

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2009
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

Danke für die schnelle Antwort.
Das mit NAT hab ich noch nicht ganz begriffen. Die Router sind im selben IP Bereich (192.168.0.1 und 192.168.0.2).
Ich habe schon Unterschiedliches gelesen: den erster Router auf 2. Router weiterleiten, gar keine Weiterleitung notwendig etc.

Es scheint ja insofern in Ordnung zu sein, da im Heimnetzwerk alles von überall (z.B.:auch vom Wlan betriebenen Laptop am Wlan Router 1, Zugriff auf die Kamera am Wlan Router 2) erreichbar ist.
Was für mich logischerweise bedeutet, dass gar keine Portweiterleitung auf / vom 2. Router notwendig ist, sondern nur der 1 Router Ports freigeben muss, was er ja auch anstandlos für die DS macht.


Peschel
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Gut Du machst also kein NAT auf dem 2. Router (weil selber IP Bereich). Dann brauchst Du dort natürlich auch keine Weiterleitungen einrichten. Nur auf dem 1. Router ist eine Portweiterleitung auf die IP und den korrekten Zielport der Kamera einzutragen. Im Prinzip genau das gleiche wie für die DS. Die Kamera bekommt auch eine IP aus dem 192.168.0.0/24 Bereich - richtig? Macht dein 1. Router DHCP oder hast du alles statisch konfiguriert. Evtl. hast du irgendwo nen vertipper...

Was die Ports angeht: Bist Du sicher das hier port 1025 auch reicht? Evtl. liegt das Problem ja in der Richtung. Evtl. muss auch UDP freigeschaltet/weitergeleitet werden und Du hast nur TCP freigeschaltet. Evtl wird auch beides benötigt.

gruss
dude
 
Zuletzt bearbeitet:

peschel

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2009
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Dude,

also, die Kamera hat 192.168.0.99. Liege ich damit im richtigen Bereich? Du schreibst was von 192.168.0.0/24.
Was bedeutet: `"Ob Port 1025 reicht?" sind andere Ports besser?

Danke nochmal für die Hilfe.

Grüße
Peschel
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Hi,

ja 192.168.0.99 sollte ok sein. Du hast als Maske ja sicher 255.255.255.0?! (Nichts anderes sagt übrigens 192.168.0.0/24 aus. Ist nur ne andere Schreibweise.) Was die Ports angeht, musst Du natürlich genau den/die Ports freischalten bzw. weiterleiten den/die die Kamera offen hat. Deswegen fragte ich ob Du sicher bist dass das nur 1025 ist, oder evtl. mehrere. Bitte auch drauf achten ob die Kamera über TCP oder UDP (oder beides) angesprochen wird. Das musst Du entsprechend bei der Weiterleitung mit angeben. Zumindest ist das bei meinem Router so...

So ich habe mir mal die Anleitung für Deine Kamera runtergeladen. Ausserdem gibt es bei Linksys einen Knowledge Base Artikel zu Deinem Pronlem.

Laut Anleitung hört die Kamera auf Port 80. Du musst also, wenn Du nix verstellt hast in der Kamera, auf dem Router Port 80 an die 192.168.0.99 weiterleiten. Weiterhin gibts die Möglichkeit den Port zu ändern auf dem die Kamera lauscht, Zitat aus der Anleitung:

Alternate Access Web Port

Enable/Disable If you want the Camera to be able to use
an alternate port for communications, select this option.
Then, enter the desired port number in the range from
1024 to 65534 in the Port Number field. The default port
number is 1024.
If you already have a Web Server on your LAN, then you
should enable the Alternate Port and use this port number
instead of port 80.

Hast Du das gemacht? Falls ja must Du natürlich auf den dort Eingestellten Wert weiterleiten. Hast Du da 1025 eingetragen?

gruss
dude
 

peschel

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2009
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
...ja, alles so eingestellt.
Port 1025 auf der Kamera und TCP / UDP.

Grüße
Peschel
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84

peschel

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2009
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Dude,

...läuft leider noch immer nicht.
Immerhin kann ich die Live View der Surveillance Station über DS Management und Port 5001 benutzen. Ich möchte halt nicht immer über diesen Weg gehen müssen.

Na ja, trotzdem danke für die Hilfe!

Grüße
Peschel
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.312
Punkte für Reaktionen
51
Punkte
94
huhu

du versuchst den zugriff aber schon von aussen, oder testest du im lan den zugriff? (wenn du es nur von intern testest, dann solltest du die kamera mal testweise an den router hängen, wo auch die ds eingebunden ist) es gibt router die lassen einen angetäuschten zugriff von aussen aus dem eigenen lan nicht zu..

durch welche eingabe im browser versuchst du die cam zu erreichen?

du hast der kamera auch in deren einstellungen gesagt, dass sie einen anderen standartport hat?
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Das ist ne gute Spur... ist bei meinem auch so. Wenn ich eine Portweiterleitung einrichte und dann von innen versuche klappt es nicht. Nur von aussen. Der Router überprüft ob die source IP aus seinem eigenen Subnet kommt... und das NAT kommt damit u.U. auch nich sogut klar...

gruss
dude
 

peschel

Benutzer
Mitglied seit
29. Sep 2009
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ja, ist ein guter Tipp, ich teste aber von außen.
Kamera und Portweiterleitung im Router sind richtig eingerichtet.
Für mich kann das Problem eigentlich nur die doppelte (Port-?) Weiterleitung über Kamera - Wlan - ACCESS POINT - ROUTER - Internet sein.
Der Port 1025 der im Router freigegeben ist, greift anscheinend nicht über den Access Point - Wlan - auf die Kamera zu.

Ich habe woanders mal gelesen, dass die Portweiterleitung vom Router erst auf den Access Point und dann im Access Point auf die Kamera eingestellt sein muss.
Klingt für mich nicht logisch und hat beim testen auch nicht funktioniert.

Mit Repeater anstelle des Access Point hat das es ja geklappt. Leider war die Reichweite des Repeaters (Fritz) nicht ausreichend.

Gibt`s noch Hoffnung?

Danke + Grüße
Peschel
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Für mich kann das Problem eigentlich nur die doppelte (Port-?) Weiterleitung über Kamera - Wlan - ACCESS POINT - ROUTER - Internet sein.

Das kann eigentlich nicht das Problem sein, da Du nur eine Weiterleitung machst. Die Kamera ist Layer 3 mässig im gleichen Netz wie der router. Der Access point läuft ja als Bridge. Es spielt sich ja alles in dem 192.168.0.0/24 Netz ab. Die Kamera hat ja die .99 aus dem Bereich. Ist also direkt erreichbar... eigentlich. ;)

gruss
dude
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!