DS112+ Externer Zugriff nicht mehr möglich obwohlich nichts geändert habe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KnuthatMut

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tach erst mal zusammen,

bin seit kanpp 6 Monaten Besitzer einer DS 112+.

Da ich bisher nicht so viel Zeit hatte, habe ich die DS nur als "Fesplatte" benutzt. Wie ich nun Feststelle war das nicht so schlau :p

Habe gestern mit viel Muße für meine DS 112+ den externen Zugriff über EZ-Internet eingerichtet.

- Dyn DNS Dienst bei Two-DNS eingerichtet
- In den Routerkonfig (Router: Astoria Networks Gmbh, Model: O2 MediaCenter, Firmware 1.01.25) der DS eine feste IP zugeordnet. (die .4)
und UPnP aktiviert.
- Im DSM EZ-Internet gestartet und alle Schritte durchgegangen. Klappte ALLES, auch externer Zugriff über xxx.dd-dns.de

Hab mich toll gefreut, es meiner Freundin gezeigt, die hat sich auch gefreut. Dann hab ich Photostation heruntergeladen und eingerichetet, hat auch alles wunderbar geklappt. Da alles so funzte, für unsere Anroid-Handy die Apps DS-file und DS-photo+ installiert. Hat auch super geklappt. Ich bin als admin unterwegs, für meine Freundin habe ich ein Benutzerkonto eingerichtet.

Soweit so gut.

Dann, nachdem ich noch so ein paar Photos hochgeladen hatte, wollte ich nochmal alles testen, da ging dann der "Mist" los. Erst ging alles nur sehr langsam, dann konnte meine Freundin "extern" über xxx.dd-dns.de nicht mehr zugreifen, (bei mir ging das noch), dann, ca. 20 min später kein externer zugriff mehr möglich.

Seit heute morgen suche ich nach einer Lösung. Bisher alles Fehlanzeige. Auch die die vielen Beträge im Forum haben bisher nicht geholfen.

Folgende Benachrichtigung wurde von dem System zurückgegeben: "DDNS Service failed to register IP address"

Also ging ich davon aus, dass es ein Problem mit dem DNS Service gibt. Folgendes habe ich seither getan:

- Die DS auf die aktuelle Firmaware gebracht: DSM 5.1-5021 Update 2 (da war viel nachzuholen)
- Neustart Router und DSM
- den DNS Dienst des öfteren gewechselt (synology.me und dnspod.com)
- die Einrichtung mit EZ-Internet immer wieder neu durchgeführt (für alle 3 Dienste)

Derzeit habe ich alles auf den DynDNS Dienst von Synology eingestellt. Alle Tests die ich so gefudnen habe, laufen alle auf normal.

Noch was: Ich bin wirklich ein blutiger Anfänger auf dem Gebiet... Ich gehe davon aus dass ich Depp irgendwo etwas angeklickt habe, oder etwas eingetragen habe wo es nichts verloren hat. Und ich weiß grad echt nicht woran es liegen könnte. Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee? Kann ja nicht so schwer sein! :)

Danke schon mal für die Hilfe....
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ich würde Dir empfehlen, die Konfiguration für einen externen Zugriff nur mit der Hand durchzuführen - das Aktivieren von UPnP für Änderungen der Sicherheitseinstellungen im Router ist eine nicht zu unterschätzende Sicherheitslücke! Also deaktivieren...
Portweiterleitungen kann man allesamt per Hand im Router eintragen - und zwar ausschließlich für diejenigen Dienste, die extern wirklich benötigt werden, nicht mehr. Welche Ports das sind, findest Du in der Portliste im Wiki. Dazu kannst Du entweder den DDNS-Dienst von Synology nutzen oder aber - was ich wegen der Verfügbarkeit bevorzuge - einen der anderen kostenlosen Dienste wie bspw. freedns.
Im Wiki findest Du ebenso eine gute Anleitung, was dafür zu tun ist.
 

KnuthatMut

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok,

danke erst mal für die Antwort. Wenn ich nur will, dass meine Freundin und ich die File-Station und die Photostatition von extern nutzen können, reicht es dann wenn ich den Port 80 freigebe? Den Dienst file-station kann ich in der Liste nicht finden.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Port 80 für die Photostation (dazu besser noch Port 443, um bei Anmeldungen das Ganze verschlüsselt tun zu können).
File Station musst Du am besten im Anwendungsportal mit einem separaten Port aktivieren (ansonsten läuft das als Alias über den DSM-Port 5000 bzw. verschlüsselt 5001 - doch den DSM-Port sollte man nicht unbedingt extern zugänglich machen).
Und immer daran denken: bei externen Zugriffen immer die Ports für die verschlüsselte Variante nehmen, d.h. Zugriff bespw. über https://...
 

KnuthatMut

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hm,

leider muss ich feststellen, dass mich deine Hinweise bzgl. meines Ziels eher 2 Schritte zurückgeworfen hat als nach vorne gebracht hat... Nur dass ich nun weiß dass ich evtl eine Sicherheitslücke aufgemacht habe.

Ich habe nun das Problem, dass mein Router nicht in der von Synology voreingestelllten Liste auftaucht. Der nette Link im Einrichtungsmenü "Sollte Ihr Router in der Liste nicht auftauchen, finden Sie die Anleitung HIER" führt leider nur zu einer erweiterten Liste mit kompatiblen Routern.

Nun komm ich grad nicht weiter. Wie bekomme ich denn nun meinen Router eingerichtet?
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Na, mit deinem PC und dem Handbuch des Routers, (Der (dämliche!) Assi ist absolut überflüssig und ein Risiko-Faktor!) Zeig' mal, dass du Mut hast!
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...
Ich habe nun das Problem, dass mein Router nicht in der von Synology voreingestelllten Liste auftaucht. Der nette Link im Einrichtungsmenü "Sollte Ihr Router in der Liste nicht auftauchen, finden Sie die Anleitung HIER" führt leider nur zu einer erweiterten Liste mit kompatiblen Routern.

Nun komm ich grad nicht weiter. Wie bekomme ich denn nun meinen Router eingerichtet?
Du sollst eben NICHT von der DS aus die Ports im Router freischalten.
Du geht direkt in die Weboberfläche Deines Routers und schaust dort nach "Portweiterleitung" oder "Portfreigaben" (oder etwas ähnliches).
Dort kannst Du dann alle notwendigen Port an die lokale IP der DS weiterleiten.
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82

KnuthatMut

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, also dieser Assistent macht also nicht anderes als wenn ich die Einstellungen manuell in Routermenü ändere? Oder hab ich da etwas falsch verstanden? Ich muss nicht zwangsläufig über Systemsteuerung>Externer Zugriff>Routerkonfiguration>Einrichten des Routers die Einrichutng vornehmen?


Also, habe den Port 80 an die IP von meiner DS weitergegeben. Hilft nicht. Leider!

Mein erklärtes Ziel für heute:

Extern auf die Photostation zugreifen.

Dafür habe ich folgendes getan:


-upnp deaktiviert
-ip im routermenü für DS statisch eingerichtet
-portforwarding für DS port 80 eingestellt
-dyn dns bei synoloy eingerichtet
-mangels fritzbox in den systemsteuerungen>externer zugriff>DDNS die dyn dns eingrichtet (scheint auch zu funktionieren)


Wenn ich nun im Browser meine magischen Worte xxx.synology.myds.me eintippe passiert: Nichts :-(

Ich verstehe echt nicht warum das gestern erst alles wunderbar funktioniert hat und nun nix mehr. Das mit dem deaktiviert UPnP ist zwar eine Änderung, aber dennoch sollte das doch funzen?
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Damit ich mich nicht wiederholen muss, empfehle ich mal, kurz hierhin zu klicken. Synology.me ist gleichzusetzen mit MyDS.
Dann verstehst du evtl., warum das gestern ging und heute nicht mehr...
 

KnuthatMut

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, das ist natürlich nicht so schön. Habe deshalb nun auf meinen anderen DNS Dienst zurückgegriffen, Two-DNS. Klappt leider aber auch nicht.

mal noch ne Frage: Welches protokoll soll beim Prt-Forwarding weitergegeben werden? Ich habe das für 80 und 443 auf HTTP gestellt. ist das richtig?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ok, also dieser Assistent macht also nicht anderes als wenn ich die Einstellungen manuell in Routermenü ändere?
Ja - nur eben über UPnP. Was aber bedeutet, dass es auch anderen Geräten oder Software möglich wäre, dieses zu tun - ohne, dass Du es mitbekommst, hast Du also mitunter Besucher in Deinem LAN. Beunruhigend, oder...?!
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Welches protokoll soll beim Prt-Forwarding weitergegeben werden? Ich habe das für 80 und 443 auf HTTP gestellt. ist das richtig?
Eher nicht!? Ich kenne deinen exotischen Router nicht, aber normalerweise unterscheidet man zwischen TCP und UDP. I. d. R. sollte TCP richtig sein.
 

KnuthatMut

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Absolut..! Bin eurem Rat also gefolgt und habe diesen Dienst deaktiviert. Wenn UPnP nichts aneres macht als die Ports freizuschalten, ist mir schleierhaft wo mein Fehler ist.

Kann ich irgendwie im Ausschlussverfahren den Fehler aufspüren? Ich hab so das Gefühl, dass das ne echte lapalie ist, nur einen Haken oder so was falsch gesetzt. Aber ich bin einfach zu unwissend. Ne Idee?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Poste einmal einen Screenshot des Menüs, wo man die Ports weiterleiten kann in Deinem Router.
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.534
Punkte für Reaktionen
39
Punkte
94
@g202e,

ich würde mal sagen TCP oder UDP, FTP ist wohl etwas anderes
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Hatten wir schon über IPv6 gesprochen? Das gehört deaktiviert, wenn es nicht benötigt wird!

ich würde mal sagen TCP und UDP, FTP ist wohl etwas anderes
Korrekt, hatte es aber schneller geändert, als du posten konntest...
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
uuuups
 

KnuthatMut

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Anhang anzeigen port 1.pdf

hier mal die auswahl welche ich habe. bei Dienst kann ich auswählen: Benutzerdef., HTTP, FTP, SSH, Telnet MS Remote
unter Protokoll kann ich dann TCP, UDP und Alle wählen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!