j-Serie DS215j wacht alle 60 Minuten auf!

Alle Geräte der Einsteiger j-Serie (Junior). Geräte für Privatanwender bis hin zu kleinen Firmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

flight707

Benutzer
Mitglied seit
25. Jan 2015
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Man kann sich alles zu Recht legen, ach ja Beitrag 12,
 

ds_112

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2013
Beiträge
152
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Was für ein tolle Diskussion.....:( Der Ruhezustand hängt von so vielen Faktoren ab, benutzt doch einfach euer NAS und gut ist. Ich hab mein Ruhezustand auf 1 Stunde eingestellt, klappt wunderbar. Wichtig ist doch, das er überhaupt funktioniert und das haut hin.
Und wenn die DS jede Stunde aufwacht, denn wird du wohl eine Anfrage da sein aus dem Netzwerk oder sonstwo.
 

ckals90

Benutzer
Mitglied seit
11. Jun 2015
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
So, mein NAS schläft nun wieder.
Hab das Paket Cloudsync angehalten.
Zuvor hatte ich noch Probiert dort die Zeit bis zum nächsten Sync auf ca 12h = 43200sec gestellt - ohne Erfolg?

Andere kurze Frage: ich bin mir wohl sicher das ich in diesem Unterforum mit meiner DS415play falsch bin, aber welches wär dann das richtige?
(mal abgesehen das das mit dem Ruhezustand wohl eher ein Problem ist was sich Quer durch die Bank zieht - bei entspechend gleicher Software)
 

pigeldi

Benutzer
Mitglied seit
19. Mai 2015
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zwischenstand:
Das NAS schläft brav seit 2 Tagen, kein unerwünschter Aufwachvorgang bisher! :)
Es lag wohl in der Tat an den eingetragenen Port-Weiterleitungen, Danke Benares für die wertvollen Tips! Auf der Linux-Kommando-Zeile bin ich leider nicht der große Crack, da war der angegebene Befehl Gold wert. Gibt es hier eigentlich irgendwo ein How-To (am besten als festgepinnter Thread) zu dem Thema? Da gehört dieser Befehl auf jeden Fall auch rein. Vielleicht versuche ich mich bei Gelegenheit ja sonst mal daran ;-)

Da diese Portweiterleitungsn sogar wenn sie deaktiviert sind (kein Häkchen), dafür sorgen dass das NAS exakt alle 60 Minuten wieder mit dem Router kommunizieren will (und dafür aufwacht), habe ich dazu auch ein Ticket bei Synology erstellt. Das ist in meinen Augen ein klarer Bug.

Jetzt werde ich nach und nach wieder die vorher genutzten Pakete und Dienste aktivieren und das Ganze weiter im Auge behalten, mal hoffen das weiterhin alles ruhig bleibt.
 

l3art

Benutzer
Mitglied seit
31. Dez 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
7
Ich bin quasi neu' hier & bestätige ein Teil des gelesenes.

Ich hab nur das 'Kinderprogramm' von Synology-DS ...aber kann damit 'erstmal' gut Leben.
Etwas träge die j ...aber verständlich ...liegt halt am RAM. Wird sich mit meiner nächsten 'neuen' S bestimmt lösen.

Nach diversen/einigen Updates sollte man ein Neustart (auch Veränderung der Systemeinstellungen) in betracht ziehen. Dann ist die Box wieder wie 'damals' ;)
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Es empfiehlt sich auch vor einem Update ein Neustart - das reduziert deutlich Anfälligkeiten bei ungünstigen Systemzuständen ;)
 

l3art

Benutzer
Mitglied seit
31. Dez 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
7
also, wenn ich meldung hab 'neustart' ...dann 'update' und wieder 'neustart?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ja.
 

Fellyboy

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
62
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Seit heute ist die DSM 5.2-5592 verfügbar. Könnt es ja gleich damit ausprobieren. Hoffe das passt anschliessend und eure Platten werden nicht mehr geweckt.
P.S. nach den Updates wird die DS bei mir autom. neu gestartet...
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Yep, zur neuen DSM-Version gibt es hier bereits einen gut besuchten Thread (wo ich Dich ja auf die neue Version hinwies) ;)
 

pigeldi

Benutzer
Mitglied seit
19. Mai 2015
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zur Info die Antwort von Synology auf meinen Hinweis, dass das NAS doch nicht alle 60 Minuten von alleine aufwachen sollte, um Portweiterleitungen an den Router zu schicken:

vielen Dank für die Informationen und ich werde das Problem weiterleiten, vielleicht würde es genügen die Portregeln nur ein Mal am Tag zu aktualisieren oder anzupassen.
Die Regeln sind wie bei einem DynDNS Eintrag und müssen regelmäßig kontrolliert oder angepasst werden. Je nach Einstellung würde ich erfahrenen Usern sowieso dazu empfehlen, die Regeln manuell zu konfigurieren.

Vielen Dank für die Hilfestellung.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414

Wipfl

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2015
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

diese Frage geht an die erfahrenen user unter euch. Seit ca. 4 Monaten besitze ich die DS, seither hatte ich bereits 2 Festplattendefekte. Das System läuft als SHR. Aktuell ist Platte 2 defekt, zuerst defekte Sektoren, dann SMART-Fehler, dann erweiterter SMART-Test nicht zu starten und Übergang in den degraded Modus. Ich bezeichne mich als "ahnungslosen Endverbraucher", aber befürchte nun, dass die Defekte mit dem ständigen Aufwachen meiner Station zusammenhängen könnten. Ist das denkbar ? Bislang wacht die nämlich alle 20-30 Minuten auf und ich konnte das noch nicht abstellen....

Vielen Dank schonmal
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Welche DS hast du? Welche Festplatten verwendest du?

Hast du einmal darüber nachgedacht, das Intervall zum Schlafenlegen der Platten einfach einmal auszudehnen? 1-2Std. sind ja auch noch völlig i.O.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Nach vier Monaten sollte eine Platte nicht durch EIn- und Ausschalten in die Knie zu zwingen sein, wenn es keine Serverplatte ist, die auf Dauerlauf optimiert wurde. Da hast Du vermutlich sehr viel Pech gehabt mit den Platten.
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.614
Punkte für Reaktionen
1.430
Punkte
234
Das System läuft als SHR. Aktuell ist Platte 2 defekt, zuerst defekte Sektoren, dann SMART-Fehler, dann erweiterter SMART-Test nicht zu starten und Übergang in den degraded Modus.
Poste doch mal die Smartwerte von Platte 1 und 2.

Bislang wacht die nämlich alle 20-30 Minuten auf und ich konnte das noch nicht abstellen.
Was hast du schon unternommen? Welche Dienste laufen auf der DS?
 

Wipfl

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2015
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Antworten, leider klappt das wohl mit meiner Signatur noch nicht...

Also, ich besitze eine DS215j mit 2x WD red 3TB.
Das mit dem posten der SMART-Werte geht leider nicht... Habe die defekte Platte bereits eingeschickt und den Integritätsstatus vorher nicht gecheckt.... :-( (Wusste da noch nicht wie das geht). Momentan hab ich die DS aus und will die eigentlich erst wieder hochfahren wenn die neue Platte drin ist, nicht dass noch was schiefläuft und ich auf die erste Platte auch nicht mehr zugreifen kann. Aber wenn es hilft, dann fahre ich die Kiste heute abend mal hoch und poste die Werde der noch verbliebenen Platte.

Das Schlafinterwall werde ich aber wohl auf jeden Fall mal auf 2-3 Stunden setzen, danke für den Tip.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Deine Signatur zeigt Deine Hardware. Und wenn Du die DS nicht unbedingt brauchst, dann warte ruhig. Die SMART-Werte eilen nicht, wenn die DS nicht in Betrieb ist.
 

Wipfl

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2015
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jau, danke !
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.614
Punkte für Reaktionen
1.430
Punkte
234
Kleines Update bei mir:
Ich habe vorgestern (als einziges) Cloud Sync wieder eingeschaltet und ein Verzeichnis auf der DS mit einer Dropbox verbunden. Gestern war dann alles gesynct. Meine DS schläft aber dennoch nicht mehr durch. Nach dem Ruhezustand wacht sie in einem Zeitfenster von 15 bis 30 Minuten immer wieder auf. Bei mir ist es also definitiv Cloud Sync, was die DS um den Schlaf bringt.

Meine weitere Vorgehensweise:
Da das tagesaktuelle Syncen nicht nötig ist, werde ich jetzt versuchen über den Aufgabenplaner den Dienst Cloud Sync nur einmal pro Woche für ein paar Stunden einzuschalten und für den Rest der Woche auszuschalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!