DSM 7.2 DSM 7.2-64561

KGBist2000

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2016
Beiträge
140
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hi Zusammen, habe eine DS716+, in den Releasenotes steht das die Volumeverschlüsselung damit nicht geht. Ist das wirklich so ?
Das ist total für den Ar..h. Kennt jemand den Grund dafür, außer, dass es Geldmacherei ist ?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.786
Punkte für Reaktionen
5.252
Punkte
544
Den Grund kenn ich nicht. Aber ich weiß, dass es damit tatsächlich nicht geht
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.838
Punkte für Reaktionen
51
Punkte
74
JA, 2 Beiträge direkt über dir … in allem genau dasselbe Phänomen ;)
nach Adama´s Vorschlag dann einfach NUR die Web Station neu geladen/installiert - und dadurch hat er alle offenen Pakete in einem Rutsch “durchrepariert” ! :D
aber läuft bei dir ja nun auch (wieder) …
Ja, ging bei mir nicht! Deshalb dieser Handstand mit Spagat und erst alles de- und wieder installiert. Ich vermute dass php73 Schuld gewesen ist. Das Paket war immer drin geblieben, weil andere Paket es benötigten. Mit dem Herunterschmeißen aller Web Pakete hat sich das Ganze dann wieder relativiert, da ich die Programme, die php zwingend brauchen zuletzt installiert habe, nachdem php80 längst wieder drauf gewesen ist.

Jetzt aber noch eine Frage bzgl. der aktuellen DSM Version. Wann kommt eigentlich php82 hier in den Apps an??? Die kommende Nextcloud 28 brauch das Paket dann dringend und Nummer 27 meckert schon jetzt rum. Wahrscheinlich gibts sogar schon php84 was bei Synology mal langsam auftauchen sollte!?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.657
Punkte für Reaktionen
3.982
Punkte
414
Heute kam ein Containermanager Update:

Version: 20.10.23-1407​


(2023-05-25)
Fixed Issues

  1. Fixed an issue where Web Station could not be run when the "Set up web portal via Web Station" option was enabled for containers. Users updating from version 20.10.23-1405 must restart their Synology NAS to fix this issue.
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.010
Punkte für Reaktionen
599
Punkte
154
Kann mal der eine oder andere von euch einen Blick in folgende Logs werfen?
/var/log/samba/log.winbindd
/var/log/samba/log.winbindd-domaindbd
/var/log/samba/log.winbindd-idmap

Die sind bei mir recht gut mit folgenden Meldungen gefüllt:
Code:
  ===============================================================
../../lib/util/fault.c:173: [2023/05/23 23:05:28.886835, all 0, pid=4059] smb_panic_log
  INTERNAL ERROR: Signal 11: Segmentation fault in pid 4059 (4.15.13)
../../lib/util/fault.c:177: [2023/05/23 23:05:28.886857, all 0, pid=4059] smb_panic_log
  If you are running a recent Samba version, and if you think this problem is not yet fixed in the latest versions, please consider reporting this bug, see https://wiki.samba.org/index.php/Bug_Reporting
../../lib/util/fault.c:182: [2023/05/23 23:05:28.886879, all 0, pid=4059] smb_panic_log
  ===============================================================
../../lib/util/fault.c:183: [2023/05/23 23:05:28.886899, all 0, pid=4059] smb_panic_log
  PANIC (pid 4059): Signal 11: Segmentation fault in 4.15.13
../../lib/util/fault.c:245: [2023/05/23 23:05:28.887069, all 0, pid=4059] log_stack_trace
  BACKTRACE:
   #0 log_stack_trace + 0x3d [ip=0x7f62f48841ed] [sp=0x7ffc12b72040]
   #1 smb_panic + 0xd [ip=0x7f62f488455d] [sp=0x7ffc12b72980]
   #2 smb_panic + 0xa8 [ip=0x7f62f48845f8] [sp=0x7ffc12b72990]
   #3 __sigaction + 0x40 [ip=0x7f62f3690650] [sp=0x7ffc12b72a40]
   #4 idmap_passdb_init + 0x732 [ip=0x7f62f4605072] [sp=0x7ffc12b730c8]
../../source3/winbindd/winbindd.c:1814: [2023/05/23 23:05:29.413705, winbind 0, pid=8535] main
  winbindd version 4.15.13 started.
  Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2022
../../source3/winbindd/winbindd_idmap.c:459: [2023/05/23 23:05:29.429225, winbind 0, pid=8535] wb_parent_idmap_setup_lookupname_done
  wb_parent_idmap_setup_lookupname_done: Lookup domain name 'GALACTICANAS1' failed 'NT_STATUS_NONE_MAPPED'
../../source3/winbindd/winbindd.c:266: [2023/05/25 18:27:01.845712, winbind 0, pid=8535] winbindd_sig_term_handler
  Got sig[15] terminate (is_parent=1)
../../source3/winbindd/winbindd.c:1814: [2023/05/25 18:27:02.369903, winbind 0, pid=11344] main
  winbindd version 4.15.13 started.
  Copyright Andrew Tridgell and the Samba Team 1992-2022
../../source3/winbindd/winbindd_idmap.c:459: [2023/05/25 18:27:02.416461, winbind 0, pid=11344] wb_parent_idmap_setup_lookupname_done
  wb_parent_idmap_setup_lookupname_done: Lookup domain name 'GALACTICANAS1' failed 'NT_STATUS_NONE_MAPPED'

Ich vermute mal ganz stark, dass meine Probleme daher kommen. Winbind ist ja bei Samba für die User- und Gruppen-Auflösung zwischen Domäne und Linux zuständig, vereinfacht ausgedrückt.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.669
Punkte für Reaktionen
3.077
Punkte
448
Die Logs gibt's bei mir gar nicht. Da gibt's nur log.nmbd, log.smbd und log.wspd. Hab aber auch keine Domäne.

Edit: Was ist denn "GALACTICANAS1"? Dein NAS oder deine Domäne? Aus der Firma kenne ich das so, dass ein "nslookup <Domäne>" eine Liste der DCs liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kurt-oe1kyw

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
10. Mai 2015
Beiträge
9.139
Punkte für Reaktionen
1.784
Punkte
314
hmmmmm User Adama (Commander Adama)
Kampfschiff Galactica (NAS1)
so würde ich es Auflösen :)
Die Jüngeren hier werden sich Fragen was das ist? Die 13. Kolonie :)

Zum eigentlichen Thema, ich habe hier auch keine Domäne.
 
  • Haha
Reaktionen: Benares

mav

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2023
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Heute kam ein Containermanager Update:

Version: 20.10.23-1407​


(2023-05-25)
Fixed Issues

  1. Fixed an issue where Web Station could not be run when the "Set up web portal via Web Station" option was enabled for containers. Users updating from version 20.10.23-1405 must restart their Synology NAS to fix this issue.
Nach Container Manager Update sind alle Container verschwunden. Kann ich diese wieder herstellen (Backup nicht vorhanden)?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.786
Punkte für Reaktionen
5.252
Punkte
544
DS einfach mal neu starten.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.546
Punkte für Reaktionen
1.823
Punkte
214
Ich habe das genannte Update noch nicht installiert, aber Du hast sicherlich die DS auch schon mal neu gestartet, oder?
Was das wiederherstellen betrifft: Ich wüsste nicht wie, vor allen Dingen weil man ja nicht weiß was bei Dir bei dem Update ggf. schiefgelaufen ist.

Edit: plang.pl war ca. 2 Sekunden schneller. :LOL:

VG Jim
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.786
Punkte für Reaktionen
5.252
Punkte
544
Die Frage ist ja immer, ob die Container tatsächlich weg sind, oder nur nicht angezeigt werden.
Das war bei mir manchmal in der "alten" Docker UI bereits der Fall.
Als ich das Update auf 7.2 durchführte, wurden die Container ebenfalls nicht angezeigt. Sie liefen aber (sieht man in der RAM Auslastung und über die Shell). Nach einem Neustart wurden sie wieder angezeigt.
Mit dem Update auf die neueste Container Manager Version so eben trat das Phänomen aber nicht auf.
Kein Backup zu haben ist aber natürlich immer schlecht.
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
4.546
Punkte für Reaktionen
1.823
Punkte
214
Ich vermute auch das die Docker nicht (wirklich) weg sind, aber ohne eine Sicherung der Docker, bzw. ein Backup, wüsste ich nicht wie man sie wiederherstellen sollte. Aber ok Docker ist nicht wirklich mein Thema. :)

Das der TE bei der DS noch keinen Neustart probiert hat kann ich mir eigenlich auch nicht vorstellen, dann eigentlich ist so ein Vorgehen Standard. Es sei dann man befürchtet dadurch ggf. noch mehr Schaden zu verursachen und fragt hier im Forum vorsichtshalber erst einmal nach. Was ja auch nicht schlecht ist.

VG Jim
 

geimist

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
5.401
Punkte für Reaktionen
1.213
Punkte
234
Kann ich diese wieder herstellen (Backup nicht vorhanden)?

Regel 1: alle wichtigen Daten des Containers beim Erstellen nach außen mappen
Regel 2: Konfiguration der Container sichern. Entweder gleich nach dem Erstellen oder regelmäßig über alle Container per Skript.


Docker Backupskript:
Bash:
#!/bin/bash

# anzupassen:
BackUpDir="/volume1/PATH/AutoConfBackup"
IgnoredContainer=(jitsi_jicofo jitsi_jvb jitsi_prosody jitsi_web synology_docviewer_2 synology_docviewer_1)

#–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
for container in $(docker ps --format "{{ .Names }}"); do
    if grep -q "${container}" <<< "${IgnoredContainer[@]}" ; then
        echo "${container} is on ignore list. Skipping this container."
        continue
    else
        echo "${container} export"

    # JSON:
        # https://www.synology-forum.de/threads/automatisches-erstellen-der-export-config-json-files-via-skript.108440/post-1008804
        /usr/syno/bin/synowebapi --exec api=SYNO.Docker.Container.Profile method=export version=1 outfile="${BackUpDir}/${container}_$(date +%Y-%m-%d_%H-%M).json" name="${container}"  2> /dev/null

    # YAML:
        # https://www.synology-forum.de/threads/docker-container-automatische-docker-compose-file-erstellen-als-backup.110444/post-897496
        docker run --rm -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock red5d/docker-autocompose "${container}" > "${BackUpDir}/${container}_$(date +%Y-%m-%d_%H-%M).yml"

    # Purge:
        # https://github.com/geimist/archive_rotate
        "${0%/*}/archive_rotate.sh" -c -p="${BackUpDir}" -s="${container}*json" -d=1x30 -w=1x12 -m=1x*
        "${0%/*}/archive_rotate.sh" -c -p="${BackUpDir}" -s="${container}*yml" -d=1x30 -w=1x12 -m=1x*
    fi
done

exit
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

mav

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2023
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Neustart habe ich schon versucht, leider ohne Erfolg. Die Daten der Container liegen auch im Docker Verzeichnis. Evtl. kann man diese via Import wiederherstellen, nachdem die Images der Container wieder installiert wurden. Beim wiederherstellen durch Import bin ich mir aber nicht sicher. Daher dachte ich, evtl. hat schon jemand ein identisches Problem gelöst und kann seine Erfahrung teilen.
Backup habe ich nicht, aber die Container wurden nach Einrichtung exportiert. Muss jetzt mal sehen, wie ich das Ganze wieder hinbekomme. Hätte gerne die Daten von vor dem Update (Grafana DB, ioBroker usw.).
Evtl. hat es auch damit zu tun, dass das Ganze auf einem SSD Volume (CacheLW) läuft. Nach Update auf 7.2 hatte ich hier auch Probleme, da die SSD nicht unterstützt wird. Nachdem ich den M2 Support aktiviert hatte, waren die Container aber alle wieder da (SSD wurde wieder als Volume erkannt).
Hatte vor DSM7.2 noch nie Probleme mit Updates.
 

Monacum

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
03. Jan 2022
Beiträge
2.109
Punkte für Reaktionen
950
Punkte
204
Wenn du die Container genau so wieder startest wie sie vorher gelaufen sind – gleiche Parameter – dann ist eigentlich nicht mal ein Import notwendig, da die Container ja auf die vorhandenen Daten zugreifen können. Habe das bei der Neuanlage bei meinem neuen Volume so gemacht und es hat bei allen Containern geklappt.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.786
Punkte für Reaktionen
5.252
Punkte
544
Schau doch erst mal über die Shell, ob die Container tatsächlich weg sind
Mit ssh verbinden
Befehl docker container list
 

MattCB

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2012
Beiträge
370
Punkte für Reaktionen
65
Punkte
28
Dass die Container nicht angezeigt werden, habe ich manchmal, wenn ich Container über Portainer einrichte und starte. So als ob die Docker GUI das nicht mitbekommt. In dem Fall hat das Beenden und Neustarten von Docker geholfen. Warum hat Synology da eigentlich kein Restart-Option in der GUI eingebaut, mit der man den Docker-Dienst mal eben neu starten kann...

Mal abwarten, ob das beim Container Manager auch auftritt.
 

mav

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2023
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
CONTAINER ID IMAGE COMMAND CREATED STATUS PORTS NAMES

Ja, sieht leider so aus.
Ich habe nur noch die Daten unter /volume2/docker.
Dann muss ich jetzt wohl alle Images neu installieren und die Container neu erstellen (mit Zugriff auf die Datenstruktur in Volume 2).

Legt Synology kein Backup an, wenn der Containermanager aktualisiert wird?
Gibt es ein Log, welches den Update protokolliert?
 

Adama

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
05. Mrz 2013
Beiträge
2.010
Punkte für Reaktionen
599
Punkte
154
hmmmmm User Adama (Commander Adama)
Kampfschiff Galactica (NAS1)
Ich kenn bei meinem Alter natürlich auch die "alte" Serie, aber ich beziehe mich mehr auf die neue Verfilmung von 2003, siehe Avatar.
Aber die Auflösung ist natürlich korrekt, wobei es zum Schluss Admiral Adama heißen muss... ;)
Die Logs gibt's bei mir gar nicht. Da gibt's nur log.nmbd, log.smbd und log.wspd. Hab aber auch keine Domäne.
Das hab ich schon vermutet, deine Syno ist sicherlich auch nicht in einer Domäne gejoined, oder?
Dann gibt's die Logs nur auf einer gejointen Syno. Auf einer Single-Server-Version ist Winbind auch nicht wirklich erforderlich...
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!