Email nach dem Hochfahren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NeroRS

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2012
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo an alle,

möchte mich kurz vorstellen, bin neu hier im Forum, nutze aber schon seit einigen Jahren eine Diskstation. Erst eine DS211, vor kurzem bin ich auf eine DS213+ umgestiegen.

Meine eigentliche Frage:
Ich bin nun soweit die Diskstation über das Internet aufzuwecken und mich mittels VPN zu verbinden. Was jetzt super wäre, dass mir die DS eine Email schickt wenn sie fertig hochgefahren ist. Es dauert ja 1 - 2 Minuten... Warum will ich das: Wenn ich den WOL Befehl abgegeben habe bin ich ja Blind, bis ich die VPN Verbindung aufbauen kann... Falls es nicht geht, könnte dies ja unterschiedliche Gründe haben, z.B. die DS ist gar nicht hochgefahren. Es könnte ja aber auch z.B. an meinem Handy liegen mit dem ich mich mit der DS verbinden will usw.. Wenn ich aber wenigstens die Email bekommen würde "Ich bin hochgefahren" dann wäre das sicher...

Hat jemand eine Idee/Lösung? Mit den vorhandenen Benachtichtigungen habe ich es nicht hinbekommen...

Danke und Grüße
 

xuio

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,
als erstes musst du IPKG installieren.
Dann einen Startup script schreiben der eine Mail sendet.

Gruß,
Xuio
 
Zuletzt bearbeitet:

xuio

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So ich hab dir mal so ein script rausgesucht:
1. logge dich per ssh oder telnet in deine DS ein und gib folgendes ein: "ipkg update && ipkg install nail && ipkg install nano"
2. mach dir ein googlemail Konto
3. führe folgenden Befehl aus: "nano /opt/etc/nail.rc"
4. Trage am ende der datei folgendes ein:

Rich (BBCode):
set smtp=smtp.gmail.com:587
set smtp-use-starttls
set smtp-auth-user=Dein Gmail Benutzername@gmail.com
set ssl-verify=ignore
set smtp-auth-password=Dein Gmail Passwort

5. Drücke STRG + X und bestätige mit y
6. führe folgenden befehl aus: "nano /usr/syno/etc/rc.d/S99startupmail.sh"
7. trage dort folgendes ein:

Rich (BBCode):
#/bin/sh
echo “Deine Nachricht” | /opt/bin/nail -s “Deine Betreff-Zeiledeine@email-addresse.com
exit

8. Drücke STRG + X und bestätige mit y
9. Starte deine DS neu und checke dein Email-Postfach

Hoffe ich konnte dir helfen!

Gruß,
Xuio

PS: das ist nur ein Beispiel das script funktioniert auch mit dem DS-Mailserver oder z.B. einer GMX-Addresse. Hier wurde wegen der Einfachheit GoogleMail verwendet.
 

NeroRS

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2012
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erstmal danke...

Bin noch dabei, aber erstmal danke für die schnelle Antwort... ich werde berichten, ob es geklappt hat...

Grüße
 

NeroRS

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2012
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, der erste Versuch ging schonmal schief... Kam keine Email... Muss nochmal alles durchschauen, ob ich irgendwo einen Fehler habe... Hab ich ne chance eine eventuelle Fehlermeldung zu sehen, z.B. wenn ich die Einstellungen für das smtp nicht richtig gemacht habe?

Bin noch dabei, aber erstmal danke für die schnelle Antwort... ich werde berichten, ob es geklappt hat...

Grüße
 

xuio

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
was für einen Email-Anbieter hast du benutzt?
 

NeroRS

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2012
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Bin bei 1und1 und hab ne eigene Homepage über die ich dann auch Emailadressen habe... Vielleicht sollte ich es erstmal mit nem googlekonto testen, ob es damit geht um die eventuelle Fehlerwuelle einzugrenzen...
 

xuio

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
du musst das abändern:
Rich (BBCode):
set smtp=smtp.1und1.de:25
set smtp-use-starttls
set smtp-auth-user=Dein 1und1 Benutzername@deineHomepage.com
set ssl-verify=ignore
set smtp-auth-password=Dein 1und1 Passwort

EDIT: und ersetz das "exit" durch "exit 0"
 

NeroRS

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2012
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jetzt hab ich mir irgendwie eine rc.d gelöscht... die rc.d zeigte auf irgendein verzeichnis und ich weis nicht mehr welches... jetzt sind alle meine gemeinsamen ordner weg und er denkt die festplatte ist voll... mist verdammter... muss jetzt erstmal sehen wie ich das hinbekomme... gibts ne art recovery?

Und zwar hab ich usr/syno/etc/rc.d gelöscht... das zeigete auf irgen ein verzeichnis... weis aber nicht mehr welches...
 

xuio

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Oh scheisse :eek:

EDIT: Du musst wohl oder übel neu aufsetzten versuch aber erstmal ein reboot (beim reinstall gehen deine daten NICHT verloren, solange du sie nicht gelöscht hast)
 

NeroRS

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2012
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich bin halt ein Idot um es zusammen zu fassen... Kannst du mal schauen ob du diesen Pointer auch hast und worauf er zeigt?
 

NeroRS

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2012
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, damit hab ich mich eigentlich schon abgefunden, trotzdem könntest du mal schauen ob du den zeiger auch findest und worauf er bei dir zeigt... vielleicht reicht das ja ;)...

EDIT: Ich kann mich dunkel daran erinnern, das es irgend was mit /opt/???... war... hatte es kurz gesehen bevor der zeiger weg war :p
 

xuio

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
es gibt keine verweise aber die ganzen startup-skripts sind weg d.h. die gemeinsamen ordner werden beim start nicht gemountet.

ein ls ergibt bei mir:

Rich (BBCode):
Server> ls
S01iptables.sh       S11nslcd.sh       S66fileindexd.sh    S85synonetbkpd.sh    S99avahi.sh
S01tc.sh             S12upsmon.sh      S66synoindexd.sh    S88synomkflvd.sh     S99ftpd.sh
S02bootup.sh         S13synorelayd.sh  S77synomkthumbd.sh  S90usbip.sh          S99sftpd.sh
S03hotplugd.sh       S20pgsql.sh       S78JumboFrame.sh    S95sshd.sh           S99startupmail.sh
S03inetd.sh          S21mysql.sh       S78iscsitrg.sh      S96synosnmpcd.sh     S99startupmail.sh.save
S04crond.sh          S22syslogng.sh    S79RCPower.sh       S97apache-sys.sh     S99synovpnclient.sh
S08snmpd.sh          S23ntpd.sh        S80samba.sh         S97apache-user.sh    S99zbootok.sh
S09DDNS.sh           S23synologd.sh    S80synomount.sh     S97apache-webdav.sh
S10NatpmpPortmap.sh  S55cupsd.sh       S81atalk.sh         S98findhostd.sh
S10UPnPportmap.sh    S56gcpd.sh        S83nfsd.sh          S99EAUpgrade.sh
S10slapd.sh          S66S2S.sh         S84rsyncd.sh        S99WDidle3Dis.sh

EDIT: OPT ist alles was du per IPKG installiert hast also nichts weltbewegendes Mach einfach ein Reset (Reset-Taste an der rückseite) und spiele per Synology-Assistant das DSM neu ein (wie beim erstinstall) deine Daten, bis auf die Einstellungen bleiben erhalten.
 

NeroRS

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2012
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mhm... ich hab hier einige verweise... die haben den Aufbau BEISPIEL: "opt -> /volume1/@optware" so ein verweis war das... Ein pointer eben ;).

im verzeichnis "/usr/syno/etc/" gab es den eintrag "rc.d -> ???" das fragezeichen ist das was ich brauche ;)
 

xuio

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2012
Beiträge
69
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Rich (BBCode):
Server> cd /usr/syno/etc/
Server> ls
AppleVolumes.system                     rc.atalk
S2STask.conf                            rc.cgi_keygen
afp_signature.conf                      rc.d
afpd.conf                               rc.ftpd
cacert.pem                              rc.iscsi
drivedb.xml                             rc.ssh
filebrowser                             rc.ssh.subr
fileindex.sql                           rc.ssl_keygen
fileindexresult.sql                     rc.tun
httpd-filestation.conf-sys              samba
httpd-ssl-filestation.conf-sys          scemd.xml
httpd-ssl-surveillancestation.conf-sys  services.d
httpd-ssl-vhost.conf-user               share_right.map
httpd-surveillancestation.conf-sys      sites-available
httpd-vhost.conf-user                   sites-enabled
index_folder.conf                       sites-enabled-user
indexdb                                 smb.conf
login_image                             smb.conf.cps
login_logo.png                          snmpd.conf
lunbkp                                  ssl
manutil.conf                            synoS2S.info
mimetypes.txt                           synoindex
mount.conf                              synorelayd.conf
notification                            synosms.conf
nslcd.conf.template                     synosyslog
openldap                                synovpnclient
packages                                thumb.conf
papd.conf                               thumb_high.conf
php                                     timebkp
php.ini                                 unbindusb.sh
preference                              ups
printcap                                usb.map
printer_hotplug.blacklist               usbdev.conf
private
rc.d ist ein Ordner
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
meinst du den? rc.d -> /usr/syno/etc.defaults/rc.d
 

NeroRS

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2012
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ist der Eintrag in diesem Verzeichnis? "/usr/syno/etc/", dann mein ich den ja... bei mir ist das nur noch rc.d ohne -> /usr/syno/etc.defaults/rc.d hatte ihn gelöscht und dann neu angelegt, der zeiger ist dann natürlich weg...

wie erzeuge ich den zeiger? also den eintrag mit dem pfeil, weist du das?
 

Kleinhirn

Benutzer
Mitglied seit
25. Nov 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo NeroRS,

der Verweis geht (ging) auf "/usr/syno/etc.defaults/rc.d". Bringt Dir also nicht viel. Gelöscht ist gelöscht.
Wenn Du ein Backup hast, spiele es zurück. Ansonsten hilft nur eine Neuinstallation. Die gelöschten Startskripte kannst Du ansonsten nicht wiederherstellen.
 

NeroRS

Benutzer
Mitglied seit
03. Jun 2012
Beiträge
43
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK, da bin ich schonmal schlauer... löscht er denn auch den ort, wenn ich eigentlich nut den pointer lösche? Der /usr/syno/etc.defaults/rc.d ist nämlich samt inhalt noch vorhanden ;). ergo: wie erstelle ich den zeiger?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
hast du denn noch Dateien unter /usr/syno/etc.defaults/rc.d/ ? Wenn ja dann müsste das neusetzen des Links reichen
Code:
ln -s /usr/syno/etc.defaults/rc.d /usr/syno/etc/rc.d
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!