Festplatte vergrößern bei Single-Bay DS?

xamoel

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
1.002
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
58
Guten Tag zusammen!

Ich hab eine DS115j, die als Backup-Ziel und Sync gemeinsamer Ordner-Ziel dient.

Jetzt neigt sich da nach ein paar Jahren der Festplattenspeicher der alten 3TB in der Tat dem Ende zu.

Hat jemand eine Idee, wie das sinnvoll ablaufen kann, ohne alles neu einrichten zu müssen?

Klonen der alten Platte auf die neue??

Alles neu einrichten wäre schon ein massiver Zeitaufwand...
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Tja, mit 2 Platten im RAID wäre das kein Problem gewesen. ;)


Nja, du hast ja sowieso ein Backup zu Hand,
also neue Platte rein, DSM installieren und dann das Backup draufspielen.



Ansonsten kannst'e eigentlich nur extern die Platte clonen ... die Daten 1:1 auf die neue Platte kopieren
und anschließend in der DS den Speicherpool und das Volume vergrößern.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
anschließend in der DS den Speicherpool und das Volume vergrößern.
Sicher dass das funktioniert? War das nicht so, dass man nach dem Clonen auch noch die Partition und das Dateisystem außerhalb der DS vergrößern musste?
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Nee, das geht "eigentlich" auch in der DS.

Es kann auch sein, dass DSM das alleine macht, also den Pool vergrößern, sobald eine größere Platte erkannt wird,
und wenn es ein Pool ohne mehrere Volumes ist, dann wird das Volume auch gleich mit vergrößert.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
Sicher? Beim Klonen einer Platte auf eine größere, ist letztere dann doch identisch wie die geklonte Platte eingerichtet. Der Speicherpool hat also nach wie vor die gleiche Größe und müsste erst um den noch ungenutzten Platz vergrößert werden und das geht wohl über die Weboberfläche des DSM nicht.
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Hmm, beim Vergrößeren eines RAIDs kann DSM das doch auch von selbst,
daher wäre ich davon ausgegangen, die können es auch hier. :rolleyes:

Aber manuell anstoßen geht auch nicht, im Speicherpool kein Menü dafür gefunden.


Im SSH ginge es noch manuell,
aber da hatte ich nur vor Kurzem mal was gelesen, wie jemand dort einen Volume + RAID/Pool verkleinert hat und einfach sah das nicht aus.
 

xamoel

Benutzer
Mitglied seit
24. Nov 2011
Beiträge
1.002
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
58
Tja, mit 2 Platten im RAID wäre das kein Problem gewesen. ;)
Hab noch ne 3611xs und ne 3614xs+, an großen Geräten mangelt es nicht.

Aber das Teil ist ein reines Backup-Teil, das in Echtzeit alle Videos der Überwachungskameras synct, damit bei einem Einbruch und entweden der großen RS die Beweisvideos nicht gefunden werden.
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.291
Punkte für Reaktionen
946
Punkte
174
Im SSH ginge es noch manuell,
aber da hatte ich nur vor Kurzem mal was gelesen, wie jemand dort einen Volume + RAID/Pool verkleinert hat und einfach sah das nicht aus.
Was mich trotzdem interessieren würde. Gibt es eine Quelle? Ich betreibe derzeit eine SSD nur für VM und den Synology Photos Meta-Daten. Ich würde ebenfalls gerne perspektivisch die 0815-Crucial-SSD ersetzen wollen und dabei selbstverständlich die Kapazität der SSD erhöhen wollen.
Den VMM kann man nicht gescheit per Hyper Backup wegsichern. Man kann die VMs exportieren (auch per Docker) - aber das ist auch alles andere als optimal.
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Hättest du noch einen freien Steckplatz übrig, dann könntest du im VMM einfach die VMs auf den neuen Speicherpool (neue SSD) verschieben.

Hast du auf den HDDs (anderer Speicherpool) noch genug Platz?
* VMs dort hin verschieben
* alte SSD entfernen, also Pool/Volumes löschen
* neue SSD rein -> Pool erstellen
* VMs auf den neuen Pool verschieben

via SSH kannst erstmal nur nachsehn ob/was zusätzlich noch auf dem Volume liegt

z.B. Windows-CMD: (natürlich vorher im DSM das SSH aktiviert)
Code:
ssh username@ip-oder-nasname
***passwort***
ls /volume1
 
Zuletzt bearbeitet:

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.101
Punkte für Reaktionen
253
Punkte
129
@himitsu … die 1 Bay hat halt keinen Slot mehr frei und unterstützt auch kein raid ?

@xamoel ich würde die clonen und dann einfach mal schauen. Denke schon, dass das via dsm vergrößert werden kann. Falls nicht lässt sich das fix via ssh richten (pvs, lvs, vgs für Statusanzeige und lvextend)
 

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.291
Punkte für Reaktionen
946
Punkte
174
@tproko welches Tool empfiehlst du für den Klon-Krieg?
 

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.101
Punkte für Reaktionen
253
Punkte
129
Ich habe mir für sowas ein 2-bay teil mit clone Taste besorgt.
Das hat mir für 2x Plattenvergrößerung für Windows Laptops gute Dienste geleistet.
Und könnte auch zum Restore bei Syno Crash genutzt werden.

Dort läuft wohl ein kleines Linux und nutzt dd fürs kopieren. Mehr braucht es da nicht mMn, Performance hat bei mir wenig Rolle gespielt.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!