Hyper Backup von DS220+ auf DS216j via Internet

Hallern

Benutzer
Mitglied seit
11. Okt 2021
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
64
Hallo zusammen,

leider hat es meinen ersten Thread hier beim Serverausfall verschluckt. @Synchrotron hatte mir zwar geantwortet, habe die Antwort aber leider nicht mehr (komplett) lesen können.
Vorab: Hatte bisher kein NAS, bin daher Anfänger. Beide Geräte müssen nicht von außen erreichbar sein.

Mein Haushalt: (Zwei Benutzer)
DS220+ (Neu) mit 2-Mal 4TB Red -> Soll als RAID1 laufen
FritzBox 7590 mit 100 Down / 30 Up DSL
Externe 4TB USB 3.0 Festplatte verfügbar

Externer Haushalt bei meiner Mutter
DS216j (Gebraucht) mit 2-Mal 4TB Red -> Soll als RAID1 laufen
FritzBox 6490 mit 100 Down / 10 Up Kabel

Es sollen hier Bilder/Videos/Dokumente und Windows Backups abgelegt werden. DS220+ soll 1-Mal täglich in Richtung DS216j "spiegeln".

1. Gibt es einen internen Service von Synology um die beiden Geräte zu verbinden? Ansonsten nutze ich wohl Fritz-VPN als Bridge und verbinde die 7590 mit der 6490.
2. Ich habe bei Hetzner eine Nextcloud gebucht. Hier habe ich mit Cryptomator einige Ordner mit Dokumenten verschlüsselt. Kann ich diese Ordner auch 1-Mal täglich in die Backups mit aufnehmen?
3. Reicht die interne Verschlüsselung von Synology bei sensiblen Daten aus oder sollte ich diese nochmals per Cryptomator verschlüsseln?
4. Am Anfang folgt ja ein "volles" Backup. Die nächsten Abbilder folgen dann vermutlich als inkrementelle Version? Macht vermutlich mehr Sinn, als jede Nacht über meine Leitung ein volles Backups zu quetschen ;)

Vielen Dank!
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.229
Punkte für Reaktionen
509
Punkte
174
Wenn Du Deine NASen von aussen weiterhin nicht erreichbar haben möchtest, dann bleibt Dir nur VPN.

Wenn Du tatsächlich spiegeln möchtest, dann kannst Du dies per 'Synology Drive' erledigen.
Mittels 'Handarbeit' wäre RSYNC dann das Mittel der Wahl.

Willst Du jedoch ein Backup auf die DS bei Deiner Mutter einrichten, dann wäre HyperBackup sinnvoll.
HyperBackup kann eine verschlüsselte Verbindung zum Ziel aufbauen. Das Backup-Ziel kann auch verschlüsselt angelegt werden.

In meinem Umfeld habe ich beide Methoden eingesetzt. Die DS215+ bei meinem Vater sichert zwar in der eigenen Wohnung auf eine DS116, aber per 'Synology Drive' werden wichtige Daten zu meiner DS916+ übertragen. Das musste ich so machen, weil der I-Net-Anschluss bei meinem Vater sehr schmalbrüstig ist.
Auf meiner DS916+ sichere ich alles lokal auf eine DX-Erweiterung und auf meine DS415+.
Extern nutze ich 'Synology C2 mit 2TB' und etwa 1TB dann noch auf einer DS im Ausland.

Solltest Du Dich zu einem Backup (nicht Sync) entschliessen, dann nutze mehrere kleinere HB-Jobs.
Zum Einen wird das Initiale Backup etwas kürzer und zum Anderen geht weniger kaputt, sollte mal ein Job 'Datensalat' produzieren ...

Und ja, die inkrementellen Backups sind typischerweise wesentlich kleiner als ein FULL-Backup.
 
  • Like
Reaktionen: Hallern

Hallern

Benutzer
Mitglied seit
11. Okt 2021
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
64
Sorry, bekam keine Benachrichtigung auf meinen Thread. Danke @AndiHeitzer

Ich habe jetzt meine 6490 und 7590 dauerhaft per VPN verbunden. DS220+ und DS216j stehen noch bei mir, habe ich aber jetzt grob per Hyperbackup eingerichtet.

DS220+ holt sich von 4 Windows Rechnern jeden Tag bzw. nach Einschalten eine Version per Active Backup.
Zusätzlich ein Backup meiner Nextcloud auf mein DS220+.
1-Mal am Tag schaltet sich meine 216j kurz an und holt sich per HyperBackup die Daten meiner 220+ ab.

Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Habe eigentlich eingestellt, dass es nur drei Versionen pro Rechner als Backup gibt. Irgendwie werden aber ohne Begrenzung Backup-Versionen erstellt.

Grüße
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
Seit wann kann sich Hyper Backup die Daten einer entfernten DS/RS holen?

Was genau hast du wo für die Versionen eingestellt?
 

Hallern

Benutzer
Mitglied seit
11. Okt 2021
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
64
Seit wann kann sich Hyper Backup die Daten einer entfernten DS/RS holen?

Was genau hast du wo für die Versionen eingestellt?
Ich meinte: Habe auf meiner D220+ 8 Uhr für ein Backup meiner Nextcloud eingestellt.
Um 08:30 schaltet sich meine D216j ein. Um 09:00 schickt meine D220+ ein eingestelltes Backup in Richtung D216j

Beispiel:
 

Anhänge

  • Task1.png
    Task1.png
    245,2 KB · Aufrufe: 14
  • Task2.png
    Task2.png
    281,5 KB · Aufrufe: 13
  • task3.png
    task3.png
    322,7 KB · Aufrufe: 12

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
Und hast du die Sicherungsrotation aktiviert? Vermutlich nicht, denn dann hättest du das Problem nicht. Wobei mir deine Screenshots komisch aussehen. Die Einstellungen für die Anzahl der Versionen gibt's laut Hilfe doch in den Aufgabeneinstellungen im Tab für die Rotation.
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.229
Punkte für Reaktionen
509
Punkte
174
Das müssten Screenshots vom Active-Backup-for-Business sein ... :unsure:
HyperBackup schaut da anders aus.
Keine Ahnung, wie das ABfB dort arbeitet. ?
 
  • Like
Reaktionen: Hallern

Hallern

Benutzer
Mitglied seit
11. Okt 2021
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
64
Genau, bei HyperBackup kann ich eine Rotation einstellen. Bei ActiveBackup nicht. Habe bei ActiveBackup jetzt 5 Versionen pro Rechner eingestellt. Glaube aber, es werden wieder mehr, warum auch immer ;)
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
Die Rotation einstellen genügt nicht. Du musst die auch durchführen lassen. Siehe Link in meinem letzten Beitrag.
 

Hallern

Benutzer
Mitglied seit
11. Okt 2021
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
64
Danke, schau ich mir nochmal an @synfor @AndiHeitzer

Nochmal bezüglich HyperBackup: nach einem Neustart der 216J werden meine beiden Festplatte, verschlüsselt als Volume 1, immer wieder getrennt.
Hat zur Folge, dass meine 220+ keine Verbindung zur 216J bekommt und mir als Offline angezeigt. Beide Geräte ereichbar im selben Netzwerk. Musste dann jetzt schon 2-3 Mal Volume 1 der 216J wieder "Anhängen".

Die 216J soll in naher Zukunft an einen anderen Ort, Verbindung zwischen zwei FritzBoxen und FritzVPN.
 

Anhänge

  • 216j.png
    216j.png
    43,4 KB · Aufrufe: 7
  • server1.png
    server1.png
    461,4 KB · Aufrufe: 7
  • server2.png
    server2.png
    496,9 KB · Aufrufe: 7

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.668
Punkte für Reaktionen
1.468
Punkte
288
Nicht Volume 1 ist verschlüsselt, sondern dein gemeinsamer Ordner namens Volume. (Sehr "geschickt" gewählter Name für einen gemeinsamen Ordner, mit dem du nicht nur dich verwirrst.)

Was genau ist nun noch dein Problem mit Hyper Backup?
 

Hallern

Benutzer
Mitglied seit
11. Okt 2021
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
20
Punkte
64
Nicht Volume 1 ist verschlüsselt, sondern dein gemeinsamer Ordner namens Volume. (Sehr "geschickt" gewählter Name für einen gemeinsamen Ordner, mit dem du nicht nur dich verwirrst.)

Was genau ist nun noch dein Problem mit Hyper Backup?
Ja, hae die Geräte jetzt erst knapp einen Monat, bin also noch ein Syno-Padawan der lernen muss ;)

Problem: Nach Neustart (täglich) der DS216j kann die DS220+ keine Verbindung mehr zur 216 aufbauen. Ich muss auf der 216 dann immer per Hand den Ordner mit .key Datei oder Passwort entschlüsseln.
Soll das so sein? Lässt sich das umgehen oder muss dazu die Verschlüsselung aufgehoben werden?
 

himitsu

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Okt 2018
Beiträge
2.904
Punkte für Reaktionen
337
Punkte
123
Man kann die Ordner manuell entschlüsseln, also immer nach dem Neustart,
oder du lässt es automatisch entschlüsseln, wobei der Schlüssel dann im Schlüsselspeicher gespeichert wird
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!