Photo Station Link versenden, funktioniert dann aber nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.787
Punkte für Reaktionen
1.260
Punkte
254
Das wird so auch nicht funktionieren. Du hast hier zwei Möglichkeiten.

1) Du kannst in Firefox eine Ausnahme hinzufügen damit diese Warnung nicht mehr kommt. Wie es in anderen Browsern aussieht weiß ich nicht, sollte aber ähnlich ablaufen.
Das selbe gilt dann für deine User die auf dein NAS zugreifen.

2) Um diese Meldung für dich und alle anderen aufzuheben muss ein "richtiges" Zertifikat installiert werden. Diese kosten meistens einen batzen Euros. Es gibt aber auch ein paar kostenlose Anbieter, dort muss allerdings jedes Jahr ein neues Zertifakt erstellt werden.
Start SSL ist so Anbieter.

Hier gibts eine sehr gute Anleitung dafür --> SSL installieren
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
2) Um diese Meldung für dich und alle anderen aufzuheben muss ein "richtiges" Zertifikat installiert werden. Diese kosten meistens einen batzen Euros.
Das ist nicht unbedingt notwendig - man kann auch das CA-Zertifikat von Synology auf einem Rechner als Vertrauensanker installieren, dann verschwindet die Warnmeldung auch.
Ein "richtiges" Zertifikat von einer der verbreiteten CAs hat einen Vorteil - wenn Dritte auf die DS zugreifen, dann bekommen sie keine Warnmeldung und brauchen dafür auch kein CA-Zertifikat auf ihrem Rechner installieren.
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.787
Punkte für Reaktionen
1.260
Punkte
254

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Das "muss" ist nach meiner Ansicht leicht mißverständlich, zumal Du nur die Wahl zwischen den zwei Möglichkeiten beschreibst - das verleitet dazu anzunehmen, es ginge technisch nicht anders.
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.787
Punkte für Reaktionen
1.260
Punkte
254
Davon bin ich auch ausgegangen. Das das auch über ein Synology Zertifikat funktioniert wusste ich nicht. :)
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.777
Punkte für Reaktionen
164
Punkte
129
Lieber Frogmann ich habe extra meine Spiel DS platt gemacht, und du hast zwar recht das die Photostation auf dem User apache läuft (dsm5) deshalb auch die Probleme mit den Vhosts und der Photostation/mailstation aber die Webstation muss definitiv nicht aktiviert sein, damit alles bei der Photostation läuft.
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wollte mal fragen ob sich das irgendwie beißen kann, die Fritz nimmt den Port 433 für https und die DS 5001.
Denke das das nicht so ist, aber mal fragen kann nicht schaden dachte ich mir so :)
https.jpg

Gruß
Tom
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.097
Punkte für Reaktionen
1.381
Punkte
804
Solange sich die Portnummern unterscheiden, beißen die sich nicht.
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ahhh, hatte genau anders rum gedacht. Aber klar, jetzt kapier ich. Danke dir.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.097
Punkte für Reaktionen
1.381
Punkte
804
Bei der Portweiterleitung ist es anders: Da muss im Router der Port weitergeleitet werden, den Du in der DS eingestellt hast. Vielleicht hast Du daran gedacht bzw. das noch in Erinnerung gehabt.
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jup!
Die Ports machen mich schon ganz wuschig ;) :D
 

c0smo

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
08. Mai 2015
Beiträge
6.787
Punkte für Reaktionen
1.260
Punkte
254
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber 443 ist doch für die PS reserviert (Standard). Wenn du jetzt diesen Port als Fernzugriff für die fritzbox Oberfläche belegst kommen die sich doch in die Quere!
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja das stimmt mit der PS. Von 80 auf die 443 weitergeleitet, so wie du es mir sagtest. Das in der Fritz werde ich nicht nutzen

Ist ja Quatsch was ich da geschrieben habe. Wenn die PS 443 Standartmäßig nutzt wird auch nichts von Port 80 umgeleitet
 
Zuletzt bearbeitet:

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.097
Punkte für Reaktionen
1.381
Punkte
804
Das Thema PhotoStation wollte ich eigentlich auch ansprechen, aber hatte Onkel Tom bisher noch nicht gesprochen. Man kann den Port für die PhotoStation ändern. Aber wenn Du die FB-Funktion nicht brauchst und sie deaktivierst, hat sich die Sache ja ebenfalls erledigt.
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.777
Punkte für Reaktionen
164
Punkte
129
Ich habe den Port der FB auf einen anderen verschoben, da ich ihn für die Fernabfrage der Telefonanrufe, etc. brauche. Damit die Website und die Photostation/Mailstation dann über 443 laufen können.
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo dil88,

ich habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht weil ich bisher nicht von außen auf die Fritzbox zugreifen wollte.
Was für Vorteile kann sowas bringen?
Muß mal gucken, falls ich das mache, welche Ports verschlüsselt sind und welchen ich dann für die Fritzbox nehmen könnte.
Stand ja irgendwo im Wiki...

Gruß
Tom
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.777
Punkte für Reaktionen
164
Punkte
129
Sollte irgendwas nicht gehen und du brauchst externen zugriff auf deinen Router. Bei mir wie geschrieben die Abfrage der Antwortliste, des Anrufbeantworters, Dann das verschicken der WOL Pakete an die schlafenden Rechner, etc. Das läuft bei mir alles über den Fernzugriff der FB direkt.
An Ports kannst du nehmen was frei ist. Die Verschlüsselung ist nicht portabhängig.
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Was aber nicht geht, ist ein Standardport für ein unverschlüsseltes Protokoll - Du kannst also bspw. nicht Port 80 (wenn er denn für die DS nicht gebraucht würde) für eine verschlüsselte https-Verbindung der Fritzbox nehmen.
 

Onkel Tom

Benutzer
Mitglied seit
18. Okt 2015
Beiträge
103
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Alles klar, danke.

Dann kann ich doch den Port 4662 nehmen?
Der ist für eMule was ich sowieso nicht nutze.

Gruß
Tom
 

heavy

Benutzer
Mitglied seit
13. Mai 2012
Beiträge
3.777
Punkte für Reaktionen
164
Punkte
129
Nimm doch einfach einen zwischen 450 und 460, 610-620, 861-871 das sind alles nicht standart belegte Ports. Emule ist ein Tausch programm und wird sehr stark abgehört. Aber mal ne andere Frage geht jetzt eigentlich das Thread thema also der link zur Photostation?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!