Migration einer DS413/DSM 6.2 auf ein aktuelles Modell mit DSM 7

the-ninth

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2010
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Schönen Abend,

Ich habe eine alte DS413 mit DSM 6.2, die als Backup-System für unser Haupt-NAS, eine DS420+ fungiert. Jetzt würde ich die DS413 gerne durch ein aktuelles Modell ersetzen, dass in einem Rack installiert werden soll, wahrscheinlich eine RS422+ oder RS822+. Die Platten der DS413 würde ich gerne übernehmen, die sind noch relativ neu und der Platz reicht uns. Die Platten sind mit SHR aufgesetzt.

Funktioniert die HDD Migration die Synology für diesen Fall vorschlägt (siehe Link unten) zwischen DSM 6.2 und 7? Kann die Konfiguration von DSM 6.2 durch ein aktuelles DSM 7 übernommen werden?

https://kb.synology.com/en-br/DSM/tutorial/How_to_migrate_between_Synology_NAS_DSM_6_0_HDD

Schöne Grüße, Robert
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Du musst dir die Tabelle mot den verschiedenen Architekturen der CPUs anschauen. Die DS413 mit dem Freescale wird dort gar nicht erwähnt. Falls es klappt werden alle Paketeinstellungen weg sein und evtl. die DSM Einstellungen. Was spricht gegen ein Hyper Backup und Neuinstallation der neuen DS? Ist die DS413 ein Backupziel oder ein Backupsystem, welches beim Ausfall der DS420+ benutzt wird?
 
  • Like
Reaktionen: the-ninth und Benie

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.473
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
ich würde in diesem Fall auch eher mit Hyperbackup und Neuinstallation gehen

ich habe kürzlich von rs812 auf rs822+ migriert.
Volles Hyperbackup erstelllt, dann die 822+ grob aufgesetzt und dann den Backup eingespielt. Beeindruckend was alles problemlos funktionierte und wie wenig ich dann noch manuelle nachhelfen musste
 

the-ninth

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2010
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
OK, Danke für die Tipps. DS413 ist momentan das Hyper-Backup-Ziel der DS420+. Aber ich denke ich kann von dort umgekehrt ein Hyper-Backup auf die DS420+ machen und versuchen das dann auf der RS822+ einzuspielen. Wichtig wäre mir eigentlich nur die bestehende Backup-Historie nicht zu verlieren.
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Beim Wiedereinspielen wird ja das Backup als solches nicht angetastet...
 
  • Like
Reaktionen: the-ninth

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
  • Like
Reaktionen: the-ninth

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Mal was ganz anderes, du willst die RS822+ als Backupziel verwenden und die DS420+ weiterhin als Produktivsystem? Wäre es nicht umgekehrt besser von der Leistung her?
 

the-ninth

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2010
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Ja, die RS822+ kommt in unser Ferienhaus, deswegen sollte die DS420+ in unserem Hauptwohnsitz weiter unser Haupt-NAS bleiben. Als Backup-Ziel würde die DS413 auch reichen, aber ich würde dort jetzt auch gerne evcc und openHAB aufsetzen, dazu braucht es Docker und das läuft nicht auf der DS413.

Klar, könnte ich die DS420+ durch ein neueres Modell ersetzen und sie dann als Backup nutzen, aber das ist mir gerade zu viel Aufwand. ;)
 
  • Wow
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Ok, interessant. Ich würde per Hyper Backup die DS420+ auf die RS822+ migrieren und die DS413 auf die DS420+ migrieren und die RS zu Hause einsetzen und die DS420+(die kann doch auch Docker) im Ferienhaus, somit hätte ich die leistungsstärkere Maschine zu Hause, außer ihr seit mehr im Ferienhaus als zu Hause :cool:
 

the-ninth

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2010
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Mal schauen, ja, vielleicht wird das Ferienhaus mal Hauptwohnsitz. Im Ferienhaus steht ein Netzwerkschrank, auch deswegen macht die RS822+ dann von der Installation her mehr Sinn. Aber das ist natürlich kein so wichtiges Thema, man kann auch die DS420+ neben den Netzwerkschrank stellen. Es fehlt uns momentan an der DS420+ nichts, unsere Ansprüche sind nicht hoch, wir würden bei einem Austausch keinen Unterschied merken.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!