Nextcloud Container Umzug

SunnyStar

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2022
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
14
Hallo zusammen,

ich möchte von einer Debian VM mit Docker die dort konfigurierten Container MariaDB+Nextcloud "umziehen".

-Ich habe die Container gestoppt
-Die Ordner an der Syno erstellt (bei mir /volume2/docker/mariadb/conf + /volume2/docker/nextcloud)
-Aus der Debian VM dann aus den jeweiligen Volumes:
Code:
sudo rsync -av * ds720:/volume2/docker/nextcloud/
Code:
sudo rsync -av * ds720:/volume2/docker/mariadb/

und dann die Container mit den gleichen Optionen:
Code:
docker run -d --name mariadb \
-v /volume2/docker/mariadb/:/var/lib/mysql \
-v /volume2/docker/mariadb/conf:/config \
--restart unless-stopped \
-e MYSQL_ROOT_PASSWORD=meinultrapasswort1 \
-e MYSQL_PASSWORD=meinultrapasswort2 \
-e MYSQL_DATABASE=nextcloud \
-e MYSQL_USER=nextcloud \
mariadb --transaction-isolation=READ-COMMITTED --binlog-format=ROW

Code:
docker run -d --name nextcloud \
-v /volume2/docker/nextcloud:/var/www/html \
--restart unless-stopped \
-p 9060:80 \
-p 9061:443 \
--link mariadb \
-e MYSQL_PASSWORD=meinultrapasswort \
-e MYSQL_DATABASE=nextcloud \
-e MYSQL_USER=nextcloud \
-e MYSQL_HOST=mariadb:3306 \
nextcloud

erstellt.
Nun bekomme ich wenn ich die IP im Browser eingebe mit dem Port 9060 folgende Meldung:

Code:
Forbidden

You don't have permission to access this resource.Server unable to read htaccess file, denying access to be safe
Apache/2.4.56 (Debian) Server at IPderSynologyimLAN Port 9060

Hat jemand einen Tipp wie ich das beheben kann?

Folgende Meldung habe ich im Log:
1684044717281.png
1684044758113.png
Linux Spezies hier an Board? :cool:
Auf der Debian VM ist "www-data" Eigentümer der Dateien - auf der Syno ist es allerdings mein Syno-User :rolleyes:
Dachte Rsync kopiert auch Verzeichnisberechtigungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.776
Punkte für Reaktionen
5.246
Punkte
544
Wenn du den Containern keinen User mitgibst, muss in den meisten Fällen via FileStation Read/Write für everyone auf den Docker-Ordner gesetzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: SunnyStar

haydibe

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
12. Apr 2016
Beiträge
1.485
Punkte für Reaktionen
367
Punkte
103
Ich würde überprüfen, ob die UID/GID von den Verzeichnissen identisch ist, und wenn das schon der Fall ist, dann wie @plang.pl schreibt die entsprechende Zugriffsberechtigung setzen.

Sobald Syno-ACL (=Berechtigungsvergabe über die UI) für ein Verzeichnis gesetzt sind, reicht es nicht mehr das fir Unix-Filepermissions mit UID/GID vom Verzeichnisbesitzer zur UID/GID vom Container-Prozess passen. Der Container weiß nichts von der Syno-ACL und kann sie einfach nicht bedienen. Everyone sorgt dafür das die Syno-ACL entschärft werden.
 
  • Like
Reaktionen: SunnyStar

SunnyStar

Benutzer
Mitglied seit
20. Mrz 2022
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
14
Ich hatte das ausprobiert mit "Everyone" und Lese+Schreibrechte - aber auch das hat nicht wirklich geklappt.
Hab gestern dann den Container sauber neuinstalliert, gleiche User mit gleichem PW erstellt, und die Daten aus dem Backup manuell übertragen - war für mich jetzt der einfachste Weg.

Danke für eure Tipps! (y)
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!