Photo Station Photo Station und DLNA - Berechtigungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BerndNor

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2008
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe nun diverse Threads gelesen, aber nicht so wirklich was gefunden, was mir konkret weiterhilft.
War ich zu blind? ... oder habe ich es nur nicht begriffen?? ... oder will ich es nicht wahrhaben?

Ich nutze problemlos die Photostation und habe für Freunde einen Ordner "Friends" mit Fotos/Videos angelegt, wo zB. meine Familie so gar nix drin zu suchen hat! ;)
Klappt ja mit den PS-eigenen Berechtigungen auch einwandfrei.
Woran ich aber anfangs nicht gedacht habe ist, dass meine fein-säuberliche Trennung der Berechtigungen durch DLNA zunichte gemacht wird!! :mad:

An meinem TV habe ich dann plötzlich alle Fotos+Videos gesehen, ... oh Schreck!!!
Hektische Recherchen ergaben schnell, dass DLNA natürlich alles anzeigt, was in "\Photo" zu finden ist, egal, was für Ordner-Berechtigungen dahinterstecken!
... ja, und wie ich inzwischen gelesen habe, es bzgl. DLNA auch keine Möglichkeit gibt, das zu verhindern.
Was für ein Sch...!

Ich möchte aber die Funktionen der PS auch für "private" Ordner nutzen, aber eben ohne dass DNLA diese anzeigt!!!

Gibt es eine brauchbare Lösung dafür?

Ich habe was von "externe Ordner in die PS einbinden" u.ä. gelesen, hab aber nicht verstanden, ob das nun möglich ist und wenn ja, wie das funktioniert.

Dazu sagen muss ich, dass ich (bis auf einmal zum Test) noch nie per zB. Putty o.ä. auf der Systemebene meiner DS409+ war und somit auch keine Ahnung habe, wie/was ich womöglich an internen Systemeinstellungen rumbasteln müsste (willl ich auch eigentlich nicht!).

Beste Grüße
Bernd
 

Lexington

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2009
Beiträge
168
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Hallo,
gleich zu Anfang ich habe keine Lösung. Aber was du schilderst ist mir heute auch zum ersten mal aufgefallen. Habe einen neuen Fernseher installiert und hier auch Zugriff auf alle Inhalte im Photo Ordner gehabt. Da hat sich mir dieselbe Frage gestellt. Für was gibt es Benutzer denen ich unterschiedliche Rechte einräumen kann (funktioniert beim Zugriff von außen ja auch ohne Probleme) aber im Netzwerk wird das alles ausgehebelt. Ist die einzige Lösung nur das Abschalten der DLNA Funktion?

Und somit schließe ich mich Bernd und seinen Fragen hiermit gerne an.

Lex
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.067
Punkte für Reaktionen
322
Punkte
393
Hallo,
DLNA kennt keine Berechtigungen! Die Berechtigungen gelten nur für Protokolle wie smb, ftp.

Gruß Götz
 

Lexington

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2009
Beiträge
168
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Okay, ist soweit jetzt klar. Bleibt die Frage wie ich auf meiner Syno zum einen Ordner über DLNA "freigeben" kann die dann wirklich öffentlich sind, zum anderen ich Ordner habe auf die nur mit den dazugehörigen Berechtigungen zugegriffen werden kann?

Lex
 

BerndNor

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2008
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
DLNA kennt keine Berechtigungen! Die Berechtigungen gelten nur für Protokolle wie smb, ftp.

Gruß Götz

Ok, das ist mir inzwischen leider auch klar geworden :(

Meine Hoffnung ist ja, dass man beispielsweise Ordner in "photo" zB. per Häkchen/Flag als "Nicht von DLNA nutzbar/zugreifbar" markiert, oder sowas in der Richtung!?

Hmm, auf jeden Fall finde ich es wie gesagt äußerst schlecht, dass die PS - Benutzer/Berechtigungsverwaltung durch DLNA ausgehebelt wird!

Daher ja auch meine Frage, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die m.M.n. tolle Funktionalität der PS inkl. der individuellen Berechtigungen nutzen zu können, OHNE dass DLNA mir nen Strich durch die Rechnung macht!?

Wie ist es denn mit alternativen (ggf. 3rd Party?) Programmen? Ich habe hier im Forum was von "Photostation lite" gelesen, aber der Thread ist irgendwie im Sande verlaufen und ich kann nicht wirklich erkennen, ob das nun ev. eine Möglichkeit sein könnte, oder nicht!?

Naja, noch hoffe ich ja, dass es eine Lösung gibt (scheint ja auch anderen so zu gehen) ...
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

zuerst mal die PhotoStation lite baut auf der normalen Struktur der PhotoStation auf. Das "lite" bezieht sich auf den Funktionsumfang. Denn die originale PhotoStation 5 damals war sehr komplex und demzufolge auch sehr träge gerade auf älteren Geräten. Die PhotoStation 6 funktioniert da etwas flotter.

Synology hat offenbar einen Gedanken in Bezug auf die PhotoStation und dem DLNA-Medienserver. Es ist wohl eine räumliche Trennung. Die PhotoStation dient als Online-Foto-Album und braucht diesbezüglich Berechtigungen. Zuhause geht man davon aus, daß man alle Mediendateien einsehen können möchte, demzufolge hat der DLAN-Server wohl keine Berechtigungsstruktur. Das ist aber auch nicht von Synology so vorgegeben, sondern DLNA kennt keine Berechtigungen.

Ich habe hier einmal einen Receiver, der über DLNA auf die Mediendaten zugreift, dann noch ein Mediaplayer auf Android-Basis. Dort habe ich DS-Audio und DS-Photo installiert und kann dort auf die Bilder samt Berechtigungen zugreifen. Vielleicht ist das eine Lösung?

Ciao Jan
 

BerndNor

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2008
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

zuerst mal die PhotoStation lite baut auf der normalen Struktur der PhotoStation auf. Das "lite" bezieht sich auf den Funktionsumfang. Denn die originale PhotoStation 5 damals war sehr komplex und demzufolge auch sehr träge gerade auf älteren Geräten. Die PhotoStation 6 funktioniert da etwas flotter.

Synology hat offenbar einen Gedanken in Bezug auf die PhotoStation und dem DLNA-Medienserver. Es ist wohl eine räumliche Trennung. Die PhotoStation dient als Online-Foto-Album und braucht diesbezüglich Berechtigungen. Zuhause geht man davon aus, daß man alle Mediendateien einsehen können möchte, demzufolge hat der DLAN-Server wohl keine Berechtigungsstruktur. Das ist aber auch nicht von Synology so vorgegeben, sondern DLNA kennt keine Berechtigungen.

Ich habe hier einmal einen Receiver, der über DLNA auf die Mediendaten zugreift, dann noch ein Mediaplayer auf Android-Basis. Dort habe ich DS-Audio und DS-Photo installiert und kann dort auf die Bilder samt Berechtigungen zugreifen. Vielleicht ist das eine Lösung?

Ciao Jan

Danke für die Antwort, aber so ganz sehe ich den "Lösungsansatz" nicht in Deinem Text.
Per DLNA über Receiver/TV etc. kann man ja auch auf sämtliche(!) Daten zugreifen, die per DS-Apps abrufbar sind, ... sogar inkl. Umgehung der gesetzten Berechtigungen.

Das mit dem "Zuhause geht man davon aus..." ist ja genau mein Problem. Frau und Kinder haben mit TVs, Media-Playern und Handys per DLNA die Möglichkeit, auf Fotos/Videos/Musik zuzugreifen, die nicht unbedingt immer für deren Augen gedacht sind ;)
Abschalten von DLNA ist keine Lösung, da auch alle Familien-Fotos/Videos/Musik über DLNA abgerufen werden (dafür ist es ja auch da). Das Blöde ist eben, dass parallel auch die "PhotoStation"-Daten dort liegen (leider müssen) und somit auch vom DLNA mit geshared werden!! :(
Das genau will ich nicht und suche nach einer Lösung.

Bernd
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Abschalten von DLNA ist keine Lösung, da auch alle Familien-Fotos/Videos/Musik über DLNA abgerufen werden (dafür ist es ja auch da).

Eben: dafür ist DLNA auch da. Aber eben ohne jegliche Zugriffssteuerung! Wenn du letzteres willst, dann solltest du von dieser unsäglichen Krücke namens DLNA ganz einfach Abstand nehmen.
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Soweit ich mich erinnere kann man doch die Fotofunktion des Medienservers von Synology deaktivieren. Also da sehe ich nur diese Lösung. Einen eleganten Zwischenschritt gibts da nicht.
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten:

- DLNA aktiv und alle Medieninhalte werden zur Verfügung gestellt
- DLNA nicht aktiv und folglich wird nix zur Verfügung gestellt

Man könnte mit Hilfe der Firewall-Funktion der DS die Ports für DLNA nur für bestimmte Geräte freigeben und für sämtliche andere Geräte sperren. Vorteil hier wäre, Besucher sind per Default auch ausgeschlossen. Nachteil, das Gerät, welches in der Whitelist steht, hat wieder Zugriff auf alle Inhalte.

Mein Lösungsansatz sieht vor, von DLNA weg zu gehen, da man keine Benutzer-Rechte verwalten kann, dann hin zu einem doch recht günstigen Android-basierten Mediaplayer gehen, denn dort kann man die Synology-Apps installieren, welche dann über eine Anmeldung die Berechtigungen akzeptieren
 

BavariaR

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2013
Beiträge
312
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
Es sollte möglich sein deine private Photostation zu aktivieren, diese aus dem Medien Indizierungsdienst auszuschließen (oder nicht hinzu zu fügen) und dein Folder für die Freunde dorthin zu verlagern.. damit sollte es gehen. Nix mehr zu sehen unter DLNA. Da der private Photo Ordner unter deinem USER Bereich liegt gelten auf DSM Ebene die Rechte die du dort eingestellt hast.. meist nur der User selbst und unter der Photostation\~user die Rechte die du in der privaten Photostation vergibst
 

BerndNor

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2008
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
es sollte möglich sein deine private photostation zu aktivieren, diese aus dem medien indizierungsdienst auszuschließen (oder nicht hinzu zu fügen) und dein folder für die freunde dorthin zu verlagern.. Damit sollte es gehen. Nix mehr zu sehen unter dlna. Da der private photo ordner unter deinem user bereich liegt gelten auf dsm ebene die rechte die du dort eingestellt hast.. Meist nur der user selbst und unter der photostation\~user die rechte die du in der privaten photostation vergibst

Daaaanke!!!! :D:D:D

Das war der richtige und gut umsetzbare Tipp!!

Nix mit DLNA ausschalten oder sowas, ... alles weiterhin normal nutzbar!

Ich habe zu einem meiner User die "persönliche PS" aktiviert.
Somit habe ich für diesen User jetzt einen Ordner "\home\photo", wo ich die besagten (nicht für alle bestimmten) Fotos/Videos reinstelle ..... und DLNA greift nicht drauf zu!! :eek:
Nun richte ich in dieser pers. PS meine Kumpels ein und alles ist perfekt! ... hoffe ich, aber bisher scheint alles so zu sein, wie ich es mir wünsche!! :)

Von extern aufrufen kann man die PS mit \\Internetadr_DDNS\~user\photo

Bin begeistert ... freu ... danke

Beste Grüße
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:

BavariaR

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2013
Beiträge
312
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
24
so glücklich habe ich schon lang keinen hier mehr gesehen :cool:
 

spencerbudd

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2014
Beiträge
170
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Frage dazu...: Dann fällt aber der generelle "root" photo Folder weg, oder?
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Was heißt "wegfallen"? Du brauchst ihn dann nicht zwingend benutzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!