j-Serie Probleme und Frage bezüglich externer USB-Platten an eine "DS212j"

Alle Geräte der Einsteiger j-Serie (Junior). Geräte für Privatanwender bis hin zu kleinen Firmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo,

leider bereiten mir – im Gegensatz zu früher – externe Festplatten an der "DS212j" große Schwierigkeiten.

Und zwar unabhängig davon:
  • ob sie am USB-Anschluss "1" oder "2" angeschlossen werden,
  • um welche Festplatte es sich handelt (also: Marke, Kapazität, Spezifikationen),
  • in welchem Gehäuse sich die Festplatte befindet oder
  • welche Kabel genutzt werden.
Daher habe ich nun einige Fragen:

1. Nachdem ich mithilfe der Suchfunktion recherchiert habe, dachte ich verstanden zu haben, dass die "NAS" von "Synology" bezüglich "NTFS" deutlich aufgeholt haben und ich mittlerweile eine ext. Festplatte auch direkt an einer "DS212j" mit "NTFS" formatieren kann? Ich bekomme bei mir aber nur "EXT4/3" und "FAT32" angeboten. Oder habe ich beim Lesen der anderen Beiträge zu diesem Thema nicht richtig aufgepasst?

2. Inwieweit ist es von Belang, welches Festplattengehäuse an der "DS212j" hängt? Ich benutzte zuvor ein Gehäuse, welches nur Festplatten bis max. 2-TB verarbeiten konnte. Dieses Gehäuse wurde vom "NAS" wunschgemäß nach 15 Minuten in den Ruhemodus versetzt. Das aktuelle Gehäuse ("Fantec DB-AluSky U3e" mit "USB 3.0" und "eSATA") widersetzt sich beharrlich diesem Wunsch nach Ruhe.

Frank-Lukas
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
1. Nein, Du kannst ein solches Laufwerk nutzen, aber nicht direkt in NTFS formatieren.
2. Nicht alle Controller-/Konverterchips von externen Gehäusen unterstützen die Nutzung eines Spindown-Befehls. Hier ist testen/recherchieren angesagt.
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Okay, ich dachte verstanden zu haben, dass nur bei älteren Versionen des "DSM" keine Möglichkeit bestand, externe Festplatten mit "NTFS" zu formatieren.

Bezüglich des Ruhezustands möchte ich mich gerne noch einmal rückversichern: Gemeint ist, dass nach der von mir vorher festgelegten Zeit die Festplatte im externen Gehäuse abgeschaltet wird ("Stand-by" der Festplatte) – und nicht das Gehäuse selbst. Sofern da ein Unterschied gemacht wird, gebe ich diesen Hinweis noch einmal zur Präzisierung.

Da mein "altes" "Fantec DB-Alu U2e"-Gehäuse die Festplatte mithilfe des "NAS" immer deaktivierte, gehe ich doch davon aus, dass es das Nachfolgemodell genauso handhabt!?
Sofern hier im Forum jemand dieses ext. Gehäuse ebenfalls besitzt (ich meine: "Fantec DB-AluSky U3e"), würden mich dessen Erfahrungen interessieren.

Außerdem bitte ich um Vorschläge für alternative Festplattengehäuse, welche diese Funktion in jedem Fall unterstützen. (Vorgaben: Kapazität für max. 1 x "3,5"-Zoll-Festplatte (min. 3-TB), externe Stromversorgung, mind. "USB 2.0" sowie "eSATA"-Anschluss.)

Danke.

Frank-Lukas
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...Bezüglich des Ruhezustands möchte ich mich gerne noch einmal rückversichern: Gemeint ist, dass nach der von mir vorher festgelegten Zeit die Festplatte im externen Gehäuse abgeschaltet wird ("Stand-by" der Festplatte) – und nicht das Gehäuse selbst. ...
...und eben 'drum habe ich vom Festplatten-Spindown gesprochen - denn eben jenes entspricht dem Ruhezustand von Festplatten.

USB2.0 und USB3.0 sind bei weitem nicht so gleich, wie man glaubt, auch nicht in Bezug auf Implementierungen bei den Konverterchips.
 

Frank-Lukas

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2011
Beiträge
84
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Danke für diese Präzisierung. :)
Wüsstest Du denn ein externes Gehäuse, welches diesen "Festplatten-Spindown" zuverlässig unterstützt?

Bezüglich "USB2/USB3": Ich bezog mich weniger auf die technische Spezifikation, als vielmehr darauf, dass das neuere Modell dem älteren Modell (bezüglich seines "Leistungsumfangs") nicht nachstehen sollte. Schließlich schließt "USB3" das Vorhandensein des "Festplatten-Spindowns" nicht aus. ;)

F-L
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!