Secure Erase abbrechen

GerryZ

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Guten Tag haben eine 14tb Seagate aus einem anderem Synology NAS eingebaut und weil ein schwerer Fehler im HDD Manager für diese Platte angezeigt wird, dummerweise Secure Erase dafür gestartet. Möchte es jetzt abbrechen. Leider ist das NAS durch den Prozess gelockt, so das weder ein Ausschalten über Herunterfahren, noch den Ausschaltkopf möglich ist. Wie komme ich hier wieder raus? Hatte übrigens zuvor die HD in einem Windowsrechner mit NTFS schnelle formatiert. Diagnosetools zeigten keine Probleme.

Freue mich über eure Tipps

Gerry
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.923
Punkte für Reaktionen
1.496
Punkte
224
Welches NAS? Hot-Plug fähig? Platte ziehen, nur wenn die Platte tatsächlich zu keinem Volume gehört.
Umsetzung auf eigene Gefahr und ohne Gewähr, bei mir hat es im Test-NAS funktioniert.
 

Mahoessen

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2016
Beiträge
985
Punkte für Reaktionen
182
Punkte
63
Stecker ziehen
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.923
Punkte für Reaktionen
1.496
Punkte
224
Würde ich nicht tun, falls noch auf anderen Volumes Daten sind…
 
  • Like
Reaktionen: Benie

66er

Benutzer
Mitglied seit
25. Sep 2023
Beiträge
179
Punkte für Reaktionen
103
Punkte
99
Stecker ziehen sollte immer das (aller-)letzte Mittel der Wahl sein !
 
  • Like
Reaktionen: Benie

GerryZ

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Also, die Platte gehört zu keinem Volume (mehr) in der neuen DS418. War vorher mit einer gleichen in einer anderen DS418 im Raid 0-Verbund.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.402
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279
Ein System Abschuss gefährdet immer das gesamte System, auch das intakte, sinst bräuchte man auch keine USV.

Edit : Warum lässt Du das Secure Erease nicht einfach zuende laufen. Übe Dich lieber in Geduld.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

GerryZ

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Stecker möchte ich auch nicht ziehen. Habe dadurch schon einmal ein NAS verloren. Damit die entsprechende HD einfach zu ziehen, könnte ich mich schon eher anfreunden....
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.782
Punkte für Reaktionen
1.754
Punkte
214
Die Platte ziehen ist jedenfalls schonender als den Stecker. Die Laufwerkseinschübe sorgen ja für einen mechanisch definierten Ablauf. Was danach mit der Platte ist, musst du sehen.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.923
Punkte für Reaktionen
1.496
Punkte
224
Wie lange soll es dauern? Würde unterm Strich auch abwarten.
 

GerryZ

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Wo kann ich die geschätze Zeit für die Aktion sehen?
Läuft jetzt seit ca. 2h und hat 8% erreicht....
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.923
Punkte für Reaktionen
1.496
Punkte
224
Im Speichermanager unter HDDs…
 

GerryZ

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Was mich beschäftigt ist die Meldung "Zustand: Schwer fehlerhaft" So bin ich ja erst hierhin gekommen.
In dem anderen NAS waren keine Fehlermeldung vorhanden und auch die Windows Tools zeigten keine Fehler, ebenso SMART Test in NAS und bei Windows. Vermute, das trotz formatierung der HD Reste des vorherigen Raid 0 gefunden wurden, was jetzt zu der falschen Fehlmeldung führt.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.667
Punkte für Reaktionen
3.077
Punkte
448
Ich würde da nichts unterbrechen, die Platte könnte unbrauchbar werden. Lies mal hier.
 

GerryZ

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Auch weia. Werde wohl dann morgen erfahren, ob es bei mir gut gegangen ist....:rolleyes:
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.402
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
8.659
Punkte für Reaktionen
1.462
Punkte
288
Wenn die Platte unbrauchbar würde, wäre das bei einer tatsächlich (schwer) fehlerhaften Platte nicht wirklich tragisch. Denn die würde eh keiner mehr weiter einsetzen wollen. Abgesehen davon, würde ich bei fehlerhaften Platten ein Secure Erase nicht in einem produktiven Gerät durchführen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

GerryZ

Benutzer
Mitglied seit
16. Okt 2021
Beiträge
52
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Secure Erase war nach ca. 24h mit der 14TB Platte fertig.

Habe diese dann wieder in die ursprüngliche DS418 eingebaut und komplett neu als Einzellaufwerk (Basic) eingerichtet.
IronWolf Health Test meldet keine Fehler. Ebenso SMART-Schnelltest. Nun Laufwerksstaus: In Ordnung.

Habe die betroffene HD wieder in die zweite DS418 eingebaut. nun an Pos. 4. Nun heißt es wieder die "Vorraussetztungen für Laufwerksstatus seien nicht erfüllt". Und wieder "Schwer fehlerhaft" Obwohl auch hier IronWolf Health Test und SMART-Schnelltest in Ordnung sind.

Ergänzen sollte ich noch, das der erweiterte SMART-Test abgebrochen wurde und seit dem dieser schlechte Status vorhanden ist.
Merkt sich DIESE DS418 das irgendwo?
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.402
Punkte für Reaktionen
2.294
Punkte
279
Du kannst mal in den Protokollen nach diversen Fehlermeldungen schauen und diese löschen. Hiermit haben sich evtl. Falschmeldungen auch schon des öfteren erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!