MailPlus Strato E-Mail Archivierung auf Synology NAS

Ben1987

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2023
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ist es möglich unsere mehrere Strato Webmail accounts auf der Synology NAS zu archivieren?

Danke und Grüße
Ben
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414

independence2206

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2013
Beiträge
547
Punkte für Reaktionen
23
Punkte
38
Das wäre interessant zu wissen ob du erfolgreich bist beim Umsetzen.
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
1.287
Punkte für Reaktionen
413
Punkte
109
Mal ne Verständnisfrage

Man holt ja die Mails mit Pop3 ab. Was passiert, wenn man per IMAP Mails auf dem Server löscht, bekommt das der Mailplus mit und löscht die dann auf der DS auch?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Wenn die DS nur Pop abholt, dann wird nichts gelöscht
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.782
Punkte für Reaktionen
1.754
Punkte
214
So würde ich es nicht machen. Der POPige Abruf ist Steinzeit. IMAP und POP auf den gleichen aktiven Account kann einige Probleme heraufbeschwören.

Persönlich habe ich das Archiv mit dem Mail Server realisiert (ohne Plus). Man benötigt nicht zig Konten, wenn man akzeptiert, die Archive als Ordner innerhalb eines "Mailarchiv"-Accounts anzulegen. Dieser Account ist nur lokal auf der DS vorhanden, sowie ggf. in den Backups. Dafür reicht der eine Account, den der MailServer drauf hat.

Das Archivieren erfolgt durch einfaches Verschieben der Mails aus den aktiven Accounts (per IMAP angebunden) in den Archiv-Account. Dadurch werden sie beim Provider entfernt, und im MailServer abgelegt.
 
  • Like
Reaktionen: tritor100

Heimi75

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2020
Beiträge
218
Punkte für Reaktionen
58
Punkte
28
Wenn die DS nur Pop abholt, dann wird nichts gelöscht
Bei MailPlus kannst Du das einstellen, dass er bei pop3-Abruf die Mails auf dem abgefragten Account anschliessend löscht. Beim Mailserver konntest Du das auch, wenn mich die Erinnerung nicht täuscht. Mache das jetzt mit verschiedenen Accounts seit Jahren so und hatte nie Probleme; die Mails waren immer gelöscht. Also Abfrage über Pop beim Mail-Account durch MailPlus, dort wird das Mail gelöscht und ich habe alles zentral nur noch auf MailPlus. Auf MailPlus selbst greife ich aber auch nur mit imap zu. Bei mir haben das alle in der Familie, funktioniert wunderbar.
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.117
Punkte
214
Der POPige Abruf ist Steinzeit.
Das sehe ich nicht so. Pop3 hat durchaus seine Berechtigung und nutze es auch selbst.
Der Unterschied ist doch, dass Pop3 die E-Mail vom Server abholt ggf. danach löscht (Einstellung) im Gegensatz zu IMAP, wo die Mails auf dem Server verbleiben. Das IMAP einiges anders machen kann z. B. die gelesenen Nachrichten liegt ja nur darin begründet das diese E-Mails eben immer noch auf dem Server liegen und alle Clients den Status synchronisieren.

Ich sehe kein Problem die E-Mails vom Server mit Pop3 abzuholen und danach Netzintern mit IMAP zu verteilen. Dann befinden sich alle Nachrichten auf dem NAS (Mail-Server/Mailplus-Server). Ein Archivieren oder sichern als Backup ist auch möglich. Man bekommt so die Möglichkeit die Vorteile von IMAP zu nutzen (intern) und es liegen keine Daten auf dem externen Mail-Server (je nach eingestellten Intervall)
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
1.287
Punkte für Reaktionen
413
Punkte
109
Danke für Eure Antworten.

Für den Fall von @Heimi75 heißt das aber auch, dass ich entweder den Mailserver von extern erreichbar machen muss oder nur per VPN auf die Mails zugreifen kann, wenn ich unterwegs bin, richtig?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.621
Punkte für Reaktionen
3.967
Punkte
414
Der TS will doch nur die Mails archivieren und weiterhin seinen Strato Account nutzen.
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
1.287
Punkte für Reaktionen
413
Punkte
109
Ja das stimmt. Sorry, hab das Thema etwas "erweitert". Ich kann gerne auch dafür nen neuen Thread aufmachen, wenn gewünscht. Oder einer der Admins trennt das hier ab.....
 

Heimi75

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2020
Beiträge
218
Punkte für Reaktionen
58
Punkte
28
Danke für Eure Antworten.

Für den Fall von @Heimi75 heißt das aber auch, dass ich entweder den Mailserver von extern erreichbar machen muss oder nur per VPN auf die Mails zugreifen kann, wenn ich unterwegs bin, richtig?
Das ist richtig, wenn man es so löst, wie ich. Wenn man einfach eine Archivierungslösung will, dann kann man auch die Mails durch Mailplus abfragen und so archivieren. Dann nimmt man das Häkchen raus, welche die Mails nach der Abfrage löschen.
Ich nutze übrigens nicht meinen MailPlus-Server für ausgehende Mails. Im Mailplus-Server habe ich mir für alle meine Konten smtp-Zugänge definiert. Ich kann somit in der MailPlus-App auswählen, über welchen Account ich die ausgehenden E-Mails versende. Von aussen ist somit nicht erkennbar, dass ich einen eigenen Mailserver habe.
Es gibt mehrere mögliche Lösungen, die individuell einstellbar sind. Deshalb schätze ich MailPlus auch so sehr. Ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
4.782
Punkte für Reaktionen
1.754
Punkte
214
Was mir an meiner Lösung gefällt: Der Mailserver läuft ausschließlich lokal. Nach außen ist mein Netzwerk so dicht wie vorher, Zugang nur über VPN.

Die Lösung ist auch der Faulheit geschuldet: Ich müsste 8 Mailkonten bei verschiedenen Anbietern konfigurieren und am Laufen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser

Heimi75

Benutzer
Mitglied seit
10. Jan 2020
Beiträge
218
Punkte für Reaktionen
58
Punkte
28
Bei mir sind’s auch acht 😀.
War einmal Aufwand, aber seit dann ist gut. Ausser natürlich bei Passwortwechsel, aber das ist auch schnell erledigt. Was halt wirklich jeder für sich entscheiden muss: ob und wie er sich von aussen erreichbar machen will. Totale Sicherheit versus Internetnutzung gibt es halt einfach nicht. Das muss sich jeder bewusst sein.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!