Synology und und Freigabe eine Unterordners.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.954
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
104
Hallo Liebe Community,

ich habe da mal ein kleines Problem und könnte Eure Unterstützung gebrauchen.

Ich habe einen gemeinsamen Ordner namens Kalender erstellt. Darin ist ein Order namens Markus der meinen Kalender beherbergt.
Der Zugriff funktioniert auch prima per CalDAV via Thunderbird oder Androiden.
Nun würde ich gerne einem Freund in diesem Ordner auch einen Kalender anlegen. Also /Kalender/User.
Wie bekomme ich das hin das der User nur auf diesen Unterordner lesend und schreiben zugreifen kann, ohne das ich gleich komplette Rechte für den übergeordneten Ordner /Kalender vergeben muß.
Ich habe erst probiert Kalender in die jeweiligen Homeverzeichnise anzulegen, da scheitert aber aus welchen Gründen auch immer der Zugriff.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Viele Grüße Markus
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
...Ich habe erst probiert Kalender in die jeweiligen Homeverzeichnise anzulegen, da scheitert aber aus welchen Gründen auch immer der Zugriff.
Das solltest Du einmal näher erklären. Wenn Du den Benutzer-Home-Dienst aktiviert hast, hat der jeweilige Benutzer in seinem Home-Ordner definitiv Zugriff.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.485
Punkte für Reaktionen
986
Punkte
268
ja, nur ich habe selber viel experimentiert und in den Home kann man keinen Cal einrichten, Caldav kann sich da nicht verbinden aus welchem Grund auch immer.

Ich habe es eingerichtet:
Kalender Ordner, dort haben die Mitgleider einer Kalender Gruppe Zugriff. In dem befinden sich dann zwei Ordner jeder Kalender User hat eigenes und dieser Ordner hat dann auch eigene Credentials.
Wenn dann zum Bsp Lightning (TB) Anfrage macht, muss man die Credentials für jeden Kalender separat eingeben.
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.954
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
104
Hallo Frogman,

natürlich habe ich den User-Home Dienst eingerichtet.
Jeder User hat auch lesend und schreibend aus sein Directory Zugriff.
Das passt soweit.
Ich kann aber wie ottosykora auch schildert keinen Kalender im Homedirectory eines User erstellen.
Das funktioniert nicht. Thunderbird meldet ständig "Kalender Offline". In einem gemeinsamen Ordner
funktioniert das auf Anhieb.

@ottosykora

Kannst Du mir Deine Umsetzung bitte nochmal erklären?
Ich habe das nicht ganz verstanden wie Du das meinst.

VG Markus
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.485
Punkte für Reaktionen
986
Punkte
268
gemeinesamer Ordner Calendar
user Gruppe 'calendar' kann drauf zugreifen

Mitglieder sind die einzelnen Calendar User

Unterorder cal1 für den caluser1
cal2 für den caluser2 etc

Kontaktiere es mit dem Thunderbird/lightning, werde nach Username/Pw für den abonnierten Kalender gefragt. Also wenn der calser1 seinen Kalender abonniert, gibt er dann eben seine Credentials ein, der caluser2 die Credentials für den cal2 etc.

Die Rechte bei den einzelnen Kalendern können dann weiter eingestellt werden, der caluser1 wird zum Owner gemacht.

Den Kalender in Thunderbird erstellen und zuerst nach DS exportieren, sonst geht gar nichts.
Dann den Kalender abonnieren und schon kann man es verwednen wie den lokalen.



Einen Kalender aus eine Home Ordner konnte ich bis jetzt nicht abrufen.
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.954
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
104
Hallo ottosykora,

schönen Start in die Woche.
Ja danke. Ich habe einen gemeinsamen Ordner namens "Kalender" erstellt.
Dort liegen nun 2 Unterordner. User1 und User2.
Ich will aber nicht den gesamten Ordner "Kalender" freigeben.
Wenn sich der User1 z. B. bei der Filestation anmeldet könnte er ja sonst den gesamten Kalenderordner löschen,
bzw sehen welcher User noch einen Kalender angelegt hat.
User1 soll auschließlich nur auf /Kalender/User1 lesend und schreiben zugreifen können. Keinesfalls auf den übergeordneten Ordner. In meinem Beispiel eben "Kalender".

Ich hoffe Du verstehst mich.

VG Markus
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.485
Punkte für Reaktionen
986
Punkte
268
nun ja, verstehe ich, aber die Rechte lassen sich noch weiter verfeinern wenn es mal angelegt ist.
Es nun einmal so dass Rechte zuerst mal vererbt werden, das ist so default.
Später kannst du noch mit Details experimentieren von den einzelnen Unterordnern. Da kannst du noch eine Menge einstellen, angefangen von ownership etc. Die vererbten Rechte kann man auch invertieren, exclude. Und dann andere anlegen.


Ansonsten weiss ich nicht genau wo Problem liegt. Die Kalenderorder können nur nach Eingabe von user/pw angesprochen werden und wenn der user2 die user/pw des user1 nicht kennt dann kann er auch nichts in den Kalender schreiben oder diesen lesen.

Ansonsten wenn du es einfach machen willst dann machst du für jeden user einen Folder und ferig. In diesem Fall legst du einen User an der sonst nichts mit der DS zu tun hat, also auch via Filestation nur auf seinen Ordenr zugreifen kann.
Aber versuche es zuerst mit den Rechten der Unterordner.
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.954
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
104
Hallo ottosykora,

Danke für Deine schnelle Antwort.
Es geht primär darum das User1 nicht den Kalenderordner von z. B. User2 löschen soll/kann!
Und die Möglichkeit besteht eben wenn ich den Hauptordner "Kalender" für alle User auf RWX stelle.
Klar, wenn User1 das Passwort von User2 nicht kennt, kann er den Kalender nicht abonnieren,
aber er kann den Ordner User2 löschen oder Daten löschen. Das ist ja nicht so gewollt.
Und für 4 Benutzer 4 Gemeinsame Ordner anlegen ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei. :)
Evtl. kommt auch owncloud in Frage, da weiß ich aber nicht wie ich die Daten sichern kann.

VG Markus
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
84
ACL aktiveren und dann kann man doch Rechte einstellen bis zum Umfallen...
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.954
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
104
Hallo Merthos,

Du hast Recht. Ich werde mich damit mal ein wenig spielen.
Danke Dir.

VG Markus
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.485
Punkte für Reaktionen
986
Punkte
268
also bis jetzt verstehe ich immer noch nicht was genau dein Problem ist.
Wenn sich der calender user einloggen will und hat keine Rechte etwas zu schreiben ausser in seinem Orner via Caldav, dann kann der user doch gar nichts löschen. Um etwa die Order zu löschen etc müsste er doch zumindest einen Zugang zu Filestation oder AdminGUI aber das hat er ja nicht.
Also ich schaffe es nicht etwas zu löschen mit meinen Calusern.
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.954
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
104
Wenn ich dem User jegliche Anwendungseinstellungen oder Rechte entziehe ist Dein Vorschlag durchaus
denk,- und machbar. Problem an der Sache ist eben das es durchaus gewünscht und erforderlich ist das der User auf die Filestation zugreifen soll.
Und dort taucht dann eben auch der Ordner "Kalender" auf. Das will ich nicht das der User den Ordner, geschweige Dateien darin löschen kann.
Der User soll ausschließlich auf den Unterordner "Kalender"/"User1" zugreifen dürfen. Nicht auf User2, User3 oder User4.

VG Markus
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.485
Punkte für Reaktionen
986
Punkte
268
ja das ist was anderes!

Meine Caluser haben mit der Filestation nichts zu tun. User für Calendar sind separat und haben eben nicht sehr viel Rechte. Ein 'Kunde' kann doch mehrere Zugänge haben, für Calendar haben sie separate Credentials.

Damit kann der calendaruser1 nur calender1 abonnieren und der calendaruser2 eben calendar2.

Filestation etc ist was anderes. Da habe die User dann ihre Home.

Beim Versuch sich als calenderuser1 einzuloggen habe ich mich heute sogar selber ausgesperrt, ganz einfach ist es eben nicht. Und wenn ich mit den Credential von einem Calenderuser die Webinterface aufrufe, dann bekomme ich praktisch leere Oberfläche.

Falls die vererbten Rechte nicht abgestellt sind, dann kann sich so ein User zwar in den Kalender Order per Webdav einloggen, auch das kann man unterbinden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!