Thunderbird Portable

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ag_bg

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2008
Beiträge
1.736
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen

Matthieu hat geschrieben man soll für FTP Zugriff nicht die IP vewenden, die mit 192.168.... anfängt. Aber meine neue DS hat immer noch eine solche Adresse, obwohl ich DynDNS auf meiner Fritzbox aktiviert habe.

Also noch mal von vorne: Die DynDns-Adresse ist lediglich eine "Umformung" deiner externen IP-Adresse und hat erst einmal nicht mit deiner internen IP (192.168.) zu tun. Man nutzt DynDns um eben die EXTERNE IP deines Internetanbieters in einen immer gleichen Namen umzuwandeln. Das einzige, was du mit der Aktivierung von DynDns erreichst, ist das eine Anfrage auf deine www.deineDNS.dyndns.org schoneinmal den Weg bis zu dir nach Hause an den Router schafft. Dannach muss der Router aber noch wissen, was er mit der Anfrage machen soll. Dafür öffnet man meist die sog. Ports, aber nicht alle, sondern eben nur die, die man braucht, da der Router von sich aus Anfragen, welche aus dem Internet ohne vorherige Anfrage von dir Richtung Internet blocken würde. In deinem Fall müßtest du also den Port 21 und etwaig noch die 5555. irgendwas für den passive FTP im Router öffnen


Ich glaube, ich habe jetzt wirklich alles so eingestellt, wie im Wiki beschrieben, aber mindestens 2 Sachen funktionieren nicht:

Ich muss mit der 192er Adresse von extern auf die DS zugreifen. Wie kommt die "andere" Adresse in die DS? Stimmt vielleicht etwas nicht mit meiner DynDNS? Wie kann ich prüfen, ob meine DynDNS richtig funktioniert?

Wenn du nur von innen auf den FTP zugreifst, funktioniert natürlich auch die 192.168.. IP, wenn du hingegen ftp://deineDNS.dyndns.org im Browser oder noch besser im FTP-Programm einstellst, solltest du i. d. R. auch wieder auf deinem FTP rauskommen, wobei es hier erwähnt sei, das es Router gibt, welche eine solche Schleife nicht umsetzen können.


Wenn ich via ftp auf die DS zugreife komme ich nicht auf die Diskstation sondern auf irgend einen undefinierbaren Ordner. Meine Testordner sind nicht sichtbar.
Das dürfte mit der Benutzerverwaltung zusammenhängen. Mit welchem Benutzer meldest du dich den über FTP an? Ich hoffe mal nicht, das du anonymous aktiveiert hast, da insbesondere dieser mit einer grossen Sorgfalt einzusetzen ist


Es scheint viele Haken zu haben wenn man die DS bequem und sicher bedienen will.
Das kommt immer drauf an, jedoch sollte man lieber einmal mehr nachfragen, wenn man sich mit der Materie nicht schon einmal beschäfigt hat, da rel. schnell sicherheitsbedenkliche Konstruktionen möglich sind, aber nur Kopf hoch, bis dato funktionierte es bei jedem


Gruss, Franz


best regards
 

optimfish

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2009
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn du nur von innen auf den FTP zugreifst, funktioniert natürlich auch die 192.168.. IP, wenn du hingegen ftp://deineDNS.dyndns.org im Browser oder noch besser im FTP-Programm einstellst, solltest du i. d. R. auch wieder auf deinem FTP rauskommen, wobei es hier erwähnt sei, das es Router gibt, welche eine solche Schleife nicht umsetzen können.

Hallo ag_bg

Danke für deinen Mutmacher, kann ich wirklich gebrauchen. Denn man kommt sich wie ein Idiot vor. Man liest stundenlange studiert die Wikis von vorne nach hinten und es funktioniert gerade mal so halbwegs. Echt deprimierend.

Folgendes habe ich herausgefunden: Es braucht für jeden Anwender ein Passwort, wenn man keines wählt, wie ich, funktioniert ftp nicht.

ftp funktioniert jetzt (auch mit winscp) mit der 192er ip. mit der Dyndns IP geht gar nichts. Matthieu hat gesagt, dass ich die 192 aus sicherheitstechnischen gründen nicht brauchen darf.

ftp funktioniert nicht, wenn ich "Nur SSL/TLS-Verbindung erlauben" aktiviere. Ich muss diese Option ausschalten, sonst geht ftp nicht, via Browser. Also sind da 2 sicherheitstechnische Sachen die bei mir nicht funktionieren.

Was könnte ich versuchen um dyndns zu testen?
Habe ich richtig verstanden: meinst du mit "deine DNS" die IP-Adresse, die ich auf meinem DNS account habe?? ftp://deineDNS.dyndns.org = ftp://62.100.100.6.30.dyndns.org (nur ein Beispiel) Auf meiner Fritzbox 7140 habe ich dyndns aktiviert und alle nötigen Angaben eingetragen.

Bei meinem Kollegen hat es eine IP Adresse auf der DS die fängt mit 62..... an. Wie hat er das gemacht? Muss die Dyndns Adresse auf die DS?

puuuuhhhhh, *Schnauf*

Gruss Franz
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
OK
Ich hole noch mal aus.

Wir müssen prinzipiell zwischen drei Szenarien unterscheiden. Sage bitte, für welches du dich interessierst:

1. Du möchtest via FTP auf deine eigene DS zugreifen, während du immer noch in deinem eigenen Netzwerk bist.
In diesem Falle spielen Portfreigaben am Router keine Rolle. Als Host must du deine INTERNE IP (192.168) angeben. Die DynDNS-Adresse sollte bei einer FritzBox auch gehen. Aber nicht alle Router unterstützen dies. Das Problem besteht nämlich darin, dass du auf deine eigene externe IP zugreifen möchtest. Und genau das machen nicht alle Router mit. Solange du aber deine interne IP verwendest, spielt dies keine Rolle.

2. Du greifst von EXTERN auf deine EIGENE DS zu.
In diesem Fall musst du DEINE FritzBox mit den passenden Portfreigaben versorgen. Die Freigaben des Netzwerks wo du dich momentan befindest (extern), spielen keine Rolle. Als Host musst du nun entweder deine EXTERNE IP (nicht beginnend mit 192.168) oder deine DynDNS-Adresse angeben.

3. Du greifst von DEINEM PC auf die DS deines Freundes zu.
Nun sind die Freigaben im Router deines Freundes wichtig. Du müsstest für dieses Verfahren nichts an DEINEM Router ändern. Unter Host muss die externe IP deines Freundes, oder die DynDNS-Adresse deines Freundes angegeben werden.

HINWEIS: Der Windows-Explorer kann keine Verbindung über SSL/TLS handhaben. Nur FTP-Clienten können dies. Wichtig in diesem Fall: FTPES (oder in unserem Forum auch manchmal ftps genannt, weil das "normale" ftps von der DS nicht unterstützt wird) verwendet einen anderen Port und erfordert daher eine weitere Freigabe. FTPES ist gut für die Sicherheit, aber nicht unbedingt notwendig.

(FTPES = FTP over explicit SSL/TLS = "Sichere Verbindung über SSL/TLS")

Hoffe ich konnte helfen.

MfG Matthieu

PS: Hast du einen Messenger? Dann könnten wir auch noch einmal etwas genauer darauf eingehen.
 

optimfish

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2009
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Matthieu

Ich habe natürlich Freude, von dir zu lesen. Jetzt bin ich aber völlig müde und muss in die Klappe. Es klappt ja schon einiges, ich muss wohl positiver denken. Und Ihr seid ja wirklich ober liebe Kerle.

Also, ich beschreibe dir, was ich möchte:

Ich möchte die DS von meinem Freund ersetzen mit meiner neuen. Gleichzeitig möchte ich die Einstellungen möglichst gut beherrschen. Die Zugriffe auf seine alte DS mache ich nur aus Lerngründen. Ich will also nicht bloss die DS austauschen (evtl. könnte ich ja einfach die HD spiegeln und in der neuen einbauen??) sondern wirklich l e r n e n .

Folgendes ist bei meinem Freund wichtig:

3 Mitarbeiter arbeiten im Haus, 2 extern. Alle sollten möglichst bequem Daten ablegen und benutzen können. Einige sind in den Ordnern eingeschränkt.

Bei den Mitarbeitern im Haus, kann ich ja das Laufwerk einbinden im Windows Explorer. Das habe ich bei meiner DS schon versucht und hat geklappt.

Die Externen Benutzer können die DS nicht im Windows-Explorer einbinden, wenn ich das richtig verstanden habe. Dafür möchte ich deinen Vorschlag Winscp benutzen. Ich habe es jetzt mit winscp geschafft, aber nur mit ftp ohne SSL.

Es wäre super, wenn wir zusammen via messenger die anstehenden Probleme lösen könnten.

Folgende messenger stehen bei mir momentan zur Verfügung:
msn-live-messenger: optimfish@hotmail.com
yahoo: optimfish
skype: optimfish, aber ohne Ton, da ich taub bin

e-mail: franzim1@gmx.net
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!