USB Copy USB Copy - Backup auf USB HD bricht mit Fehlermeldung ab

Wolf-K

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Hallo, ich bin neu hier und gleich mit einer Frage:

Habe meine DS224+ (mit zwei WD-Red Plus 4TB, aktuellstes DSM 7.2) seit einigen Tagen in Betrieb und kam ab Installation soweit ganz gut klar. Betriebsmodus ist SHR Raid1, Format ist EXFAT wegen eventueller Größenbeschränkungen und Zugriff von Mac und Windows gewünscht. Es gibt einen Freigabeordner namens "Public" und einer als "Datengrab" (diese sind von den ehemaligen 2 Platten meiner WDMyCloud abgeleitet).
Nun habe ich eine externe WD Elements 2,5" USB Festplatte mit 4TB als Backup Platte geholt und will mittels USB Copy eine manuelle Sicherung machen. Soweit so gut, der Public Ordner ist gesichert, aber beim Datengrab Ordner bricht die Sicherung mit einer kryptischen Fehlermeldung ab (siehe Screenshot)! Auch das manuelle kopieren mittels Filestation brach irgendwann ab.


Der ursprüngliche Umzug auf die Diskstation erfolgte mittels manueller Kopie von der MyCloud -> über Mac -> Synology, aber das legte logischerweise den Mac und die Platten einen halben Tag lahm. Daher wäre es schön diesen einfachen Task mit USB Copy im Hintergrund laufen zu lassen.

Leider ist bis auf die Fehlermeldung kein Hinweis auf die betroffenen Dateien zu finden sodass sich die Fehlersuche etwas hinzieht. Kann mir jemand einen Tip geben was hier zu tun ist?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-02-20 um 11.19.50.png
    Bildschirmfoto 2024-02-20 um 11.19.50.png
    174 KB · Aufrufe: 14

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.655
Punkte für Reaktionen
3.982
Punkte
414
Das Format der internen HDDs ist Format ist EXFAT?
 

Thonav

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
16. Feb 2014
Beiträge
7.881
Punkte für Reaktionen
1.503
Punkte
274
Du scheinst Berechtigungen des Ordners / des Benutzers verändert zu haben.
Des Weiteren - falls noch nicht alle Daten auf die DS übertragen worden sind - ich würde immer btfrs statt ext4 bei der DS224+ nutzen. Hat so einige Vorteile und kann problemlos mit Windows und Mac genutzt werden. Beide Systeme haben im Übrigen nichts mit der Formatierung der DS Festplatten zu tun. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Wolf-K

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.410
Punkte für Reaktionen
2.299
Punkte
279
EXFAT, das würde mich auch interessieren wie das geht.
Seit DSM 6.x kann DSM nur auf ext4 oder Btrfs installiert werden.
EXFAT kann ausschließlich nur auf externen HDDs verwendet werden.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.655
Punkte für Reaktionen
3.982
Punkte
414

Wolf-K

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Du scheinst Berechtigungen des Ordners / des Benutzers verändert zu haben.
...nicht wissentlich. Habe die Freigaben eingerichtet, beide gleich, der Public ist anstandslos kopiert und beim Datengrab meckert Disk Copy plötzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf-K

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Mysteriös das Ganze. Habe nun auf Empfehlung mal mit Hyper Backup probiert eine Sicherung zu erstellen und da kommt die folgende Meldung: (Screenshot) Ich denke ich werde das bis morgen sickern lassen und nochmal in Ruhe von vorne beginnen, bin schon leicht entnervt :cautious:

Der zweite Screenshot sind die betreffenden Freigaben.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-02-20 um 13.38.52.png
    Bildschirmfoto 2024-02-20 um 13.38.52.png
    109,7 KB · Aufrufe: 18
  • Bildschirmfoto 2024-02-20 um 14.07.20.png
    Bildschirmfoto 2024-02-20 um 14.07.20.png
    157,9 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.655
Punkte für Reaktionen
3.982
Punkte
414
Hast du die DS mal neu gestartet?
 

Wolf-K

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Mach ich gleich....

...und nützt nichts. Ich werde, wenn ich Zeit finde, eine andere USB-Platte anhängen, vielleicht liegt es ja an der kleinen WD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Wolf-K

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Nachtrag an Ursachenforschung.
Gestern hab ich noch etwas mit Hyper Backup herum probiert und bin auf eine weiteres Problem gestoßen, wobei ich nicht sicher bin, ob meine beiden Probleme vielleicht zusammenhängen. Nachdem USB Copy nur eine undifferenzierte Meldung gegeben hat könnte es sein, dass das Problem das selbe ist.

Hyper Backup beginnt den erstellten Task und bricht danach mit einer Menge Fehlermeldungen ab und verwirft schließlich das Backup. Es wirft ein Protokoll mit vielen Dateien aus die angeblich "symbolic links" wären. Es handelt sich anscheinend um ältere Installer von Mac Programmen die dort gespeichert sind. Siehe angefügten Screenshot.

Bei der Internet Recherche bin ich auf ein gleiches Problem gestoßen, allerdings ebenfalls ohne Lösung wie es scheint.
hier der Link dazu und noch einer mit der Problematik
Bei Gelegenheit könnte ich noch probieren ob eine "normale" Kopie mittels Mac Finder von der Synology Freigabe auf die externe USB Disk klappt, aber dann sind meine Geräte stundenlang blockiert was ich nicht unbedingt will und was ja am Zweck des Ganzen vorbei geht.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-02-21 um 10.49.08.png
    Bildschirmfoto 2024-02-21 um 10.49.08.png
    153,1 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:

Wolf-K

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Nachtrag an Ursachenforschung.
Bei Gelegenheit könnte ich noch probieren ob eine "normale" Kopie mittels Mac Finder von der Synology Freigabe auf die externe USB Disk klappt....

Also ich habe nun doch noch experimentiert und ein externes Icy-Box USB JBOD-Gehäuse mit den zwei ehemaligen Backup Platten an den Mac gehängt. Die zu sichernden Freigaben von der Synology über Netzwerkkabel an den Mac und von dort auf die Icy-Box mittels Chronosync (Backup Programm) kopiert um überhaupt ein aktuelles Backup zu haben. Die beiden 2TB Backup Platten sind HFS+ formatiert, daher muss ich dies über den Mac machen und konnte die direkte Version an der DS224+ nicht ausprobieren.

Es war zwar eine Datei dabei die von Chronosync während der Sicherung beanstandet wurde, danach aber trotzdem ohne Problem mit dem Finder kopieren ließ. Sonstige Fehler traten nicht auf.
Soweit mein Resümee. Irgendwie kommt entweder DiskCopy und HyperBackup mit einigen meiner Dateien nicht klar, oder es ist das Zusammenspiel von Mac Daten auf Btrsf formatierten Platten.

Wenn mir noch mal ganz fad im Kopf sein sollte, werde ich noch eine andere USB 3,5" HD organisieren und direkt an der Synology anstecken und probiere die Prozedur mit DiskCopy auf diese Weise nochmal, zumindest um auszuschließen, dass es an der kleinen Western Digital USB-Platte lag, oder vielleicht an der exFAT Formatierung.

Für die symbolic link Problematik habe ich nirgends eine Lösung gefunden. Es wird in den verlinkten Beiträgen teilweise geraten die Warnung zu ignorieren, aber es konnte anscheinend keiner bestätigen ob die Dateien danach noch funktional sind und wieder unversehrt hergestellt werden. (oder ich bin zu viel Laie um es zu kapieren).
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf-K

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Wenn mir noch mal ganz fad im Kopf sein sollte, werde ich noch eine andere HD besorgen..
Also letzter Stand:
Eine vorhandene externe USB3 2,5" Seagate Backup Plus (definitiv keine SMR Platte), frisch formatiert auf EXFAT an der DS224+. Die zu sichernden Ordner und Daten kontrolliert und alle Freigaben auf lesen/schreiben für meinen User gesetzt. Hyper Copy beginnt und nach etwa der Hälfte der Daten und zwei Stunden bricht es irgendwo ab mit Fehler -9 (keine Berechtigung).
Alles Daten die im Finder selbst ohne Probleme zu kopieren waren. Es reicht mir jetzt. Ich benutze die DS eben als Luxus-Datengrab zum Zugriff von allen Haushalts PCs und meine Backups kopiere ich weiter auf externe Platten vom Mac aus, das funktioniert wenigstens wie erwartet. Diese Automatismen der Syno sind mir suspekt!
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.410
Punkte für Reaktionen
2.299
Punkte
279
Wodurch kommst Du darauf, daß es keine SMR HDD ist? 2,5" USB Platten sind gewöhnlich alle SMR. Ich frage rein interessehalber.
 

Wolf-K

Benutzer
Mitglied seit
20. Feb 2024
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
3
Nun die Platte hab ich schon 1-2 Jahre und damals war keine Rede von SMR/CMR (zumindest aus Käufersicht um darauf zu achten), daher vermute ich sie ist eine "normale" Technologie. Auf dem Gehäuse steht "Seagate Backup Plus Slim 2R1APL-500 2TB". Mit dieser Angabe kriege ich auf Google nur Platten mit gleichem Namen aber anderen Produktnummern und keine Angabe ob SMR.
Danke für eure Mühe!
 
Zuletzt bearbeitet:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!