Verknüpfung via FTP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mauggi

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich bin Besitzer einer Synology DS214 und möchte folgendes erreichen:

ich habe eine Excel Tabelle, die sich in einem Ordner der NAS befindet, und diese Tabelle soll sich auf dem
Desktop eines entfernten Computers befinden (Firmenrechner).
Ich kann zwar die Datei über FTP laden und öffnen, aber beim Speichern stoße ich irgendwie an die
Grenze meines Wissens.

Habe testweise eine Desktopverknüpfung erstellt (auf dem Firmenrechner), mit folgendem Inhalt:

ftp://Username:Passwort@********.synology.me/Verzeichnis1/Verzeichnis2/Tabelle.xls

So weit so gut.
Ich kann mit der Verknüpfung die Datei entweder speichern oder direkt öffnen, das funktioniert.
Nur beim Speichern gibt's Probleme, wenn ich die Tabelle speichern möchte, meldet mir Excel immer,
dass die Datei schreibgeschützt sei und ich eine Kopie speichern soll.
Doch wenn ich das versuche, meldet mir Excel auch einen Fehler bzw. folgende Meldung:
"Eine anonyme Anmeldung wird vom Server nicht zugelassen, blablabla"
Ftp-Server: ********.synology.me
Benutzername: Username (bereits ausgefüllt)
Kennwort: aktuelles Passwort eingegeben, tut sich aber nichts

Auffallend ist, nach dieser Aktion ist im Systemereignis meiner DS folgender Eintrag zu lesen:
"IP Adress [213.xx.xxx.xxx] of Diskstation has been blocked by FTP".
Warum?
Wenn ich die Datei lesen darf, so habe ich doch auch die Berechtigung zum Schreiben, oder?

CloudStation ist für mich keine Alternative, weil die Daten mit GoodSync bereits synchronisiert werden.

Jetzt ist die Frage, wie bekomme ich das gebacken oder gibt es dazu noch einen anderen Denkansatz?


Mauggi

P.S.: Die Sucjfunktion hat mir lediglich das hier ausgespuckt:

http://www.synology-forum.de/showthread.html?46793-Schreibschutz-bei-FTP-Zugriff-über-Explorer

ist aber irgendwie keine Lösung...
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.476
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
ich muss ehrlich sagen so was habe ich mit Windows auch noch nicht erlebt dass es gehen würde. Habe intern diverse Rechner und solche Arbeiten gehen nicht. Ich kann mit FTP wohl eine Datei laden und mit generischen Windows Programmen auch öffnen, also zum Bsp ein Bild, ein .doc oder .xls, aber nicht aus der Anwendung wieder speichern. Und das sind alles keine NAS sondern diverse Windows und Linux Rechner.
Dazu ist FTP ja auch nicht vorgesehen. Zumindest nicht so wie du es versuchst. Es würde gehen wenn du zuerst ein Verbindung mit FTP aufbaust und dann die Datei mit einem get Kommando kopierst und dann mit einem put Kommando speicherst.

Webdav ist aber genau dafür vorgesehen und die gängigen Office können auch damit umgehen.



Vielleicht noch überlegen: was passiert, wenn zwei verschiedene Rechner auf genau diese Datei, also diese xls per FTP zugreifen würden und beide ändern was und beide wollen es dann speichern.
Merkst du was? Da hat FTP gar keinen Mechanismus dafür um so was zu managen.
Webdav hat dazu jedoch entsprechende Möglichkeiten respektive Mechanismen die ein Chaos verhindern eingebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mauggi

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Naja, WebDAV klingt gut, wäre zumindest eine Alternative, aber wie würde das funktionieren?
Wie müsste der Befehl (Link) dafür lauten?
Einfach "ftp://" mit "http://" tauschen?
Ganz so einfach wird es wohl nicht sein, ich habe nämlich schon folgende Varianten probiert:

http://www.synology-forum.de/showth...eingerichtet/page2&highlight=webdav+einloggen

Sowohl mit Netzlaufwerk verbinden als auch externe Adresse eingeben funktioniert nicht.
Ich bin mir sicher, dass ich alle benötigten Ports freigegeben habe (5005, 5006) und auch in der DS selber.

Ich krieg's einfach nicht gebacken, oder steh ich nur auf der Leitung?

Mauggi
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.476
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
standard muss man bei Windows https verwenden und Port 5006,

Hilfreich ist in diesem Fall wenn man den Zertifikat aus der DS exportiert und bei dem eigenen Windows importiert, dann gibt es keine Rückfragen wegen Zertifikat etc.


Bei der Freigabe muss man unten den Link 'Verbindung mit einer Webseite herstellen...' klicken, dort den Anweisungen folgen.

Man kann eigentlich direkt aus dem Office, also in deinem Fall aus Exel direkt den File mit Webdav aufrufen. So ist es von der MS auch vorgesehen.
 

Mauggi

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
https mit Port 5006 hab ich schon probiert, ohne Erfolg. Auch dein Tipp mit der Freigabe hat nicht gefruchtet, hab alles so gemacht, wie es
mir angesagt wurde.
Ich versuch jetzt mal NetDrive auf dem FirmenPC zu installieren, hoffe es benötigt dafür keine Adminrechte ;-)

Wo ist dieser Punkt in Office zu finden? Hab Office 2007.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.476
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
also du machst Excel auf und Datei öffnen und dort gibst du ein:

https://adressediskststation:5006/ordner/datei

wenn ein Auswahl an Zertifikaten kommt dann den richtigen auswählen, also den welchen du aus der DS exportiert hast. Das kann ein der Synology heisst oder auch ein selfsigned sein welchen man vorher erstellt hat und exportiert hat.

Dann kommt Password Abfrage. Dort ein User/PW eingeben welches auch Berechtigung zu dem Ordbner/ File hat.

xls geht nun auf.
weil es jedoch 'aus dem Netz' kommt ist es verdächtig und Bearbeitung muss erst eingeschaltete werden. Weil Webdav Versionen behandelt, wird bei Änderung jeweils ein Kopie erstellt.
 

Mauggi

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für deine Versuche mir bei meinem Problem zu helfen!

Ich bin jetzt einen Schritt weiter, denn ich habe folgendes festgestellt:
1. verwende ich die interne Adresse (192.168.x.xx) dann funktioniert es mit http und Port 5005
2. das selbe Spiel in grün (interne Adresse) und https Port 5006 funktioniert nicht
3. Zugriffe von außerhalb funktionieren generell nicht Port 5005 / 5006
4. Wenn ich die Datei lade, kann ich sie nicht mehr abspeichern, denn Excel merkt sich den Pfad nicht,
da hätte ich gleich schon beim FTP-Protokoll bleiben können ;)

Ich werde wohl oder übel in Kauf nehmen müssen, dass ich ein zusätzliches Tool (NetDrive) dafür benötige.

Vielen Dank nochmal - Thema erledigt, ich mag nicht mehr...
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.476
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
also bei geht es ganz normal , intern mit der internen IP und extern mit DDNS.
5006 geht nur wenn man einen Zertifikat auch lokal installiert hat.
Speichern geht, nur muss man etwas Geduld haben, geht alles mit dem Hanshake etwas langsamm machmal.

>verwende ich die interne Adresse (192.168.x.xx) dann funktioniert es mit http und Port 5005<
hast du dann etwas in der Registry umgestellt? Normalerweise geht es nämlich nicht so von alleine.

Ich persönlich verwende Webdav mit einem kurzen Script auf dem Desktop.


Rich (BBCode):
net use y: /delete 2>nul
net use y: https://ddnst:5006  /user:'user' /persistent:no
                
pause
start %SystemRoot%\explorer.exe 
           /e,,::{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}
exit

natürlich kann man damit statt explorer auch sonst was starten (xls)
 

Igelder

Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2014
Beiträge
65
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
CloudStation ist für mich keine Alternative, weil die Daten mit GoodSync bereits synchronisiert werden.

Jetzt ist die Frage, wie bekomme ich das gebacken oder gibt es dazu noch einen anderen Denkansatz?


Mauggi

P.S.: Die Sucjfunktion hat mir lediglich das hier ausgespuckt:

http://www.synology-forum.de/showthread.html?46793-Schreibschutz-bei-FTP-Zugriff-über-Explorer

ist aber irgendwie keine Lösung...

Wenn für dich die CloudStation nicht in Frage kommt, dann mach es doch ganz einfach mit der FileStation. Da mußt du dich schon nicht mit den Zertifikaten in Windows herum ärgern.

Oder du verwendest so ein Tool wie Cyberduck.
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
8.476
Punkte für Reaktionen
983
Punkte
268
4. Wenn ich die Datei lade, kann ich sie nicht mehr abspeichern, denn Excel merkt sich den Pfad nicht,

merkt sich schon, aber bei MS Office wird der Upload mit dem Upload Center erledigt, da muss man etwas warten, das geht im Hintergrund auf und es erscheint in Tray ein Icon (gelber Icon mit Pfeil) , da kann man auch Konfiguration machen.
Der File wird erst gespeichert wenn es geschlossen wird! Bis dann, auch wenn man 'speichern' Befehl abgibt, wird es nur auf die Upload Liste gestellt. Nach dem Schliessen des Dokumentes wird es dann hochgeladen.

Der Link zu dem Dokument bleibt dann in dem Office gespeichert genau so wie Links für lokal abgelegte Dokumente, damit kann man das Document jederezeit wieder öffnen.

Office ist von haus aus eingerichtet für Webdav, also genau für die Aufgabe die du vor hast. Und es funktioniert prima.
Nur hat MS alles auf SSL ausgelegt, da muss man eben den Zertifikat der DS im Windows installieren.


auch vielleicht beachten:

http://www.borncity.com/blog/2010/01/30/webdav-verbindungen-in-windows-7/

http://support.microsoft.com/kb/928692/en
 
Zuletzt bearbeitet:

guennie

Benutzer
Mitglied seit
18. Dez 2013
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo, ich möchte mich mal dranhängen.
Ich habe WebDAV aktiviert mit https und 5006. Dann wollte ich Netdrive überreden mit:
URL "meindsn".myds.me, Port 5006, Servertype WebDav, Account und Password und unter "Advanced" habe ich "USE HTTPS" ausgewählt. Trotzdem: "Mounting drive R: failed. Login failed. Please check the internet connection."
Beim Telekom Mediencenter hat diese Vorgehensweise auf Anhieb funktioniert.
Gruß guennie
 

Mauggi

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Probier mal, ob du mit deiner internen Adresse (192.168.x.x) rankommst, Netdrive hat bei mir funktioniert.

Mauggi
 

guennie

Benutzer
Mitglied seit
18. Dez 2013
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Na, das kann doch nicht gehen. Ich will doch übers Internet ran. Da muss ich doch mein DynDNS verwenden.
 

Mauggi

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Und ob das geht!

Es ist mir schon klar das du übers Internet ranwillst, aber probier erst mal erst die Verbindung in deinem internen Netzwerk, ob eine Verbindung möglich ist.
Hab ich auch so gemacht ...

Mauggi
 

guennie

Benutzer
Mitglied seit
18. Dez 2013
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ja, intern geht's. Was sagt uns das jetzt?
 

Mauggi

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was sagt uns das jetzt?

Lass bitte den Sarkasmus, ich will dir bloß helfen...
Zumindest "sagt uns das" dass mit den Portfreigaben deiner FW alles in Ordnung ist.

Mit welcher Version von NetDrive arbeitest du? Ich hatte vorhin die 2.1.0 von der Platte installiert, da kam die
Warnung, dass es eine neue Version gibt - 2.1.4.
Es soll anscheinend eine Verbesserung in Sachen mounten geben:
http://www.netdrive.net/changelog.html
Wobei bei mir die 2.1.0 auch tadellos funktioniert.

Bei mir sind die Einstellungen für NetDrive wie folgt:

13.06.png

und es funktioniert.

Mauggi
 

guennie

Benutzer
Mitglied seit
18. Dez 2013
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Zuerst einmal entschuldige bitte, wenn du meinen Satz als Sarkasmus empfindest. Das war gar nicht so gemeint.

Ich habe Version 1.4.0, meines Wissens die letzte kostenfreie für Privatnutzer. Was mich aber an deinen Einstellungen stutzig macht: du hast den Port 5006 sowohl an die URL angehängt als auch im extra Feld Port. Wenn ich 5006 nur im Feld Port angebe, versucht Netdrive erst einmal eine Verbindung aufzubauen, bringt dann nach ca. 10-15 Sekunden den beschriebenen Fehler. Wenn ich zusätzlich die 5006 auch an die URL anhänge, streikt Netdrive sofort und bringt den Fehler. Wie schon gesagt, beim Telekom Mediencenter funktioniert das ganze einwandfrei und ohne Port an der URL dran, der ist dort im Übrigen 443.

Jetzt mal prinzipiell die Frage, was muss ich an der FritzBox, an der Windows7-FW und evtl. am Virenscanner avast einstellen bzw. freischalten?
 

guennie

Benutzer
Mitglied seit
18. Dez 2013
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Inzwischen bin ich fündig geworden. Ich habe den Port 5006 an der FritzBox freigeschaltet. Jetzt geht's. Ich hatte den deshalb vorher nicht explizit freigeschaltet, weil der Port 443 für das Telekom Mediencenter auch ohne Freischaltung funktionierte. Danke für deine Hilfe.
 

Mauggi

Benutzer
Mitglied seit
08. Jan 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Zuerst einmal entschuldige bitte, wenn du meinen Satz als Sarkasmus empfindest. Das war gar nicht so gemeint.
Kein Problem.
Ich habe Version 1.4.0, meines Wissens die letzte kostenfreie für Privatnutzer
Version 2.1.0 ist auch kostenfrei, aber mit Einschränkungen, du kannst nur mehr 1 Laufwerk Mappen, im Explorer wenn
du auf das Laufwerk klickst, erscheint eine Meldung, usw.
du hast den Port 5006 sowohl an die URL angehängt als auch im extra Feld Port
Das macht Netdrive automatisch (zumindest die Version 2.1.x)
Inzwischen bin ich fündig geworden

Problem gelöst :D
 

guennie

Benutzer
Mitglied seit
18. Dez 2013
Beiträge
33
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Mauggi, danke für deine Hilfe.
Mit V1.4.0 kann ich zumindest meine zwei LW mappen. Was gibt es denn sonst so ab V2 an Neuerungen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!