Verschiedenes: SMART-Test Fehler, Austausch Basis Systemplatte, Aufbau SHR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

skoser

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2015
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,
ich bin von einer DS212+ auf eine DS1515+ umgestiegen.
Die beiden vorherigen Platten habe ich 1:1 umgebaut. Das hat auch alles geklappt, aber bei meiner "Systemplatte" - gibt es das? -> ich meine volume1 hat er mit einen SMART Fehler angezeigt und geraten die Platte zu tauschen.
Zuvor hatte ich keine Fehler angezeigt bekommen - das hat mich stutzig gemacht und ich habe etwas recherchiert.
Es handelt sich um eine Seagate HD153WI, die mit SATA III Controllern ein Problem hat. Die DS212+ hat noch einen SATA II Controller, daher ist der Fehler dort nicht aufgetreten.
Wenn ich auf der neuen einen SMART-Test angestossen habe - egal ob kurz oder erweitert, ist er immer gleich mit einem Fehler abgebrochen.

Ich habe dann einen Patch von Seagate eingespielt, der das Problem beheben soll. Und tatsächlich sind die Tests (beide) nun auch durchgelaufen. Dennoch bekomme ich einen SMART-Status "unnormal".
Woran kann das liegen? Kann ich das ignorieren? Die Tests hatten das Ergebnis normal (siehe Screenshot).

SMART-Ergebnis.jpg

Angenommen ich möchte die vermeintlich defekte Platte (volume1) austauschen. Wie würde ich da vorgehen? Ich sehe immer nur Anleitungen, wenn eine Platte bereits Teil eines SHR ist. Meine ist aber eine Basis-Platte.
Zudem sind da ja alle Apps und Konfigurationen drauf?

Nächster Punkt:

Ich möchte das System nun gerne erweitern und habe noch zwei 4TB Red bestellt (eine habe ich bereits). Es soll dann ein SHR mit den 3 Reds geben.
Da sollen die bisherigen Inhalte drauf (sowohl die Inhalte von volume1 als auch von volume2 - volume 3 ist noch leer und dient später als Backup für wichtige Daten).
Wie gehe ich dazu vor? Kann ich volume2 einfach mit den beiden neuen Platten zum SHR umwandeln? Auch hier wieder die Frage - wie kämen dann die Inhalte von volume1 drauf - mit samt den Apps und Konfigurationen.
Die bisherige volume1 soll ja dann rausfliegen.

--
Ciao Stephan...
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Schau Dir doch bitte zunächst einmal alle numerischen SMART-Werte genau an. Du bekommst sie unter Hauptmenü / Speicher-Manager / HDD/SSD / Button "Integritätsstatus" / 2. Reiter "S.M.A.R.T.-Informationen". Wenn Du möchtest, kannst Du auch einen Screenshot posten. Dann bitte das Fenster so groß ziehen, dass alle Werte zu sehen sind.

Auf der ersten Platte sind üblicherweise die Pakete. Das System befindet sich aber gespiegelt auf allen Platten.

Wenn Du die erste Platte tauschen möchtest und diese nicht in ein RAID-1/-5/-6 oder entsprechendes SHR-Volume eingebunden ist, dann musst Du die Daten vorher sichern und anschließend zurückspielen. Die Systemkonfiguration sollte erhalten bleiben. Pakete, die Du nicht in die Sicherung mit aufnehmen kannst, musst Du neu installieren. Mach ggfs. vorher Screenshots der Konfiguration.

Wenn volume2 ein SHR-Volume ohne Ausfallschutz ist, kannst Du es in ein SHR-Volume mit Ausfallschutz durch Hinzufügen einer Platte migrieren. Ein Basis-Volume läßt sich in ein RAID-1-Volume migrieren.

Gemeinsame Ordner kann man in der Systemkonfiguration von einem auf ein anderes Volume umkonfigurieren. Das Verschieben der Daten übernimmt dann das DSM. Für Pakete gibt es diese Möglichkeit nicht.
 

skoser

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2015
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Danke für die Info.
Hier der neue Screenshot:
SMART-Ergebnis2.jpg
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Die Platte zeigt nicht wenige Raw-Lesefehler (ID1) und Multizone-Fehler - die solltest Du im Blick behalten. Zudem hast Du die Platte offenbar etwas ruppig behandelt - die Fehler ID191 mit Auslösung der Beschleunigungswarnung deuten das an. Bei dem Lebensalter zeitnah tauschen.
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Die Werte rechtfertigen m.E. die Meldungen des DSM (insbesondere ID 1 und ID 200). Die solltest Du zumindest beobachten, besser austauschen.
 

skoser

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2015
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
> Wenn volume2 ein SHR-Volume ohne Ausfallschutz ist, kannst Du es in ein SHR-Volume mit Ausfallschutz durch Hinzufügen einer Platte migrieren. Ein Basis-Volume läßt sich in ein RAID-1-Volume migrieren.

Volume2 ist auch Basis ohne Ausfallschutz.
Heisst das, dass ich diese Platte nicht einfach in ein SHR mit aufnehmen kann?
Ich möchte ja diese Platte mit den beiden neuen in einen SHR Verbund aufnehmen - samt der darauf befindlichen Daten.
Einen Ausweich-Datenträger zur temporären Sicherung habe ich nicht.

Geht das dann?

--
Ciao Stephan...
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Ein Basis-Volume kann in ein RAID-1- oder RAID-5-Volume migriert werden, nicht aber in ein SHR-Volume. Du brauchst also auf jeden Fall temporären Plattenplatz oder müsstest die Platte mit dem Basis-Volume in einem Rechner auf Grundlage z.B. dieses Synology-FAQs auslesen.
 

skoser

Benutzer
Mitglied seit
09. Nov 2015
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Sorry, muss nochmal was fragen.
Ich habe nun die beiden neuen Platten eingesetzt und wollte wie in einer Anleitung beschrieben die bestehende Basis Platte in ein RAID 5 umwandeln. Aufgrund der Einschränkung gehe ichnun doch auf Raid und nicht SHR.
Nachdem ich die neue Platte für den Verbund ausgewählt habe, kommt aber immer eine Warnung, die etwas unpräzise ist und mich daher erschreckt: Achtung alle daten auf der gewählten Platte werden gelöscht.
Ich vermute, dass damit die neuen gewählten Platten gemeint sind, bin mir aber nicht sicher. Ich möchte hinterher nicht feststellen, dass ich mich geirrt habe.

Kann das jemand bestätigen?

Ciao Stephan...
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.089
Punkte für Reaktionen
1.377
Punkte
804
Ja, das ist richtig. Die gewählten Platten sind die, die Du vorher ausgewählt hast. Und das sind die beiden neuen. Die alte hast Du ja nicht ausgewählt. Dennoch würde ich Dir bei solchen Aktionen sehr zu einem Backup raten. Es schont die Nerven und hilft, wenn doch einmal etwas anders läuft, als es normalerweise hätte sein sollen.
 

Renes0103

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2019
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe ein Problem. Kann mir jemand die Smart Tabelle erklären.3D2D3868-E7B3-41B2-A129-9733AB93F412.jpg. Sind das jetzt kritische Werte? Schaffe es leider nicht einen neuen Thread zu erzeugen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!