+-Serie Zugriff auf Festplatten von DS211+ (es ist kein Synology NAS mehr vorhanden !)

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

radium

Benutzer
Mitglied seit
19. Okt 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
59
Hallo Gemeinschaft,

ich bin neu hier und benötige dringen eure Hilfe. Sorry falls diese Frage schon mal gestellt wurde, habe gesucht aber nichts gefunden.

Nach einem Firmwareupdate blinkte meine DS nur noch, der Support von Synology stellte, anhand dem Blinkcode, fest : "Board defekt".

Hatte die DS von Amazon UK, die konnten mangels Vorrat die DS211+ nicht umtauschen, somit gabs Geld zurück.

Habe jetzt 2 x 2 TB WD Green als Raid 1 und weiss nicht, wie ich jetzt an die Daten rankommen soll.

Es stehen ein Windows 7 System und ein Mac zur Verfügung, externe 3.5" Gehäuse habe ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Du brauchst eine ubuntu-live DVD. Also erst Platte einbauen oder per USB-Adapter verbinden und dann von DVD starten. Dann in ubuntu die Festplattenverwaltung öffnen, den Typ andern (steht sonst auf RAID und das mag ubuntu nicht) und schließlich auf die Daten per Ubuntu zugreifen.

MfG Matthieu
 

radium

Benutzer
Mitglied seit
19. Okt 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
59
Hallo Matthieu,

danke für deine Antwort.

Auf der Platte sehe ich unter Ubuntu 12.10 drei Partitionen, habe jeweils den Partitionstyp von "Linux Raid auto (0xfd)" auf "Linux (0x83)" geändert. Leider kann ich die Partitionen dann nicht mounten..

Was mach ich falsch ?
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.062
Punkte für Reaktionen
314
Punkte
393
Hallo,
war es ein SHR oder ein originäres RAID1? Den Partitionstyp zu ändern halte ich als aller letztes Mittel.

Gruß Götz
 

radium

Benutzer
Mitglied seit
19. Okt 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
59
Hi,

war ein normales Raid 1, Partitionstyp habe ich wieder zurück geändert.
Probiers jetzt mal mit "modprobe raid 1" und häng beide Platten an den Rechner...
 
Zuletzt bearbeitet:

radium

Benutzer
Mitglied seit
19. Okt 2012
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
59
Hallo, Problem gelösst !

Evtl. kann die Info jemand brauchen...

Es reicht wenn eine Platte an ein Linux Rechner angeschlossen wird, bei Debian basierenden Systemen reicht dann ein

sudo apt-get install mdadm

und ein anschliessender Neustart, die Platte wird dann als "block based device" erkannt und auch automatisch gemountet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!