Jdownloader2 - Zugriff auf weitere Ordner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

userforusing

Benutzer
Registriert
19. Mai 2017
Beiträge
24
Reaktionspunkte
6
Punkte
3
Hallo liebe Mitglieder,

ich bin noch recht unvertraut mit Docker, habe mir aber schonmal den Jdownloader erfolgreich eingerichtet. So wie ich es bisher verstehe, ist es nur möglich einen output Ordner auf dem NAS zu mappen und in diesen Alle Downloads fließen zu lassen. Das finde ich relativ umständlich, da so nbatürlich sämtliche Inhalte nachträglich sortiert und in die korrekten Ordner auf dem NAS verschoben werden müssen.
Ich habe nun ein wenig das Internet durchforstet aber so richtig schlau werde ich nicht, bzw. habe ich noch keine Hinweise gefunden, die eine ander Lösung andeuten.
Daher hier einfach mal die Frage, ob das grundsätzlich möglich ist, aus dem Container auch auf andere Ordner außerhalb zuzugreifen?
Installiert habe ich die Lösung von jlesage: https://github.com/jlesage/docker-jdownloader-2
 
Daher hier einfach mal die Frage, ob das grundsätzlich möglich ist, aus dem Container auch auf andere Ordner außerhalb zuzugreifen?
Ein Container kann von Haus aus sehen was das Image mitbringt. Für das was Du vor hast, musst Du die relevanten Host-Verzeichnisse auf Container-Verzeichnisse als Volumes mappen , so wie Du es mit dem "output Ordner" jetzt auch schon machen würdest oder tust.
 
Das habe ich versucht bekomme dann aber im jdownloader 'invalid directory ' angezeigt.
 
Pack doch mal in deinen nächsten Post die Konfiguration des Containers und die von jdownloader, damit man sehen kann was Du konfiguriert hast.
Es macht keinen Spaß raten zu müssen was du hier gemacht oder nicht gemacht haben könntest.
 
Sorry war am Handy und konnte nur verkürzt antworten. Also anbei die Konfiguration im Docker. output funktioniert wie erwähnt. Ich habe dann noch den Ordner video gemapped aber darauf besteht kein Zugriff. Auf dem NAS ist der Pfad /volume1/video
 

Anhänge

  • 2022-12-09 20.59.38 userforusing.myds.me 29b3e5eba2b9.png
    2022-12-09 20.59.38 userforusing.myds.me 29b3e5eba2b9.png
    9,8 KB · Aufrufe: 17
  • 2022-12-09 21.00.18 192.168.178.111 8459e8159452.png
    2022-12-09 21.00.18 192.168.178.111 8459e8159452.png
    25,1 KB · Aufrufe: 18
  • 2022-12-09 21.00.46 192.168.178.111 4e5c839ede09.png
    2022-12-09 21.00.46 192.168.178.111 4e5c839ede09.png
    59,2 KB · Aufrufe: 18
  • 2022-12-09 21.01.07 192.168.178.111 7501828466b4.png
    2022-12-09 21.01.07 192.168.178.111 7501828466b4.png
    18,6 KB · Aufrufe: 18
Da jdownloader im Container läuft, müssen die Pfade verwendet werden wie sie in "Mount Path" angegeben wurden. Mit den Pfaden die unter "File/Folder" angegeben sind kann der Container nichts anfangen.
 
Okay das hilft mir noch nicht so ganz. Die Pfade unter FIle/Folder werden ja so eingetragen, wenn ich sie über den File-Picker auswähle. Die kann ich ja nicht selbst eingeben.
 
Ich ziehe mich hier mal raus. Ich verwende zwar Container seit 9 Jahren, aber jDownloader nutze ich nicht.
Anscheinend brauchst Du Hilfe von jemandem der jdownloader im Container betreibt.
 
Hast du die Rechte richtige gesetzt? Also entweder beim Container unter welchem User er laufen soll oder dass der Docker User Zugriff hat auf den Video Ordner.
 
Also geändert habe ich nichts an den Standardeinstellungen.
 

Anhänge

  • 2022-12-09 22.53.349.png
    2022-12-09 22.53.349.png
    23,2 KB · Aufrufe: 16
  • 2022-12-09 22.53.45e75303f7393d.png
    2022-12-09 22.53.45e75303f7393d.png
    22,2 KB · Aufrufe: 14
Du musst die Filme auch in /Filme und nicht in /video speichern lassen.
 
  • Like
Reaktionen: alexhell
Danke für den Hinweis, aber ich bekomme weiterhin "invalid download directory". Kann es noch eine Berechtigungsproblem sein? Ich habe nur in den Ordner "output" und "cfg" im JDownloader die Option, einen neuen Ordner zu erstellen. In allen anderen ist das ausgegraut.
 
Ich konnte es lösen indem ich in den Einstellungen die USER_ID angepasst habe. Jetzt ist der Zugriff auch auf andere Ordner möglich.
 
Etwas mehr Informationen und Details könnten auch anderen Usern helfen :)
 
  • Like
Reaktionen: userforusing
Ah na klar. Die USER_ID war per defualt auf 1000 gesetzt. Ich habe diese mit der ID meines DSM Nutzers ausgetauscht. Das war bei mir die 1027. Man kann die ID einfach herausfinden, indem man z.B. per SSH zugreift und "id" im Terminal eingibt.
 
  • Like
Reaktionen: Thonav
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat