Synology Photos Ich werde mit Synology Fotos nicht warm, klärt mich auf

@Helicos, die Ordner wo die 3 Nutzer hochladen, sind jeweils die eigenen. Also "mobile Ordner upload" (ist Beispiel).
Beispiel: Nutzer A und B (meine Frau und ich) sehen untereinander den jeweiligen Ordner. Nutzer C sieht keinen der beiden und Nutzer A und B auch nicht den vom Nutzer C.
Nur als Admin am Book sehe ich alle Ordner.
Die Ebenen: Genau. Beispiel: Oberster Ordner "Urlaube" darunter, sozusagen als erster Unterordner, nach Jahreszahl und Urlaubsort massig angelegt. Da dann individuell jedem Nutzer die Freigaben erteilt.
Ich halte nicht nur hier die Struktur flach. Keine 5 Unterordner (liest man ja oft genug dass das nicht klappt).
Zu guterletzt. Hast es erkannt.
Beispiel: Enkelkind, lustige knapp 3,5 Jahre jung. Die Mutter ist Nutzer C und Nutzer A und B sind Oma und Opa.
Da gibt es obere Ordner, zweifach unterschiedlich benannt, wo es dann doppelte Fotos/Videos gibt. So stell ich sicher das der jeweilige Nutzer, aufgrund der Freigaben, das eine oder andere nicht sieht. Als Admin sieht man alles. DAS geht nicht anders.
Noch Fragen? Wenn ich beantworten kann, gerne.
Timeline ... das bekannte Problem, nur der Admin :rolleyes:
Die Nutzer bleiben Nutzer. NEIN, als Admin ist mal schneller "dicker Finger" was gelöscht und der Stress geht los. Damit können die Nutzer leben, ich ja ebenfalls
 
Zuletzt bearbeitet:
Synology liefert Basispakete. Offenbar reichen die für viele Anwender aus. Wer mehr benötigt, der muss sich eben umtun. Entweder ins große Feld der Docker-Apps einsteigen, oder abseits der DS Software nutzen, die mit Netzlaufwerken zurecht kommt.

Klar schießt sich Synology ein Stück weit aus dem Markt, wenn sie sich mehr und ehr aus den Anwenderpaketen zurück zieht. Aber Ressourcen sind endlich, und der Schwerpunkt liegt offensichtlich mehr auf dem Feld von anspruchsvollen Privat- und Firmenanwendern. Da sind Tools für übergreifenden Betrieb und ausgefeilte Backuplösungen wichtiger als proprietäre Hobbyapps.

Aber wie eingangs bemerkt: Für die meisten Anwender reicht es offenbar.
 
  • Like
Reaktionen: stevenfreiburg
Hier gehts ja hoch her und hagelt Meinungen hin und her 😅


=> Was mit persönlich fehlt ist die Filterfunktion, wo ich alle freigaben pro User anzeigen kann.
- Ich meine alle die ich jemanden freigegeben habe oder alle Freigaben von einem User, der für mich etwas freigegeben hat.
- Es wäre doch mega wenn ich zu den freigegeben Alben Bereich gehe und mir einfach von einem oder für einen User alles anzeigen kann und dann noch nach Zeit sortiert.
- Warum kann ich Ordnerfreigaben nur auf den ersten zwei ebenen machen?
- Angenommen ich habe einen Set an Fotos, was ich unterschiedlich freigeben möchte: Alle für mich im Root Ordner des Sets, dann ein Unterordner für Verwandte und weitere Ordner für Bekannte.
.
Ja, das wären brauchbare, sinnvolle und auch folgerichtige Weiterentwicklungen der Basisfunktionen.
Leider aber geht die Weiterentwicklung von Synology Photo nur extrem schleppend bis gar nicht voran.
.
Hat überhaupt irgendjemand von euch es zufriedenstellen hinbekommen? ........
Schreibt mir gerne eure Meinung dazu.
.
Hi Helicos,

Ich kann deinen Frust gut nachvollziehen, denn auch ich stoße bei meinen Anwendungsfällen regelmäßig an die Grenzen von Synology Photo, die ich oft als unnötig empfinde. Das wurde hier im Forum bereits mehrfach angesprochen.
Manchmal habe ich sogar das Gefühl, aufgrund falscher Werbeversprechen in eine Falle geraten zu sein. Synology erfüllt mit Synology Photo nicht das, was in der Werbung versprochen wird. Und für viele Anwender war oder ist die Synology-Werbung, die „eigene Cloud mit Multimedia-Funktionen zur Teamarbeit“, der Hauptgrund für den Kauf.

Aber was soll’s, es hilft wenig, darüber nur zu meckern.
Genauso wenig bringt es etwas, Feature Requests an Synology zu senden – das scheint sie nicht zu interessieren, was man an den eher dürftigen Verbesserungen und Updates der letzten Jahre erkennen kann.
Ich hoffe, dass die wenigen Updates ein Zeichen dafür sind, dass Synology Photo weiterentwickelt wird und eine Zukunft hat – und nicht, dass es das gleiche Schicksal erleidet wie die Videostation, die plötzlich nicht mehr unterstützt wurde.
Das Auslagern der Vorschaubilderstellung an andere Hersteller, um Lizenzkosten zu sparen, sehe ich persönlich jedoch als Schritt in Richtung „Ende“ und als Zeichen dafür, dass Synology Photo eher weniger weiterentwickelt wird. (Meine persönliche Meinung).

Nichts ist perfekt. Es wäre wahrscheinlich für viele Nutzer hilfreich, frühzeitig über die „Risiken und Nebenwirkungen“ sowie die Unzulänglichkeiten von Synology Photo informiert zu werden, anstatt dies erst in der Praxis herauszufinden.


Love it – Change it – Or Leave it?


Change it?

Leider kann ich Synology Photo nicht ändern. Ich bin selbst zu ungeduldig, um (möglicherweise jahrelang) auf die notwendigen Verbesserungen zu warten. Aber gibt es vielleicht andere Wege oder Workarounds? (siehe unten)

Leave it?
Ja, gerne! Aber was sind die Alternativen?
Ich stimme dir zu, dass Immich momentan noch keine echte Alternative zu Synology Photo darstellt. Zwei weitere Alternativen, die ich in Betracht ziehe, sind PhotoPrism und Nextcloud.
Allerdings verlangt PhotoPrism eine monatliche Gebühr pro Benutzer, was mir persönlich zu teuer ist, insbesondere da ich bereits in zwei Synology NAS mit viel Speicherplatz investiert habe. Ich bin kein Fan von Abos – das war auch ein Grund für meinen Synology-Kauf sowie meinen pCloud Lifetime-Tarif.
Nextcloud wird immer wieder als Alternative genannt, hat aber derzeit noch einige fehlende Funktionen und schnell wechselnde Updates, was für mich nicht ideal ist.




Love it?
Hier mein Versuch eine Lösung dafür zu finden:

Ich habe die folgenden Anwendungsfälle:
  1. Ein Kreis von Nutzern, die Fotobackups vom Smartphone erstellen können und Fotos, Ordner sowie Alben untereinander teilen dürfen. Sie können Fotos und Alben veröffentlichen und Fotouploads anfordern. Gesichtserkennung und eine App für iPhone und Android sind erforderlich.
  2. Ein Kreis von Nutzern, die intern Fotos teilen dürfen, aber nicht veröffentlichen und keine Upload-Links erstellen können. Auch hier sind Gesichtserkennung und eine App für iPhone und Android erforderlich.
  3. Weitere Nutzergruppen wie Reise-, Party- und Eventgruppen, die Fotos in spezifische Ordner hochladen und innerhalb ihrer Gruppe teilen können; ggfs. auch für mehrere Alben und/oder Ordner. Gesichtserkennung und Apps sind nett, aber nicht zwingend notwendig.
Zusätzlich sind für mich die folgenden Funktionen sehr wichtig:
  • Keine Datenkraken wie Google, Apple oder Amazon haben Zugriff auf meine Fotos und die Fotos meiner User.
  • Tagging von Fotos mit IPTC-Stichwörtern, die im Foto gespeichert werden.
  • Fotos nach Tags filtern können.
  • Erstellen von Alben, d.h. „Fotoplaylists“, virtuelle Ordner, die nur Verknüpfungen zu Fotos und Videos enthalten.
  • Abspielen von Videos in verschiedenen Formaten (H.264 & H.265 in AVI, MP4, MKV, MOV Containern).
  • Freigabefunktionen für Alben, sowohl intern als auch öffentlich über Freigabelinks.
  • Möglichkeit, zu entscheiden, ob Fotos nur angeschaut oder auch heruntergeladen werden können.
  • Bildvorschau auf dem Smartphone mittels komprimierten Versionen der Originalfotos (um nicht jedes Mal große Originaldateien zu laden).
  • Hierarchische Strukturierung von Alben.
  • „Smarte Alben“, die automatisch nach bestimmten Kriterien erstellt werden.
  • Möglichkeit, die Reihenfolge von Fotos in Ordnern und Alben manuell festzulegen.
Weitere Funktionen, die für mich nett, aber nicht unbedingt erforderlich sind:
  • Aufrufzähler für veröffentlichte Fotos und Alben.
  • Kennwortschutz und Ablaufdatum für freigegebene Fotos und Alben.
  • Kommentarfunktion für Fotos und Alben (und die Möglichkeit, festzulegen, wer kommentieren darf).
  • Veröffentlichung von Alben als Fotogalerie mit Titeln und Text.
  • Verlustfreies Drehen von Fotos.
Wie man sieht, erfüllt Synology Photo bereits viele dieser Wünsche. Das macht Synology Photo zu einer Fotogalerie, die zurecht eine hervorragende Marktposition hat.
Aber Synology Photo erfüllt nicht alle diese Bedürfnisse und Wünsche.

Ist nun das Glas ist halb leer oder halb voll?



Unabhängig davon weckt Synology in ihrer Werbung die Erwartung, eine „private Cloud für die Zusammenarbeit von Gewerbetreibenden, Büros, Teamarbeitern, Netzwerkern und Familien“ zu sein.
In der Praxis stimmt das leider nicht wirklich, zumindest nicht im Bereich Synology Photo.
Und genau deswegen sind viele Nutzer nach dem Kauf enttäuscht – und das meiner Meinung nach zu Recht.
Besonders ärgerlich ist, dass man diese Unzulänglichkeiten oft erst erkennt, nachdem man bereits viel Zeit und Geld in sein Synology NAS investiert hat. Dann steht man da und denkt sich: „Das ist ja ganz anders, als es in der Werbung versprochen wurde. So kann ich das nicht wie erwartet nutzen. Was ist das für ein Mist?!“
Dann kommt man hier ins Forum und hofft auf Lösungen, Workarounds oder Alternativen und bekommt im schlimmsten Fall zu hören: „Das ist eben so“ oder „Selbst schuld, du DAU.“

Ein Beispiel ist das Argument von Synology, warum es keine Gesichtserkennung für normale Nutzer im freigegebenen Bereich gibt. Ganz ehrlich, ich kann es nicht mehr hören. Das hier ist doch kein Forum für Synologys unlogische Sparrechtfertigungen. Es reicht doch völlig zu sagen: „Ja, das ist nicht besonders gut gelöst und nicht zu Ende gedacht.“

Ich möchte weitere Unzulänglichkeiten von Synology Photo, insbesondere im Hinblick auf Netzwerker, Teamarbeiter und größere Familienkreise, hier nicht noch einmal aufzählen; das wurde bereits getan.


Konstruktiver Vorschlag:

Anstatt immer wieder dieselben Fragen zu Synology Photo zu beantworten, wäre es vielleicht sinnvoll, eine kleine Zusammenfassung mit Links und Texten zu Erklärungen zu Funktionen, „Risiken und Nebenwirkungen“ sowie möglichen Workarounds für bekannte Unzulänglichkeiten zu erstellen.
Warum sollte jeder das Rad neu erfinden?

Ich hätte Interesse, dies zu erstellen, möchte das aber nicht alleine tun. Hat jemand hier Lust, so etwas gemeinsam zu erarbeiten? Gerne PN senden.
 
  • Like
Reaktionen: Helicos
Photo Station und Moments waren logisch gebrochen, schon im Ansatz. Photo Station war als Speicher und zum Teilen der Bilder ausgerichtet. Moments war auf einen einzelnen Benutzer ausgerichtet, um die Bilder aufzubereiten.

Das wurde mit dem Start von Synology Photo zusammen gelegt. Es kann aufgrund der unterschiedlichen Ansätze kein direkter Abgleich auf Festure-Ebene erfolgen, weil bei Photo alle vorhandenen Features für alle User (mit Einschränkungen) bereitgestellt werden.

Ist ganz einfach: Wenn ich einzelne Funktionen nutzen möchte, fehlen sie mir, wenn sie nicht da sind. Sonst sind sie mir egal.
 
Ich habe einige Zeit Synology Photos auch benutzt, aber ich bin umgestiegen auf Immich. Für meine Zwecke hat Immich alles was ich brauche. Es läuft einfach besser als Synology Photos. Die Objekterkennung bei Synology Photos war nicht wirklich zu gebrauchen. Die Suche allgemein war auch nicht nützlich. Aber ich muss dazu sagen, dass Synology bei mir nur noch Dateiserver ist. Ich nutze keine Software von Synology und würde mir nie wieder eine kaufen.

Eine Frage hätte ich aber @stevenfreiburg
Möglichkeit, zu entscheiden, ob Fotos nur angeschaut oder auch heruntergeladen werden können.
Wenn du das Bild nicht in einer schlechten Qualität auslieferst, dann kannst du das doch gar nicht verhindern. Alles was der Browser anzeigt, kann doch auch runtergeladen werden. Oder wie wird sowas wirklich verhindert?
 
  • Like
Reaktionen: Helicos
Ich habe einige Zeit Synology Photos auch benutzt, aber ich bin umgestiegen auf Immich. Für meine Zwecke hat Immich alles was ich brauche.
Wäre interessant zu wissen wie Immich aktuell im Vergleich der Funktionen zu SP steht.

Ich nutze keine Software von Synology und würde mir nie wieder eine kaufen.
Ja, das wird bei mir in einigen Jahren wahrscheinlich auch der Fall sein, wenn Synology so weitermacht und andere Software sich rasant weiterentwickelt.
Alles was der Browser anzeigt, kann doch auch runtergeladen werden. Oder wie wird sowas wirklich verhindert?
Klar, aber immerhin gehen nur Vorschaubilder/Screenshots, bei Videos ist Download damit wirklich schwierig.
Und die meisten "Normaluser" sind ja nicht unbedingt grade Experten 😉
 
Klar, aber immerhin gehen nur Vorschaubilder/Screenshots,
Du kannst bei Synology Photos doch die Bilder auch in groß anzeigen lassen. Somit könnte man das doch auch runterladen.
bei Videos ist Download damit wirklich schwierig.
Nein, gerade ausprobiert und innerhalb von 1 Minute runtergeladen. Ist einfach nur ein Video HTML Tag. Und im src Attribut ist direkt die URL und darüber kannst du es direkt runterladen. Oder im Netzwerk Tab bei den Entwickler Tools. Da werden die Videos auch direkt angezeigt.

Wäre interessant zu wissen wie Immich aktuell im Vergleich der Funktionen zu SP steht.
Da ich die nicht mehr nutze und nutzen werde, mach ich mir die Mühe gar nicht :)
 
@stevenfreiburg , Danke für deinen Beitrag, du sprichst mir echt aus der Seele. Jahrelang dachte ich mir ich wäre eine Sonderwurst, die sich mit gegebenen Lösungen nicht zufrieden gibt, aber scheinbar gibt es solche wie mich mehr als nur ein mal. Deine Muss-Liste an Anforderungen ist sehr interessant und deckt sich stark mit meinen Vorstellungen, besonders "Hierarchische Strukturierung von Alben" und "virtuelle Ordner" wären echt der Hit. Mich wunder es immer wieder wie die Hersteller es selber nicht erkennen oder drauf kommen, um seine Produkte extrem von der Masse abzuheben. Aber es ist wie immer und überall, sobald die Sparmaßnahmen beginnen, segnet sich bald ein Ende.
 
bei all den Wünschen muss man noch bedenken, wenn jemand von DSM6 auf DSM7 umsteigt, muss alles noch einigermassen sauber übernommen werden von der Photo Station auf die neue Synology Photos. Das ist Syno ihren Kunden schon schuldig.
Einige der 'Problemchen' kommen von dieser Kompatibilität her.
Es ist nicht möglich einfach alles löschen und dem Kunden sagen alles neu anlegen mit einer neuen SW.

Man kann also nicht erwarten, dass hier eine komplett neue SW erstellt wird.
 
bei all den Wünschen....
SP hat viele wirklich tolle Funktionen bereits integriert; gleicht man die Wunschliste der Funktionen mit der Realität ab sieht man das.
Es geht eher um einige sinnlose Begrenzungen und Dysfunktionalität, die Synology mit hineinprogrammiert hat (und und seit Jahren nicht beseitigt).
Man kann also nicht erwarten, dass hier eine komplett neue SW erstellt wird.
Hallo @ottosykora,
es ist meiner Ansicht nach tatsächlich leider genau andersherum.
Wäre ja super, wenn viele der wirklich guten Funktionen von PhotoStation übernommen worden wären.
Das ist aber nicht der Fall, denn es wurden bereits bestehende sehr gute Funktionen der PS weggelöscht oder verschlimmbessert.
Einige Beispiele:
- Öffentliche Freigaben erteilen, das konnte man in PS für jeden User separat auf ON oder OFF setzen.
Rotstift => Das lässt sich in SP nur noch global für ALLE User zusammen generell auf ON oder OFF setzen.
(Damit verunmöglicht Synology verschiedene Userkreise nebeneinander in SP einrichten zu können)
- "Mal eben schnell" einen User nur für Fotosharing anlegen (ohne DS Account), das ging ganz leicht in PhotoStation.
Rotstift => Funktion ist in SP nicht mehr vorhanden.
- Persönliche PhotoStation der DSM User.
Rotstift => gibt es auch nicht mehr.
Ich führe das lieber nicht fort ... 😉


du sprichst mir echt aus der Seele. Jahrelang dachte ich mir ich wäre eine Sonderwurst,
.
Sind wir beide garantiert nicht. Ich denke, die meisten haben einfach nicht die Zeit sich mit so etwas zu beschäftigen und nach Lösungen/Workarounds in einem Forum zu suchen. Die nutzen iCloud, Google Fotos, Dropbox usw. usw.. Zwar weniger Funktionen und keine Privacy, aber es geht alles so schön einfach, man muss nichts installieren/einrichten/denken und sich nicht weiter darum kümmern.
Synology Photo wäre "eigentlich" auch ideal für Gewerbetreibende und Einzelunternehmen, die sich keine eigene IT Infrastruktur aufbauen können.
Aber wer will schon im gewerblichen Bereich halbgare Funktionen und Bastelaufwand?


Ich sehe mein Synology NAS mittlerweile als Hobby.
Früher haben Männer abends an Motoren rumgeschraubt; heute.... 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Riesiger Unterschied.
Wenn in den Einstellungen die persönliche Photostation vom DS User aktiviert wurde, steht DS Usern neben der PhotoStation des NAS
(https://nas-domain.de/photo)
zusätzlich ihre eigene persönliche Photostation zur Verfügung.
Darin sind die jeweiligen DS User quasi Admins, können eigene User anlegen (samt Passwort), Ordner Berechtigungen setzen und eigene Einstellungen umsetzen.
Jede persönliche Photostation hat ihre eigene Adresse, die so aussieht:
https://nas-domain.de/~username/photo
Speicherort ist das Home Verzeichnis des jeweiligen Users.

Die durch DS User angelegten User persönlicher Photostations haben nichts mit der DS und anderen DS Usern zu tun.
Sie können aber die Smartphone App "DS Photo" nutzen und haben (nur) Zugriff auf Fotoordner, welche ihnen vom "Admin" (in diesem Fall ja ein DS User) freigegeben wurden.

Das ist deutlich differenzierter und umfangreicher als bei SP, wo ein User nur einzeln (!) Freigabelinks für Alben plus Uploadlinks erstellen kann.


Ich nutze einige dieser Photostations für z.B. Eventgruppen um Beschränkungen und Restriktionen von SP zu umgehen und um Userkreise zu trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat