WebDAV keine Verbindung möglich

Apo123

Benutzer
Registriert
29. Sep. 2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,

ich nutze das NAS erst seit einigen Monaten und bin noch dabei, mit dem NAS warm zu werden ;)

Ich suche nach einer Möglichkeit, von meinem PC aus auf meine Dateien im NAS zuzugreifen, ohne dass sie dabei lokal auf meinem PC gespeichert werden. Wenn ich mich richtig informiert habe, funktioniert das mit WebDAV. Nun habe ich dabei folgendes Problem:

Das NAS steht in meinem Büro und ich würde gerne auch per WebDAV darauf zugreifen, wenn ich nicht im selben Netzwerk bin. Meine freigegebenen Team-Ordner und der Zugriff über den Browser mit quickconnect funktionieren auch einwandfrei.

Ich habe versucht, über RailDrive, Cyberduck und den MacOS Finder mit
Code:
https://hostname.synology.me:Portnummer
auf die NAS zuzugreifen, da wird aber jedes Mal das Zeitlimit überschritten. Statt des Hostnamens habe ich es auch mit der externen IP versucht.
Das WebDAV Paket habe ich installiert.

Das NAS hängt an einem Speedport 4, wenn ich den Router einrichten will, bekomme ich die Meldung, dass kein UPnP-Router gefunden wurde, was der Speedport ja auch nicht ist. Liegt das daran und dieser Zugriff ist mit diesem Router gar nicht möglich?

Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es irgendeine Möglichkeit oder bliebe mir in diesem Fall nur, mich jedes Mal über den Browser und die File-Station webbasiert einzuloggen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
WebDAV ist eher ein Protokoll, um über das Internet auf das NAS zuzugreifen. Klar geht das auch intern, aber üblicher ist es eher, SMB dafür zu verwenden.
Probiere es mal mit \\NameDeinesNAS\Freigabe im Explorer.
 
Danke für deine Antwort! Derzeit befinde ich mich allerdings nicht im selben Netzwerk wie die NAS und dann bleibt mir ja nur die Verbindung über WebDAV, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
port nummer wäre 5005 / 5006 für Webdav

wfalls du mit dem Router Einrichten diesen automatischen Vorgang meist, dann lass es bitte sein, das macht mehr Ärger


Du kannst auch Drive verwenden und auf dem PC den Client dazu. Dann brauchst du halt ein DDNS oder wenn es einfach aber etwas langsamer gen darf, dann gibts du in dem Client nur die QC ID ein und deine Teamordner sind da.
 
Danke! Portnummern habe ich eingetragen, trotzdem wird bei den Verbindunsversuchen immer das Zeitlimit überschritten sodass keine Verbindung möglich ist.

Drive verwende ich, allerdings werden dann ja alle Dateien auch lokal gespeichert. Ich habe für die Ordner auch schon "Synchronisierung bei Bedarf" eingeschaltet, wenn ich es richtig verstehe, werden die Dateien dann aber bei Zugriff heruntergeladen und auf meinem PC auch nicht wieder gelöscht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar, in diesem Fall kommst du ja von "aussen". Dann musst entweder Portfreigaben für die WebDAV-Ports einrichten und über WebDAV gehen, oder dich mal mit VPN beschäftigen.
 
habe für die Ordner auch schon "Synchronisierung bei Bedarf" eingeschaltet, wenn ich es richtig verstehe, werden die Dateien dann aber bei Zugriff heruntergeladen und auf meinem PC auch nicht wieder gelöscht, oder?

nein, normalerweise werden die Daten nicht lokal gespeichert. Neben der Datei befindet sich dann so eine blaue Wolke, das heisst es ist auf dem Server. Wenn du eine Datei brauchst, dann wird diese geladen, natürlich, wie sonst willst du eine Datei öffnen wenn sie gar nicht da ist?
Dann kannst du mit dem Kontext Menu wieder sagen 'Platz freimachen' und schwupp sind die lokalen Kopien wieder weg.
So etwa funktionieren die meisten 'remote' Speicher.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat