Aktueller Inhalt von orpheus77

  1. O

    Umstieg auf 1521+ Konfiguration

    Könnt ihr mir Modelle für RAM Upgrade und NVMe-SSD empfehlen? Und wie groß soll ich die NVMe wählen?
  2. O

    Umstieg auf 1521+ Konfiguration

    D.h. ein SHR Volume auf die NVME und die Apps drauf schieben und ein SHR Volume über die HDDS für die Daten? Da die NVME keine Redundanz hat regelmäßiges Backup auf den 2. NAS?
  3. O

    Umstieg auf 1521+ Konfiguration

    OK, Danke, dann fällt die Idee schon mal flach. Ich dachte man könnte es auf ein Volume begrenzen. Beim Skript machen ich mir etwas Sorgen dass es zukünftigen Updates standhält. Und wie binde ich die NVME dann ins System am sinnvollsten ein?
  4. O

    Umstieg auf 1521+ Konfiguration

    Sorry, meinte natürlich die 1522+. Meine Idee wäre ein Volume mit einer SSD zu machen und darauf mal das DSM zu installieren und dann ein zweites Volume mit den HDDs zu machen nur für die Daten. Natürlich habe ich dann für das DSM keine Redundanz, aber das könnte ich mit einem Backup auf mein...
  5. O

    Umstieg auf 1521+ Konfiguration

    Hallo, ich werde auf eine 1521+ umsteigen (derzeit eine 415+) und überlege gerade wie ich sie bestücken soll. Klassisch mit 5x 8TB HDD oder soll ich eine 4TB SSD für das DSM und die Apps nehmen und 4x HDD für das Speichervolume? Ich würde gerne die HDDS schlafen schicken um Strom zu sparen. Ich...
  6. O

    Worpdpress in Docker php.ini

    Hallo, ich brauche bitte Eure Hilfe. Ich habe Wordpress in einem Docker Container installiert und schaffe es nicht das Upload Limit für zB Plugins zu erhöhen. Ich habe in der Webstation im PHP8 Profile alle Werte angepasst, aber Wordpress zeigt mir immer noch das 2MB Upload Limit.
  7. O

    Zertifikat mit Root CA

    Danke für die Hilfe! Ich hab mit Hilfe der von alexhell geposteten Anleitung ein DDNS Zertifikat erstellt und auf die LAN IP gebunden. Schaut jetzt gut aus!
  8. O

    Zertifikat mit Root CA

    Das Geht leider nicht, weil ich viele Gastuser im LAN habe
  9. O

    Zertifikat mit Root CA

    OK, gibts da wo eine Anleitung?
  10. O

    Zertifikat mit Root CA

    Hallo, ich verwende momentan das selbst signierte Synology zertifikat, dadurch kommt beim Zugriff über https immer die Sicherheitswarnung. Wie bekomme ich für die interne IP ein offizielles Zertifikat, bzw. eine Lösung, dass die Sicherheitswarnung nicht kommt?
  11. O

    Streaming mit Jellyfin

    Eben - deswegen ist meine Wahl auf Jellyfin gefallen, weil ich dachte man kann ohne Client einfach streamen.
  12. O

    Streaming mit Jellyfin

    Kann ich mir auch anschauen - geht das ohne Client?
  13. O

    Surveillance Station Ton Aufnahme und Protokollierung

    Hi, wir betreiben die DS Surveillance Station mit 9 TC500 Kameras und ich habe dazu 2 Fragen: 1.) Ist es möglich den Ton dauerhaft auszuschalten? Ich habe zwar die Option gefunden den Ton nicht mit aufzunehmen, aber im Livebild ist er immer drinnen. 2.) Wird auf der DS gelogged, wann sich...
  14. O

    Streaming mit Jellyfin

    Hi, dass unsere DS kein Hardware Transcoding kann weiß ich, aber es geht ja nicht darum 4k Filme zu streamen, sondern simple Audio (mp3 oder was am Besten passt) files zu streamen.
  15. O

    Streaming mit Jellyfin

    Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier wer helfen. Ich habe auf einer DS1621+ in einem docker container Jellyfin installiert. Läuft soweit ohne Probleme. Mein Zielszenatio ist es, dass User ohne Authentifizierung Audio files streamen können ohne dass sie vorher heruntergeladen werden. Leider...