DSM 7.1 NTFS macht Probleme (?)

knilch

Benutzer
Registriert
25. Dez. 2023
Beiträge
52
Reaktionspunkte
20
Punkte
64
Hallo ihr Lieben!

Ist euch was bekannt, dass Synology (DS918+, DSM 7.1.1) ein Problem mit NTFS hat?

2024-01-14 18_57_42-Administrator_ C__WINDOWS_system32_cmd.exe.png

Problem:
Eine per USB verbundene HDD mit NTFS-Dateisystem zeigt bei CHKDSK unter Windows einen Fehler an.

Details:
- 4 TB HDD per USB-Adapter mit eigener Stromversorgung (an Windows und Syno)

Reproduktion:
1. Fehler (in Windows) korrigieren (/f)
2. erneutes Chkdsk -> alles gut
3. Datenträger ordentlich auswerfen (Windows), HDD + Adapter trennen (inkl. Stomversorgung)
4. erneut mit DSM bespielen
5. Datenträger ordentlich auswerfen (DSM-Oberfläche), HDD + Adapter trennen (inkl. Stomversorgung)
6. chkdsk (Windows) -> gleicher Fehler

LG Andreas
 
Hallo Andreas,
was bedeutet erneut mit DSM bespielen?

Grüße
maxblank
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Hallo Andreas,

„NTFS und Windows“, soweit klar, aber wofür ist die HD an der DS? Nur als externes Medium oder als HyperBackup-Ziel? Bei letzterem ist kein DS nötig, weil nicht Bestandteil eines Volumes.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Wenn man die HDD auf NTFS formatiert hat, und sie dann an die DS via USB nur ansteckt, dann funktioniert das normalerweise auch mit HyperbackupDie DS kann mit NTFS umgehen.
Ich selbst verwende ausschließlich NTFS für ext. HDDs per USB.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Hallo,

die HDD wird tatsächlich nur als externes Backup-Ziel genutzt.
"Bespielt" wird sie per Script mit rsync.

LG Andreas
 
Weshalb per Script und rsync?
 
Weil HyperBackup jede Nacht läuft, ich die Sicherung jedoch als Delta-Sync nur einmal auf die externe HDD übertrage(n ) (möchte).

LG Andreas
 
Das kannst du auch in Hyper Backup einstellen und zwar OHNE Zeitplan.
Dann wird es nur manuell durch deinen Klick auf "Ausführen" angestoßen.
 
Ich würde da mal eher den Adapter unter Verdacht nehmen. Kannst du das mit einem Anderen gegentesten?

Prüfe mal die SMART-Werte der HDD und poste die bitte hier.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Danke für den Hinweis aber ich habe meine Gründe, warum ich es so haben möchte...
Hat ja auch nix mit dem Fehler zu tun, oder?
 
  • Like
Reaktionen: Benie
So, hier die SMART-Werte.
Mein alter Backup USB-Adapter (USB 2.0) kann wohl keine 4 TB..
Ich muss erst Ersatz besorgen um den USB 3.0 aussschließen zu können.


1705346224906.png
 
Weshalb per Script und rsync?
Backup-Konzept:
Syno-Snapshots und tägliche Versions-Sicherung per HyperBackup.
2 HDDs im Wechsel, die bewusst nur zum Sync angeschlossen werden.
So können die HDDs an unterschiedlichen Orten sicher vor Diebstahl, Brand, Blitz und anderen Dingen gelagert werden.

rsync:
Verkürzt gegenüber eines kompletten Transfers die Zeit von eeewig (10 Stunden? 16? ...?) auf ca. 1 Stunde bei einem Delta von 7 Tagen und aktuell ca. 2,6 TB Gesamtgröße.
 
Ist der Parameter C7 nicht anders herum zu interpretieren?
200 aktuell, 0 ist Grenze. Also alles in Butter?
 
Du musst den Rohwert betrachten - und der hat bei ID C7 einen Wert von A3. Das ist schon einiges. Wenn der Wert sich aber nicht erhöht, dann sollte das eigentlich kein Problem sein. Den Wert solltest Du auf jeden Fall im Auge behalten.
 
Rohwert... ok. Danke!
Allerdings dürfte das nichts mit dem geschilderten Verhalten zu tun haben.

Nach einem Sync kommt es auf Windows-Seite immer zum selben Fehler in chkdsk.
Aktuell bleibt der USB-Adapter und die Syno selbst (NTFS-Filesystem-"Treiber") als Fehlerquelle in Betracht.

Mal sehn wie es wird beim nächsten Sync mit veränderten Daten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Syno-Treiber halte ich für unwahrscheinlich. Dafür arbeiten hier zu viele Leute problemlos mit NTFS-formatierten USB-Platten an ihren DiskStations - ich auch seit 10 Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Das könnte man mit h2testw testen. Achtung, wenn der Adapter tatsächlich keine Platten größer 2 TB unterstützt, gibt es beim Test Datenverlust!
Dann hatte ich Glück:
Der alte Adapter hat gar keinen Datenträger an Windows gemeldet.
Syno-Treiber halte ich für unwahrscheinlich. Dafür arbeiten hier zu viele Leute problemlos mit NTFS-formatierten USB-Platten an ihren DiskStations - ich auch seit 10 Jahren.
Da bin ich voll bei dir. Würde mich auch wundern.
Falls doch, ist es garantiert nicht der "Treiber" von Syno sondern etwas, was ich selbst vor langer Zeit per Paket-Manager oder Fremdquelle in die Syno reingezaubert habe. (Unwahrscheinlich; die Syno kann NTFS doch bestimmt seit mindestens DSM 5.x ohne Trickserei.)
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat