Hyper Backup Hyper Backup Ziel online stellen

afolta

Benutzer
Mitglied seit
04. Okt 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo,
nachdem ich den freigegebenen Order (externe HD via usb) usbshare1 in usb-inatec umbenant habe, ist das Ziel im Hyper backup offline.
Beim Versuch den freigegebenen ordne wieder in usbshare1 zu umbenennen bekomme ich die meldung:
"Der Name des gemeinsamen Ordners ist für ausschließliche Systemverwendung reserviert, oder existieret bereits. Geben Sie bitte einen anderen Namen ein."

Was soll ich tun um das Ziel online zu bekommen?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.700
Punkte für Reaktionen
3.994
Punkte
414

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.852
Punkte für Reaktionen
5.282
Punkte
544
Ein umbenennen geht ja nicht, schreibt er. Zumindest nicht in den Systemstandard. Ich glaube, da musst du tatsächlich den Job neu anlegen. Ist aber nicht schlimm. Mit dem verlinkten Artikel von @ctrlaltdelete ist der Job fix wieder mit dem bestehendem Backup verknüpft.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

afolta

Benutzer
Mitglied seit
04. Okt 2011
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Danke für eure Antworten.
Ich habe neuen Job erstellt und mit dem alten verknüpft. Damit ist das Problem im Hyper Backup gelöst.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Mitglied seit
10. Feb 2024
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Darf hier nur eine .hbk drin sein? Ich habe auch das Problem mit der nicht funktionierenden Verknüpfung zwecks umbenennung.
 

Anhänge

  • HBK Dateien.png
    HBK Dateien.png
    7 KB · Aufrufe: 10

Rotbart

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.473
Punkte für Reaktionen
454
Punkte
109
Da können mehrere drin sein, musst halt nur mit der richtigen Verknüpfen.
 
Mitglied seit
10. Feb 2024
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Wenn ich versuche zu verknüpfen kommt: Keine Verzeichnisse Verfügbar.

1707842993300.png
Es sind aber Dateien drin:

1707843035447.png

Danke im Vorraus!
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
10.700
Punkte für Reaktionen
3.994
Punkte
414
Ist den USB Share 1 richtig?
 
  • Like
Reaktionen: Syn876Panzer544431

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.427
Punkte für Reaktionen
2.319
Punkte
279
Die .hbk Datei solltest Du nicht umbenennen, am besten wieder auf vorher umbenenen.

Schau Dir mal hier das an was da alles drinn steht, die quasi falschen USBs kannst Du dort löschen, so daß nur das allererste zurück bleibt, die USB HDD muß natürlich auch wieder auf diesen Namen zurück umbenannt sein. Evtl. wird die HDD wieder von Hyperbackup alzeptiert.

Edit:
https://www.synology-forum.de/threa...ufgabe-fuer-lokales-backu.102701/#post-930167
https://www.synology-forum.de/threa...bezeichung-zuweisen.76629/page-5#post-1000595
https://blog.thunderbyte.ch/2021/12/synology-usb-disk-reihenfolge-andern.html?m=1
 
  • Like
Reaktionen: Syn876Panzer544431
Mitglied seit
10. Feb 2024
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Vielen Dank für eure Beiträge zu eurer Hilfestellung.

Ich habe die Rechte in FileStation auf USBShare1 für den Nutzer geprüft. Der eingelogte User, also ich, haben Lese- und Schreibberechtigung.
Auch der Benutzer (Ich) sind in Systemsteuerung auf Lese- und Schreibberechtigung für USBShare1 eingestellt.

Klicke ich in der Filestation auf "ChristophDS916.hbk" bekomme ich die Meldung, dass ich keine Berechtigungen habe um diese zu öffnen.
Klicke ich auf "DS916Plus_1" komme ich in der Filestation drauf.

Hyper erkennt aber beide .hbk Dateien nicht.

Fakten:
Ich habe beide Dateien sicher nicht umbenannt. Diese waren "lediglich" und höchstwahrscheinlich mit unterschiedlichen Datensicherungsaufhaben verknüpft, welche mal neu angelegt wurden, da sich z.B. die Version vom DSM geändert hat oder ich diese Hardreseten musste wegen IP vergabe. Ich kann auch sicher sagen, dass die Backups auch mit hoher Wahrscheinlichkeit mit zwei-drei unterschiedlichen externen 3,5 zoll Schreib und Lesegeräten beschrieben worden sein können.

Ich möchte noch erwähnen, dass ich zwei 12 TB Festplatten mit zwei unterschiedlichen Datensicherungsaufgaben genutzt habe die mit einem externen Festplattenlesegerät verbunden ist. Mal wurde die Festplatte A für das Hyper Backup und mal Festplatte B eingesteckt, da sich eine der Platten immer ausserhalb des Hauses befindet, damit (im Falle von z.B. Brandfall) ein Backup extern gelagert worden ist. Denke, dass das die meisten verstehen und auch als "gute" Backupstrategie befürworten.

Fragen:
1. Was kann ich tun, damit die bestehenden .hbk Dateien mittels Hyper Backup wieder verknüpft werden können
2. Habt ihr ideen/ Vorschläge wie ich das Backup schneller und sicher durchführen kann und mittels o.g. Stretegie berühigt ausführen kann.
3. Sind unterschiedliche, bzw. getrennt voneinander angeschlossene USB Lesegeräte für eine solche Backupstrategie empfehlenswerter da ggf. die Festplatten mit unterschiedlichen externen Lesegeräten anders "benannt werden" könnten?

Herzlichen Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • Freigegebener Ordner.png
    Freigegebener Ordner.png
    14 KB · Aufrufe: 6
  • Keine Berechtigungen.png
    Keine Berechtigungen.png
    7,1 KB · Aufrufe: 6
  • Ordner.png
    Ordner.png
    4,8 KB · Aufrufe: 6
  • USBShare1.png
    USBShare1.png
    7,4 KB · Aufrufe: 6
Mitglied seit
10. Feb 2024
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Geh mal in der Filestation zu den *.hbk Ordnern, rechte Maustaste, Eigenschaften,Besitzer setzen, Haken bei "Auf diesen Ordner und Unterordner" setzen.
Boah cool! Das war die Lösung! Besten Dank Rotbart!
 

Anhänge

  • Besitzer.png
    Besitzer.png
    129,5 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
10. Feb 2024
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Die Versionsliste der ersten .hbk wird nicht angezeigt. Ist das normal, dass nach zugewiesener Liste die Versionsliste der Backups lange dauert zum aktualisieren? Ich würde diese .HBK nämlich eher favorisieren, da diese mehr Backups inbegriffen hatte.
Wenn ich per "Simulation" z.B. diese .HBK wiederherstellen möchte (Wiederherstellungsassistent), so stehen diese Wiederherstellpukte schön beschrieben da. In der Versionsliste "vorne" rödelt er lange.
Ich habe jetzt mal versucht über "Integrität der Sicherung" das ganze zu lösen...

Die zweite Versionsliste wird problemlos angezeigt. Ohne Wartezeit hat diese gleich funktioniert.
 

Anhänge

  • Versionen.png
    Versionen.png
    22,6 KB · Aufrufe: 7
  • Versionen Wiederherstellpunkte Wiederherstellassistent.png
    Versionen Wiederherstellpunkte Wiederherstellassistent.png
    23,5 KB · Aufrufe: 6
  • Integrität prüfen.png
    Integrität prüfen.png
    27,4 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Mitglied seit
10. Feb 2024
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Guten Morgen.

Die integritätsprüfung hat jetzt die ganze Nacht für die eine .HBK gedauert. Jetzt ist sie durch und die Versionen werden noch immer nicht angezeigt :-(
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.984
Punkte für Reaktionen
1.532
Punkte
224
Und du bist sicher, dass die Datei verschiedene Backupstände enthalten soll und kein Einzelbackup war?
 
Mitglied seit
10. Feb 2024
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ganz sicher. Schau mal in die angehängte Datei zum Versuch der Widerherstellung. Dort sind sie alle fein aufgeführt. Die Versionsliste rödelt dann und kommt nicht auf die Darstellung der Punkte wie im Anhang dargestellt. Auch ein längeres Warten hat nichts bewirkt.

Ich erstelle jetzt mal auf dieser Basis ein Backuppunkt. Dauert nur noch etwas (40%), dann berichte ich mal ob dieser neue Punkt dann dargestellt wird in der Versionsliste und ob alle anderen, wie in der angehängten Datei auch dargestellt werden.
 

Anhänge

  • Versionen Wiederherstellpunkte Wiederherstellassistent.png
    Versionen Wiederherstellpunkte Wiederherstellassistent.png
    23,5 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.984
Punkte für Reaktionen
1.532
Punkte
224
Mitglied seit
10. Feb 2024
Beiträge
24
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ja, das funktioniert wunderbar. Alles Versionen sind mittels HyperBackup Explorer in Windows unten in der Zeitleiste einsehbar. Die Versionen sind im Kalender rot markiert.
Die Übersicht im Hyper-Backup der Versionen für die "Planbarkeit" welche weg kann und welche nicht war schön. Verstehe nicht wieso Hyper das nicht auslesen kann.
 

Anhänge

  • Zeitleiste.png
    Zeitleiste.png
    8,9 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.984
Punkte für Reaktionen
1.532
Punkte
224
  • Like
Reaktionen: Syn876Panzer544431


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!