Best practice: Zeitgesteuerte Snapshots

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Wiki Autor
Registriert
03. Sep. 2012
Beiträge
31.310
Reaktionspunkte
2.903
Punkte
829
Ich bin neu im Thema btrfs und in den damit verbundenen Möglichkeiten. Einer meiner Gründe für den Einsatz von btrfs ist die Nutzung von Snapshots. Nachdem ich jetzt durch bin mit dem Aufsetzen einer neuen DiskStation und der alten als Backup, will ich nun zeitgesteuerte Snapshots auf einigen freigegebenen Ordnern einrichten. Ich frage mich nur gerade, welche Einstellungen Sinn machen. Wie oft sollten sie erstellt werden? Mit welcher Haltezeit? Klar, hängt sicherlich von der Anwendung und individuellen Vorstellungen ab, aber wie habt Ihr das gemacht für die ganz normalen typischen Heimgeschichten wie Dokumente und Fotos? Danke für Euren Input!

PS: Platten-Platz habe ich reichlich, das sollte erstmal nicht limitieren.
 
naja Backup hast du ja schon .

ich würde Privat da jetzt vieleicht Stündlich nen Snapshot machen.
Haltezeit nicht länger als ein Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Ich mach bei mir zweimal wöchentlich nen Snapshot an der Haupt-DS. Die Daten werden zusätzlich auf ext. HDDs gesichert. Und zweimal wöchentlich auf meine Backup-DS außer Haus, wo wiederum auch einmal die Woche ein Snapshot läuft.
Ich hebe die Snapshots einfach immer so auf, dass ich ein Monat zurück kann
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Bei mir laufen snapshots und replication täglich, lokal und auf eine zweite DS. Bei Aufbewahrung habe ich die Einstellungen unter Erweitert übernommen.
Edit: Ich habe 7 Tage imutable
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: maxblank und dil88
Ich mache stündliche Snapshots aller freigegebenen Ordner und habe ebenfalls wie @ctrlaltdelete die Einstellungen übernommen, allerdings auf 5 Jahre. Darüber hinaus habe ich noch die letzten 14 Tage als imutable Snapshots gesetzt, daher sind diese unveränderbär.

Zusätzlich werden morgens noch meine Daten per Snapshot Replication auf mein zweites NAS repliziert, so kann ich auch manuell jederzeit ein Failover ohne lange Downtime einleiten. Diese replizierten Snapshots werden ebenso nochmals imutable auf dem zweites NAS gesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Vielen Dank für Eure Nutzungsszenarien. Man bekommt ja bei der Einrichtung eine Meldung, dass man die Aufzeichnung der Dateizugriffszeit zur Performanceverbesserung abschalten solle. Es gibt eine tägliche Dateizugriffszeit-Aufzeichnung, monatlich und man kann die Aufzeichnung ganz deaktivieren. Was Synology dazu schreibt, verstehe ich nicht so ganz. Wie habt Ihr das eingestellt?
 
Kannst du ohne Probleme ausschalten.
 
  • Like
Reaktionen: dil88
Ok, danke. Wozu ist das denn überhaupt gut?
 
Das Ding kenne ich, aber das ist für mich nicht nachvollziehbar formuliert. Welche Art von Applikationen braucht die Dateizugriffszeit wofür?

Edit: "täglich oder bei Änderung der Datei" macht doch überhaupt keinen Sinn. Wenn auf eine Datei zugegriffen wird, dann muss man es wohl oder übel gleich speichern, sonst müsste man ja irgendwelche Tabellen zwischenspeichern, um es nur einmal täglich speichern zu müssen. Und allein schon das "oder" in der Formulierung, das ist doch völlig irre. Erinnert mich an die Abfrage im Atari ST über die Frage, ob im Floppy-Laufwerk eine Floppy-Disk steckt. Antwortmöglichkeiten waren: Ja, Nein, Vielleicht, weil der Sensor einiger Laufwerke damals so unzuverlässig war, dass man die Frage nicht verlässlich beantworten konnte. Das ist doch durchgeknallt. :D
 
Brauchen nicht wirklich, es geht um Auswertungen von Zugriffen und wie lange diese dauern usw.
 
Ok, danke, dann schalte ich ab.
 
Gibt es noch weitere Erkenntnisse zu Dateizugriffszeit? Komplett deaktivieren bei allen Volumes?
 
Ja, komplett deaktivieren. Ist eine der ersten Einstellungen, die ich bei der Einrichtung oder Neuaufsetzen eines Synology NAS rausnehme.
Bei Modellen, die nur mit SSDs betrieben werden, ist es noch relativ egal. Wenn HDDs eingesetzt werden und es viele parallele Zugriffe gibt, kann das ganz schön auf die Performance gehen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
ok, Danke, ich hatte es überall deaktiviert, aber irgenwie wusste ich nicht mehr wieso.
 
Es wird geloggt und verursacht durch die zusätzlichen Schreibzugriffe, unnötige Last.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat