Suchergebnisse

  1. R

    Photo Station PS 6 Fehler mit Ordnernamen

    Und zurück auf 4.3 und PS 5. Wieder schön übersichtlich. :)
  2. R

    Photo Station PS 6 Fehler mit Ordnernamen

    Das u.U. kann ich mit dem einen Ordner bestätigen, wobei die PS ja auf die Daten in der DS zugreift, wobei ich vorher nie derartige Probleme hatte. Das eine eigene Datenbank angelegt wird ist logisch, sonst könnte man ja u.a. kein Drag und Drop machen, (das kannte ich wirklich noch nicht, weil...
  3. R

    Photo Station PS 6 Fehler mit Ordnernamen

    Erklär mir doch bitte mal den Sinn (ev. nicht mal vom Hersteller vorgeschlagen?) ein und derselben Sache unterschiedliche Namen zu geben und sich dann damit noch die Möglichkeit vergibt, den Ordnernamen zu ändern und die Übersichtlichkeit minimiert? Ich bin ja lernfähig, nur verstehen möcht...
  4. R

    Photo Station PS 6 Fehler mit Ordnernamen

    Steht das irgendwo geschrieben, daß man das in der PS machen soll? Hab ich dann wohl übersehen, würde es aber s.o. trotzdem nicht machen. Ich möchte aber den gleichen Namen in PS und FS etc. haben. Welchen tieferen Sinn haben unterschiedliche Namen außer Verwirrung? Ich sag doch Ansichtssache...
  5. R

    Photo Station PS 6 Fehler mit Ordnernamen

    Solange ich mit Synos arbeite und das ist seit 2007, habe ich immer in der FS, früher sogar auf dem PC gelöscht. Es handelt sich auch nur um diesen einen Ordner, wobei nach dem letzten Versuch ist er jetzt richtig. 1:1 heißt für mich originales Bildformat und nicht Quadrat, aber das ist wohl...
  6. R

    Photo Station PS 6 Fehler mit Ordnernamen

    Ich habe bisher Ordner in der Struktur HK_05_2008 gehabt, die ich in der FS umbenannt habe in HK2008_Mai (Beispiel) (Die Sortierung nach Datum habe ich bisher in der PS 6 auch noch nicht verstanden, nach Erstellungsdatum zu sortieren gelingt mir nicht.). Alle nach diesem System umbenannten...
  7. R

    Backup auf DS mit Time Machine dauert eeeeewig

    Habe auch ein MBP. Wozu USB 3 ?? Wenn direkt mit LAN-Kabel verbunden und vorausgesetzt die 7390 ist auf Gigabit eingestellt, geht es am Schnellsten.
  8. R

    Backup auf DS mit Time Machine dauert eeeeewig

    Also Gigabit Nächste Frage Gigabit ist in 7390 eingestellt ? Warum umständlich über USB Wandler- ist der USB 2 oder 3?
  9. R

    Backup auf DS mit Time Machine dauert eeeeewig

    Die erste Frage wäre, welche Fritzbox Du hast, 100MB oder Gigabit? Schon daraus ergäbe sich ein gewaltiger Zeitunterschied. Ich habe ebenfalls gerade mit dem MBP (10.9.2) allerdings per Thunderbold (Dockingstation) - Gigabitrouter - DS 213+ ein inkrementielles Backup gemacht. 1 GB dauerte...
  10. R

    interne Datensicherung Denkfehler?

    Neuer Kenntnisstand. Habe die Datensicherung jetzt auf dem eSata-Laufwerk erneuert. Dort wird völlig korrekt alles gelöscht was weg soll. Bei exakt gleichen Einstellungen wie bei USB Scheint also was mit USB zu tun zu haben.
  11. R

    interne Datensicherung Denkfehler?

    Wenns denn so wäre, aber die alten Dateien werden auf der Backupplatte eben nicht gelöscht, wenn ich eine neue Datensicherung auslöse. Damit ist für mich die Option "Gesicherte Dateien..." völlig unverständlich. Ich werde es jetzt noch mal auf der eSataplatte probieren, hab ja grundsätzlich 4...
  12. R

    interne Datensicherung Denkfehler?

    Bisher Datensicherung auf eSata und USB-Laufwerk ohne Probleme. "Gesicherte Dateien am Zielort immer beibehalten" aktiviert. Nun wollte ich den Photordner, der bei mir ziemlich verändert wurde, neu sichern, die alten Daten sollten gelöscht werden. Dazu "Gesicherte Dateien..." deaktiviert. Jetzt...
  13. R

    Photo Station PS6 nach löschen leere Dateien in der Anzeige.

    Hat sich überschnitten, habe vorher gerade ergänzt. Seltsam ist das schon, unter PS 4 und 5 ist mir das noch nicht passiert.
  14. R

    Photo Station PS6 nach löschen leere Dateien in der Anzeige.

    Die alten Fotos habe ich mit der Filestation gelöscht, nicht über den Mac, gerade um Problemen aus dem Weg zu gehen. Dann blieben in der PS und nur dort die Nulldateien (Icon mit Namen) Sie lassen sich nur in der PS direkt löschen, sehr zeitaufwendig. Und nochmal, das sind keine Fotos mehr...
  15. R

    Photo Station PS6 nach löschen leere Dateien in der Anzeige.

    Danke, habe früher den Uploader verwendet, aber das blockierte mir den Mac zu lange, wozu hat die DS eine Rechenmaschine. Eine Neu-Indizierung, sowie ein Neustart hat nichts gebracht. Die alten (gelöschten) Dateien blieben als 0Byte Dateien Fakt ist, das die PS 6 erheblich schneller rechnet...
  16. R

    Photo Station PS6 nach löschen leere Dateien in der Anzeige.

    Bedingt durch ein fehlerhaftes Umbenennungsprogramm mußte ich einen Großteil meiner Photos von einem älteren Backup neu auf die DS schieben. Dazu die bisherigen Photos auf der DS gelöscht und in den gleichen Unterordner die korrekten Photos übertragen. In der PS werden nun jedoch zusätzlich die...
  17. R

    Datensicherung seltsame Anzeige

    Seit ich auf 5.0 Update 2 umgestiegen bin, zeigt die Datensicherung eine seltsame Darstellung. Der Verlaufbalken ist bis auf einen Millimeter ausgefüllt Die Datenanzeige erreicht fast das Ziel, hier 85,70 GB dann springt die schwarze Anzeige einige 100MB höher, bis blau wieder fast aufgeholt...
  18. R

    DSM 5.0 Final (4458) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

    Jetzt hats mich auch erwischt. Seit heute kann ich nur noch auf den letzten Timemachine Ordner zugreifen. Historisch bedingt hatte ich für Imac und MBP einen getrennten TM-Ordner. Als ich hier erfuhr, daß man das man beide Backups auch auch in einen TM Ordner sichern kann (DS erstellt...
  19. R

    DSM 5.0 Final (4458) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

    Siehe oben, die USB Platte war das Letzte, was ich deaktiviert hatte. Und seitdem funktionierts. Kann jetzt bei Bedarf wieder Optionen zuschalten und sehen wann was passiert. Hat sich gerade wieder ins bleu verabschiedet.
  20. R

    DSM 5.0 Final (4458) - Erfahrungen, Probleme, Bugs

    Bei mir funktioniert der Tiefschlaf jetzt wieder korrekt. Habe aber alle "Verdächtigen" erstmal deaktiviert. Also alle Optionen durchgegangen. Einzige Ausnahme, bei 4.3 ging das Dings auch mit USB - HD in den Tiefschlaf, das ist jetzt leider nicht mehr so, wobei Synology das wohl auch so...