Suchergebnisse

  1. M

    DSM 7.2 Ugrade von DS712+ auf DS1522+

    Die 423 hab ich mir angesehen. Ich benötige den eSATA für meine Backups, daher will ich den wieder haben. Aber danke für den Input. Gruß Metalhead
  2. M

    DSM 7.2 Ugrade von DS712+ auf DS1522+

    32k, aber wie gesagt, sowieso striping, die bleiben erst mal drin. Kein Videotranscoding, vermutlich wegen dem AMD (bisher eigentlich nie benötigt). Gruß Metalhead
  3. M

    DSM 7.2 Ugrade von DS712+ auf DS1522+

    Hallo, danke für die Antwort. Die haben 6500 Spin-Ups laut SMART (keine fehlerhaften Sektoren). Mit den WD-Red hab ich wirklich gute Erfahrungen, die würde ich erst mal lassen (läuft ja sowieso im Mirror-Betrieb und daß beide gleichzeitig sterben ist eher unwahrscheinlich). Dann gibt's ja auch...
  4. M

    DSM 7.2 Ugrade von DS712+ auf DS1522+

    Hallo zusammen, langsam wird es mal Zeit meine gute alte DS712+ in Rente zu schicken (bzw. als Backupserver für RSync zu nutzen, oder ähnliches). Momentan läuft darin ein SHR aus 2 4TB WD-Platten, die auch wieder ins neue NAS sollen. Jetzt kommt die Frage nach der dümmsten Umzugsoption: 1...
  5. M

    DSM 6.x und darunter Webinterface nicht erreichbar und Pin wird nicht beantwortet

    Ja, aber immer noch schnell und mit Updates versorgt. Was will man denn mehr? Davon träumen Kunden anderer Hersteller. :) Könnte höchstens noch ein billiges mit 2x 6TB als JBOD für den ganzen Multimediascheiß der sich so anhäuft und ein Raid gar nicht verdient hat. Gruß Metalhead
  6. M

    DSM 6.x und darunter Webinterface nicht erreichbar und Pin wird nicht beantwortet

    So, nochmals danke. Hat super geklappt. Reset-Taste 4s gedrückt gehalten und 30s warten. Danach gab's per DHCP eine IPv6 Adresse mit der man sich sogar anmelden konnte nachdem man ein neues admin Passwort vergeben hatte. Dann IPv6 aus und IPv4 wie gewünscht statisch konfiguriert (läuft). PS...
  7. M

    DSM 6.x und darunter Webinterface nicht erreichbar und Pin wird nicht beantwortet

    @the other @blurrrr danke, das probiere ich am WE mal aus (bin gestern Abend leider nicht dazu gekommen). Gruß Metalhead
  8. M

    DSM 6.x und darunter Webinterface nicht erreichbar und Pin wird nicht beantwortet

    Ja schon, aber in dem Netz befindet sich mein ganzes Netzwerk. Dann gibt's drei weitere (eine für meinen Bruder einen Stock tiefer und je eines für IOT-Geräte und ein Gastnetz). Die Netze werden untereinander nicht geroutet, das einzige Routing momentan findet zur Fritzbox (und damit in's...
  9. M

    DSM 6.x und darunter Webinterface nicht erreichbar und Pin wird nicht beantwortet

    Kann man die Netzwerkeinstellungen im Synology separat zurücksetzen? Wie das? Das NAS hat eine statische IP bekommen, wenn man im USG eine feste IP vorgibt wird diese halt von dessen DHCP-Server entsrpechend vergeben (sollte auf's gleiche raus kommen, das verwende ich bei IOT-Geräten die keine...
  10. M

    DSM 6.x und darunter Webinterface nicht erreichbar und Pin wird nicht beantwortet

    Hi, Es hängt die Fritzbox am DSL 192.168.0.0/24 dahinter ein Unifi USG mit 4 Subnetzen mit 4 VLANs (192.168.1.0/24, 192.168.2.0/24, 192.168.3.0/24 und 192.168.4.0/24) dahinter ein US8-60 switch und ein AP-AC-Pro der 4 SSIDs ausstrahlt die auf die 4 VLANs gemapped sind). Das USG hat eine...
  11. M

    DSM 6.x und darunter Webinterface nicht erreichbar und Pin wird nicht beantwortet

    Hallo zusammen, meine DS712+ lief seit fast 10 Jahren völlig Problemlos in einem Fritzbox Netzwerk (192.168.0.0/24). Ich habe jetzt auf Unifi umgestellt was sich im Netz 192.168.1.0/24 befindet (Fritzbox bleibt Transportnetz für's Internet, tut aber nichts zur Sache). Ich habe mich also im...
  12. M

    +-Serie Was ist im FLASH der DS712+

    Hallo, Danke für die Infos. Aber SSDs sind auch nur FLASH, daß man die in sinnvoller Zeit totschreiben kann glaube ich eigentlich nicht. Egal, wollte nur wissen was da drin ist. Danke. Gruß Metalhead
  13. M

    +-Serie Was ist im FLASH der DS712+

    Hallo, Als Neuling bei Synology hätte ich mal eine grundlegende Frage. Soweit ich das bis jetzt gesehen habe, ist der DSM (also das Betriebssystem mit WebIF und allen Tools) auf einer kleinen Partition der eingebauten Festplatten enthalten. Allerdings hat das Gerät auch ein FLASH-Modul (sieht...
  14. M

    +-Serie DS712+ auf einem LAN-Port unter zwei IPs erreichbar

    Hallo, Folgendes Phänomen habe ich bei meiner DS712+ (DSM 3.2-1944) festgestellt. LAN Port 1 ist auf eine fixe IP konfiguriert. Port 2 habe ich auf DHCP gelassen. Ich benutze vorerst nur Port1. Testweise habe ich auf Port2 umgesteckt und erst nach einer ganzen Weile gemerkt, daß ich auch auf...