DSM 6.x und darunter Webinterface nicht erreichbar und Pin wird nicht beantwortet

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter

metalhead79

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Hallo zusammen,

meine DS712+ lief seit fast 10 Jahren völlig Problemlos in einem Fritzbox Netzwerk (192.168.0.0/24).
Ich habe jetzt auf Unifi umgestellt was sich im Netz 192.168.1.0/24 befindet (Fritzbox bleibt Transportnetz für's Internet, tut aber nichts zur Sache).

Ich habe mich also im alten Netz auf dem Webif eingeloggt, die statisch IP, Gateway und DNS auf's neue Netz umgestellt.
Ging erst mal nix, also Neustart und ich konnte mich aus dem neuen Netz auf's NAS auf der Weboberfläche einloggen. Allerding ist dann nach ein paar Minuten die Verbindung abgebrochen und das Webif war nicht mehr erreichbar (Neustart bringt nix).
Samba funktioniert problemlos (alle Netzlaufwerke benutzbar).

Dann habe ich mich mitt SSH darauf verbunden, sie mit ifconfig in's alte Netz zurückgekickt, den Rechner ebenfalls. --> Webif erreichbar und alles bestens (dann im webif altes Netzwerk eingestellt und neu gestartet) --> Box lief und Webif erreichbar (auch über längere Zeit).

Dann wieder in's neue Netz und gleiches Spiel: Webif ca. 30 s erreichbar dann bricht es ab und Ping wird nicht mehr beantwortet!?!
Hat da jemand eine Idee abgesehen von neu aufsetzen das Ding??
Besten Dank!

PS. Im gleichen Netz war noch eine zweite DS (irgendeine billigere, den Typ weiß ich gerade nicht auswendig), diese konnte ich problemlos umstellen.
PPS. Zwischen Rechner und NAS ist nur ein Switch (da ist kein Router oder ähnliches beteiligt).

Gruß Metalhead
 

the other

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Okt 2015
Beiträge
2.108
Punkte für Reaktionen
545
Punkte
154
Moinsen,
was für ein unifi gerät ist es denn? Ebenfalls ein Router? Also eine Routerkaskade insgesamt mit dem vorderen Fritzbox Bereich 192.168.0.0/24 und hinter dem unifi Teil dann die 192.168.1.0/24?
PC und NAS und zwischenhängender switch alle im hinteren Netzwerkbereich?
IPs auf den Clients statisch eingestellt oder feste Vergabe über Router? Ggf. statisch eingestellte IPs außerhalb des DHCP-Pools? Ggf. doppelter DHCP-Server auf NAS und unifi-Teil?

Also: wenn alles im FritzNetz, dann okay. Wenn im unifi Netz, dann Problem...?
 

metalhead79

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Hi,

Es hängt die Fritzbox am DSL 192.168.0.0/24 dahinter ein Unifi USG mit 4 Subnetzen mit 4 VLANs (192.168.1.0/24, 192.168.2.0/24, 192.168.3.0/24 und 192.168.4.0/24) dahinter ein US8-60 switch und ein AP-AC-Pro der 4 SSIDs ausstrahlt die auf die 4 VLANs gemapped sind). Das USG hat eine statische Route zur Fritzbox verpasst bekommen (geht über den WAN-Port zur Fritte).

Hat aber alles nix mit der Verbindung Diskstation und PC zu tun. Beides steht in meinem Büro und ist über einen ordinären unmanaged D-link-switch verbunden (192.168.1.1 PC und 192.168.1.2 NAS, beides statisch vergeben und im selben Subnetz). Gibt kein Routing oder sonst was (das gesamte andere Netzwerk abstecken bringt auch nix).

Folgendes Funktioniert:
- SMB
- FTP
- DNS

Folgendes funktioniert nicht:
- WebIF (weder verschlüsselt auf 5000 noch unverschlüsselt auf 5001)
- Ping

Das Problem liegt nur an der Diskstation, da hat sich das 192.168.0.0/24-er Netz scheinbar fest eingebrannt und in 192.168.1.0/24 mag die jetzt nicht mehr arbeiten. :ROFLMAO:

PS. Im 192.168.0.0/24-er Netz kann ich die IPs frei ändern (192.168.0.2 funktioniert genauso wie z.B. 192.168.0.252), sobald ich auf 192.168.1.2 gehe mag die nicht mehr.

Gruß Metalhead
 

the other

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Okt 2015
Beiträge
2.108
Punkte für Reaktionen
545
Punkte
154
Moinsen,
bevor das Gesuche und Gefriemel losgeht: mal versucht mit einem Reset die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen?
Ist das NAS im USG mit ner festen IP hinterlegt, so dass du auf dem NAS selber gar nichts mehr einstellen musst? Hier werden die festen wie auch dynamischen IPs zentral durch den Router vergeben, die Clients habe ich dazu meist gar nicht mehr angefasst...
edit: auf dem usg irgendwas blockierend bzgl http/https und ICMP?
 

metalhead79

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Kann man die Netzwerkeinstellungen im Synology separat zurücksetzen? Wie das?
Das NAS hat eine statische IP bekommen, wenn man im USG eine feste IP vorgibt wird diese halt von dessen DHCP-Server entsrpechend vergeben (sollte auf's gleiche raus kommen, das verwende ich bei IOT-Geräten die keine statische IP vergeben können). Im Nachhinein wäre es evtl. sinnvoller gewesen alles über DHCP laufen zu lassen.
Aber mal mit DHCP versuchen ist durchaus mal einen Versuch wert.

Gruß Metalhead
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.309
Punkte für Reaktionen
1.715
Punkte
308
Was mir da auffällt, 192.168.1.0/24 ist doch eines deiner VLANs.
 

metalhead79

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Ja schon, aber in dem Netz befindet sich mein ganzes Netzwerk. Dann gibt's drei weitere (eine für meinen Bruder einen Stock tiefer und je eines für IOT-Geräte und ein Gastnetz).
Die Netze werden untereinander nicht geroutet, das einzige Routing momentan findet zur Fritzbox (und damit in's Internet) statt. Die Subnetzte sind untereinander isoliert.

Gruß Metalhead
 

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
Wie @the other schon sagte, einmal den Resetbobbes bemühen... ansonsten - damit das nicht zu nervig wird, ggf. dem Client noch eine zweite IP (aus dem alten Netz) verpassen.

Hier steht wie wo wat: https://www.synology.com/de-de/know...General_Setup/How_to_reset_my_Synology_NAS#t2

Mit ein bisschen Glück sollte es das schon gewesen sein, zicken vermutlich nur ein paar Dienste rum, das sollte dann aber mit diesem zwanghaften Reset (theoretisch) erledigt sein (da wieder auf DHCP gestellt wird) ??
 

metalhead79

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
So, nochmals danke.
Hat super geklappt. Reset-Taste 4s gedrückt gehalten und 30s warten.
Danach gab's per DHCP eine IPv6 Adresse mit der man sich sogar anmelden konnte nachdem man ein neues admin Passwort vergeben hatte.
Dann IPv6 aus und IPv4 wie gewünscht statisch konfiguriert (läuft).

PS. Mist, ich hatte mich scho mit einer DS920+ angefreundet. :ROFLMAO:

Gruß Metalhead
 
  • Like
Reaktionen: the other

blurrrr

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
6.204
Punkte für Reaktionen
1.106
Punkte
248
Na geht doch ?? Was das "neue" NAS angeht... es wäre sicherlich sowieso mal an der Zeit das alte zu ersetzen... 712 ist ja schon ziemlich asbach... ;)
 

metalhead79

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2011
Beiträge
74
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
8
Ja, aber immer noch schnell und mit Updates versorgt. Was will man denn mehr? Davon träumen Kunden anderer Hersteller. :)
Könnte höchstens noch ein billiges mit 2x 6TB als JBOD für den ganzen Multimediascheiß der sich so anhäuft und ein Raid gar nicht verdient hat.

Gruß Metalhead
 
  • Like
Reaktionen: blurrrr


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat