Suchergebnisse

  1. N

    Backup/Synchronisation mit zwei Diskstations verschiedenene Orte

    Hallo, Banone, und nachträglich willkommen im Forum. Lass Dich nicht evtl. verwirren: der Beitrag von "the other" ist voll OK - aber es geht auch kürzer. 1. VPN über Fritzbox ist schon in Ordnung! Damit bilden Haushalt A und Haushalt B quasi ein gemeinsames LAN, das heißt, dass jeder Rechner...
  2. N

    CardDav Einsteiger, wie gehe ich eigentlich vor?

    http://IP.DER.DISK.STATION:8008/addressbooks/users/NAME/addressbook Evtl. auch mal mit einem zusätzlichen Slash (/) am Ende probieren. IP.DER.DISK.STATION ersetzen durch die lokale IP-Adresse (hoffentlich fest vergeben oder in der Fritzbox markiert mit "immer gleiche Adresse verwenden" und nicht...
  3. N

    "Note Station" konnte nicht installiert werden. Das Paket konnte nicht installiert werden.

    Nun ja, da steht es ja in den messages: Postgresql daemon is not running Die Postgres-Datenbank wird auch für andere Dienste/Pakete genutzt und solle standardmäßig laufen, ist ja auch kein Paket, dass man extra installieren könnte. Geht denn sonst alles? Beim Fernzugriff hätte ich jetzt keine...
  4. N

    Photo Station Photo Station auf neue HDD im selben NAS

    Nicht nur den Ordner "photos" sichern, sondern auch die Anwendung "Photo Station", denn in der "Anwendung" steckt die Datenbank mit den Zusatzinformationen.
  5. N

    Automatisches Kopieren eines Ordner mit webdav

    Also ich mache das mit dem Paket "Cloud Sync", dort lassen sich einfach bestimmte Ordner per WebDav auf einen WebDav-Server kopieren
  6. N

    Photo Station Photostation nach Umstellung "http automatisch zu https" weiterleiten nicht mehr erreichbar

    und bitte beachten (Post #4 von kurt-oe1kyw): Für Datenverkehr im internen LAN/WLAN ist die Fritzbox-Firewall gar nicht zuständig, also bitte nicht deswegen den Port 443 auf der Fritzbox öffnen!
  7. N

    Photo Station Photostation nach Umstellung "http automatisch zu https" weiterleiten nicht mehr erreichbar

    Nun ja, das steht ja auf dem Screenshot: das Zertifikat ist ungültig! Für IP-Adressen, schon gar nicht im lokalen Netzwerk, gibt es auch keine Zertifikate, kann es nicht geben - nur für Domain-Namen! Im internen Netz wäre eine https-Übertragung auch nicht notwendig, denn die Datenpakete...
  8. N

    MailPlus Server POP3-Mail wird nur einmal abgeholt

    Hi, aridity, also ich habe noch mehr POP3-Konten, die ich abrufe, darunter auch 2 Outlook-Konten - ich hatte aber noch nie Probleme damit. In den (erweiterten) Outlook-Einstellungen ist bei POP und IMAP auch brav ausgewählt, dass der POP-Abruf von anderen Geräten erlaubt ist und Nachrichten auch...
  9. N

    kein Zugriff auf MariaDB10 mit php 7.3

    Lass die Anführungszeichen weg in der Datenbankverbindung, also: $connection = mysqli_connect($db_host, $db_user, $db_pass, $db_name) or die ("Der DB Server ist im Moment leider nicht erreichbar!");
  10. N

    HTML Seite im Heimnetzwerk bereit stellen

    Du musst auf der Diskstation noch das Paket "WebStation" installieren. Zur WebStation gibt es dann bei Synology selbst oder hier im Forum genügend Anleitungen und Tipps.
  11. N

    Backup eines 214+ Ordner auf eine 109+ möglich?

    Schön, wenn es jetzt funzt! Rsync ist auch extra dafür gemacht... (https://de.wikipedia.org/wiki/Rsync)
  12. N

    Backup eines 214+ Ordner auf eine 109+ möglich?

    Hi, also ich habe es über rsync gemacht: Auf der Ziel-Diskstation (bei mir 209, DSM 4.2) bei Systemsteuerung -> Netzwerksicherung -> Netzwerksicherung den "Netzwerksicherungsdienst" aktiviert, damit die DS als Datensicherungsziel dienen kann. (Sonst keine Häkchen auf der Seite anwählen.) Auf der...
  13. N

    DSM 6.x und darunter idealer Zugriff von Extern DDNS vs. QuickConnect

    Hallo, AlexMuc, ich würde Dir DDNS empfehlen. In der Adminstration des NAS kannst Du für jeden Dienst (Audio-, Video-, Photo-Station etcetera) gezielt einen sogenannten Port bestimmen und damit im Router festlegen, welche Dienste - sprich Ports - von extern erreichbar sind und auf Deiner...
  14. N

    Lokaler Zugriff schützen

    Hallo, mv90, wenn Du Laufwerke verbindest, verbindest Du ja nicht auf das "komplette Gerät", sondern auf eine dazu freigegebene Ressource. Es müsste im fremden LAN also ein Gerät mit genau der gleichen IP-Adresse wie Deine Syno daheim geben UND einer gleichlautenden Freigabe wie auf der Syno...
  15. N

    Netzlaufwerk verbinden ohne VPN und WebDAV

    Hallo, annchristinvoss, ich hatte das mal so gelöst: 1. In der Diskstation QuickConnect einrichten (über die Systemsteuerung). Dazu muss man bei Synology ein Konto anlegen, falls noch nicht geschehen. QuickConnect dient dazu, über das Internet eine Verbindung mit Deiner DiskStation...
  16. N

    MailPlus Server Mail Plus Server kann seit Update auf v2.0.x keine Mails mehr versenden

    @iLion: Ja, das habe ich auch versucht. Nach Umstellung auf "direkt versenden" konnte ich allerdings auch nichts verschicken, da ich ebenfalls keine feste IP-Adresse habe und deshalb wohl meine E-Mails abgewiesen wurden (das kennt man ja). Deshalb wieder über Relay aktiviert - aber leider war...
  17. N

    MailPlus Server Mail Plus Server kann seit Update auf v2.0.x keine Mails mehr versenden

    Ich hatte das gleiche Problem ("local data error while talking to ...") Ich habe ein Ticket aufgemacht und nach 1 Tag einen Downloadlink bekommen zu einem Paket mit der Versionsnummer 2.0.1. Hat aber nix gebracht, Problem bestand weiterhin. Dann den Tipp aus Deinem 2. Link befolgt (auf der...
  18. N

    OneNote 2010 auf NAS DS414 ablegen

    Hallo Logomat, ich habe es mal so gemacht: In der OneNote-Desktop-Anwendung auf Datei -> Informationen -> Einstellungen -> Eigenschaften -> bei Pfad: den Speicherort ändern. Und schwupp: schon war das Notizbuch in der Cloudstation gespeichert. Anleitung erprobt unter Windows 10 und OneNote...
  19. N

    Cloud Station CloudStation in Office 2013 integrieren

    Ähm - ich verstehe auch den ganzen Aufwand hier nicht: Wenn man die CloudStation nutzt, werden doch bereits Ordner/Dateien auf dem lokalen PC (oder sonstigen Endgerät) mit der Diskstation synchronisiert. Jetzt kann man doch einfach seine Office-Dokumente in den vorhandenen lokalen...
  20. N

    Hyper Backup Hyper Backup zu GMX Mediacenter bricht ab

    Erstmal DANKE!!! Der Tipp zum Leeren des Papierkorbs ("Gelöschte Dateien") im GMX-MediaCenter ist Gold wert! Jetzt läuft es auch bei mir wieder! Ich habe das MediaCenter jetzt auch in der FileStation eingebunden: Extras -> Remoteverbindung -> Verbindungseinrichtung -> WebDAV -> (Weiter) ->...