Guten Morgen und frohe Weihnachten.
Da mir kürzlich abgeraten wurde mein Backup über Fritz nas an einem anderen Ort zu realisieren, nun nochmal mein neuer Gedanke dazu.
Ich wäre also bereit eine weitere DS anzuschaffen. Preislich sollte es auf das nötigste begrenzt werden.
Es sollte wie folgt aussehen:
DS220+ Haushalt A
Zweite DS in Haushalt B.
Verbindung via VPN. Aktuell läuft das Fritz VPN. Weil es am einfachsten war und keine Clients auf den jeweiligen Laptops einrichten musste und weil ich somit Zugriff auf beide Netzwerke habe (was ich auch weiterhin haben möchte).
Wenn ich nun 2 Diskstations in Betrieb habe, besteht ja die Möglichkeit den Tunnel über Open VPN herzustellen. Kann ich mit OVPN auch anfragen ans dahinter liegende Netzwerk schicken bzw auch wieder welche empfangen? Ich möchte praktisch jeweils mit dem Internet bzw der fritzbox verbunden sein und auf das andere interne Netzwerk zugreifen können über das OVPN.
Falls ja, wie aufwendig ist sowas wenn man davon keine Ahnung hat?
Und kann ich bzw mit Drive die beiden Diskstations zu einem gewissen Zeitpunkt synchronisieren?
Haushalt A synchronisiert praktisch live mit der DS220+ und Haushalt B mit seiner eigenen DS. Und zu einem gewissen Zeitpunkt synchronisieren sich die beiden DS.
Und abschließend, welche DS sollte ich für Haushalt B nehmen? Langt hier eine 1 Bay? Es sollte nur eine relativ neue DS sein um noch länger Support zu erhalten. Ich bräuchte auch nicht unbedingt eine Ausfallsicherheit für Haushalt B, da 1. die Daten lokal auf dem Laptop sind (sind nur ein paar Dokumente und wenige Bilder) und 2. der Laptop nicht oft genutzt wird.
Ich habe hier an die DS118 gedacht...
Backup realisiere ich über zwei externe Festplatten an der DS220+, da hierauf ja auch immer synchronisiert werden soll.
Genug Text ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt..
Da mir kürzlich abgeraten wurde mein Backup über Fritz nas an einem anderen Ort zu realisieren, nun nochmal mein neuer Gedanke dazu.
Ich wäre also bereit eine weitere DS anzuschaffen. Preislich sollte es auf das nötigste begrenzt werden.
Es sollte wie folgt aussehen:
DS220+ Haushalt A
Zweite DS in Haushalt B.
Verbindung via VPN. Aktuell läuft das Fritz VPN. Weil es am einfachsten war und keine Clients auf den jeweiligen Laptops einrichten musste und weil ich somit Zugriff auf beide Netzwerke habe (was ich auch weiterhin haben möchte).
Wenn ich nun 2 Diskstations in Betrieb habe, besteht ja die Möglichkeit den Tunnel über Open VPN herzustellen. Kann ich mit OVPN auch anfragen ans dahinter liegende Netzwerk schicken bzw auch wieder welche empfangen? Ich möchte praktisch jeweils mit dem Internet bzw der fritzbox verbunden sein und auf das andere interne Netzwerk zugreifen können über das OVPN.
Falls ja, wie aufwendig ist sowas wenn man davon keine Ahnung hat?
Und kann ich bzw mit Drive die beiden Diskstations zu einem gewissen Zeitpunkt synchronisieren?
Haushalt A synchronisiert praktisch live mit der DS220+ und Haushalt B mit seiner eigenen DS. Und zu einem gewissen Zeitpunkt synchronisieren sich die beiden DS.
Und abschließend, welche DS sollte ich für Haushalt B nehmen? Langt hier eine 1 Bay? Es sollte nur eine relativ neue DS sein um noch länger Support zu erhalten. Ich bräuchte auch nicht unbedingt eine Ausfallsicherheit für Haushalt B, da 1. die Daten lokal auf dem Laptop sind (sind nur ein paar Dokumente und wenige Bilder) und 2. der Laptop nicht oft genutzt wird.
Ich habe hier an die DS118 gedacht...
Backup realisiere ich über zwei externe Festplatten an der DS220+, da hierauf ja auch immer synchronisiert werden soll.
Genug Text ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt..