Suchergebnisse

  1. FricklerAtHome

    SPAM-Funktion in Kopano4s

    @honk013 Glück Auf hangel dich bitte noch einmal in den Docker Container. starte dann einmal: sa-learn --dump magic Da kommen dann mehrere Zeilen. Eine endet mit nham, die Zahl davor sagt wie viele HAM-MAILS angelernt wurden. Eine andere endet nspam, hier sagt die Zahl davor wie...
  2. FricklerAtHome

    SPAM-Funktion in Kopano4s

    Nun, das kann ich dir nicht eindeutig beantworten. Bei den Handy und sonstigen mobilen Geräten haben wir nur "den dicken Apfel". Auf denen kümmern wir uns gar nicht SPAM. Natives Windows Outlook (über MAPI bzw. KOE) benutze nur ich. Das aber auch nur als Virtuelle Maschinen. Da funktioniert...
  3. FricklerAtHome

    SPAM-Funktion in Kopano4s

    @honk013 Mails die in deinem Junk-Mail Ordner automatisch (also ohne eine Regel das sie dahin verschoben werden) auftauchen landen nicht in den Kopano-Ordnern. Diese Mails werden ja bereits richtig als SPAM erkannt. Die kannst du nach Durchsicht einfach Löschen. Nur Mail die du aus dem Postfach...
  4. FricklerAtHome

    SPAM-Funktion in Kopano4s

    @Düsentrieb der Kopano-Spamd Dienst läuft bei dir nicht! Es fehlt der entsprechende Hacken! @honk013 Der Weg mittels ssh in den Container den Danni beschreibt ist der richtige! immer ein ...... F@H
  5. FricklerAtHome

    SPAM-Funktion in Kopano4s

    Der Ordner liegt auch nicht direkt auf der Syno! Er ist im Docker-Container! In diesem Container musst du dich umschauen. Tosoboso hat das im Kopano4S Zarafa 2.0 Threat mal beschrieben wie das geht. Das sollte die Erste Wahl sein! Zweite Wahl (weil man da schon ziemlich gut wissen muss was man...
  6. FricklerAtHome

    SPAM-Funktion in Kopano4s

    Glück Auf Amavis, Spamassassin und Clamav müssen laufen, ebenso der Dienst kopano-spamd. Das prüft man mittels systemctl im terminal. Ansonsten kann nur TOSOBOSO oder eine erneute saubere Installation hefen. immer ein Licht bei der Nacht! F@H
  7. FricklerAtHome

    SPAM-Funktion in Kopano4s

    Glück Auf! wie viele Mails hast du im Ordner /var/lib/kopano/spamd/spam und im Ordner /var/lib/kopano/spamd/ham? Sind dort keine Mails funktioniert das Konstrukt nicht! Wenn die dagent.cfg in der Listung von Honk013 exact gleich ist, müssen (wenn auch wenige) Mails nach geraumer Zeit den...
  8. FricklerAtHome

    SPAM-Funktion in Kopano4s

    Glück Auf werden bei dir die Mails bereits "automatisch" über die Einstellungen im dagent in den Ordner "Junk E-Mail" verschoben? Also tauchen sie dort ohne Regel auf? -- Wenn "JA", lernt Kopano diese Mails nicht mehr bei Spamassassin an. Sie wurden ja richtig erkannt. Entsprechend sind diese...
  9. FricklerAtHome

    SPAM-Funktion in Kopano4s

    Ach so, ich habe noch etwas vergessen: Im Postfix MTA kann mit den Optionen "header_checks" und "body_checks" bereits auf erster Ebene der Umgang mit erbetenen oder unerbetenen Mails eingestellt werden. Bei mir werden hier zum Beispiel alle Mail mit einem leeren Absender (sieht ungefähr so aus...
  10. FricklerAtHome

    SPAM-Funktion in Kopano4s

    Glück Auf Kopanois hier mal eine grundsätzliche Antwort zum Kopano-spamd. Das Ganze ist nicht so einfach! Ich kann auch nicht garantieren das es so vollständig erklärt ist. Betreibt ihr Kopano mit Amavis-Spamassassin-Clamav (ASC) in der üblichen Konstellation kommt eine E-Mail zunächst im...
  11. FricklerAtHome

    Kopano4S Senden Als

    Versucht es mal nicht mit einer Dummy-Group sondern mit einem echten User. Ich lege normalerweise dafür mittels kopano-admin einen neuen user an, der die entprechende zweite Mail-Adresse bekommt. Der user wir auf non-active gesetzt und der eigendliche Benutzer wird als SENDAS berechtigt. Alles...
  12. FricklerAtHome

    Kopano4S Senden Als

    Glück Auf Kopanoies bei mir funktioniert es weiterhin (aktuelle Community). Zumindest mit DeskApp und WebApp. immer ein Licht bei der Nacht F@H
  13. FricklerAtHome

    Kopano4S (Zarafa 2.0)

    @Matis wenn ich mich recht erinnere testet beim Install von K4S das Install-Script von Tosoboso die Fähigkeiten der MariaDB und trägt dann einen Empfehlungswert in MyMaxPacket fürs Tuning der Datenbank ein. Deine MariaDB hat den Wert entweder nicht übernommen oder irgendetwas anderes hat ihn...
  14. FricklerAtHome

    Kopano4S (Zarafa 2.0)

    @Matis öffne phpMyAdmin und wähle nicht eine Datenbank sonder den Server aus. In der kleinen grauen obersten Leiste steht dann wie in diesem Bilschirmfoto nur "Server: MariaDB 10". In der Menüleiste direkt darunter findest du den Reiter "Variablen". Anklicken und dann in der Auflistung nach...
  15. FricklerAtHome

    Synology Directory Server also LDAP Backend für kopano4s

    @Vogi die einfachste Backup-Variante ist die Nutzung von Tosoboso's Skript "kopano4s-backup.sh"! Ich persönlich hab das deutlich "detailierter" mit dem original "kopano-backup.sh" gelöst. Ich steuere damit für jeden "User" unterschiedliche Mail Ordner, Contakte etc. ins Backup! Das Skript...
  16. FricklerAtHome

    Kopano4S (Zarafa 2.0)

    Glück Auf Matis schau mal in den "Variablen" des MySql bzw. MariaDB Servers. Dort gibt es eine Variable "max_allowed_packet. Bei mir steht dort als Wert "16.777.216". Am einfachsten geht das mit phpMyAdmin! Ansonsten gibt es unter Kopano Core SQL Tuning noch weitere Hinweise. immer ein Licht...
  17. FricklerAtHome

    Synology Directory Server also LDAP Backend für kopano4s

    Glück Auf Vogi tolle Anleitung! Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich hätte noch einen zusätzlichen Tipp! Sichere nun auch den "Synology Directory Server" und den dazugehörigen "Synology DNS Server" mittels Hyperback in regelmäßigen Abständen. Ich hatte mal mit den beiden Diensten ein...
  18. FricklerAtHome

    kopano4s: Bug oder Feature

    ... noch ne kleine Nachfrage: Bei mir ist Kopano ziemlich abgeschottet. Von ausserhalb meines Netzwerk gibt es nur Zugang via Z-Push bzw. ActiveSync. Also https mit LetsEncrypt Zertifikat und fail2ban und und und. Das funktioniert mit den Smartphones und dem Kopano Desktop nativ. Outlook geht...
  19. FricklerAtHome

    kopano4s: Bug oder Feature

    Morgen Zusammen, ich nutze zwar keine AD Integration, hatte sie aber sowohl unter ZARAFA in einer Zentyal Umgebung und später mit Kopano in einer VM am laufen. Das Einlesen der AD Extensions in das SAMBA AD dauert. Musste damals jeweils mit "screen" im Terminal arbeiten. Ohne dies hatte ich...
  20. FricklerAtHome

    Kopano4s nicht mehr im Paketzentrum

    Glück Auf Kopano's TososBoso hat den Spendendienst erneuert! https://www.synology-forum.de/threads/kopano4s-zarafa-2-0.93473/post-906076 Jetzt mal fleißig das Wort halten! F@H