Suchergebnisse

  1. FricklerAtHome

    AVM Fritz!Box Geschwindigkeitsproblem zwischen MacBook Pro und Synology NAS über WLAN

    @Synchrotron Da sind wir auf der gleichen Messebene. Per Kupfer Kabel im lokalen Netz habe ich den theoretischen Durchsatz von fast 1 GB zum NAS (real 947 MB), per WLAN eben nur was das WLAN mit seinen Komponten kann. Warten wir mal was @phonoline meldet
  2. FricklerAtHome

    AVM Fritz!Box Geschwindigkeitsproblem zwischen MacBook Pro und Synology NAS über WLAN

    Nach diesem Test schaue ich immer im Apple Universum auf "Disk Speed Test von Blackmagic" (als umsonst Software per Apple Download Center installierbar). Da kann man dann das Netzlaufwerk der DS in einem freigebenen Ordner als Ziel auswählen und den Gegentest machen. Bei mir ist über WLAN immer...
  3. FricklerAtHome

    Warum heißt ihr so?

    @Synchrotron Du hast recht mit "Pseudonym" aber "Syno-Nym" find ich für dieses Forum einfach sprachlich näher ;)
  4. FricklerAtHome

    Warum heißt ihr so?

    @Uhlhorn Da bin ich ganz bei dir! Meinungsbildung und Vertrauen sind so deutlich besser! Aber leider musste ich die Erfahrung machen das diese Offenheit auch Negatives bewirken kann. Es gibt Foren da ist der reale Name Pflicht. Find ich gut und halte mich auch daran. Wie hier geht aber auch...
  5. FricklerAtHome

    AVM Fritz!Box Geschwindigkeitsproblem zwischen MacBook Pro und Synology NAS über WLAN

    Auf dem MacBook gibt es noch einen Test Gib einfach in einem Terminal nur den Befehl: networkQuality ein. Dort wird dann gemessen wie schnell dein Macbook auf einen dezidierten Server von Apple zugreifen kann. Das nutze ich immer bei WLAN Problemen. Bei meinem 1000/50 Mbit Zugang komme...
  6. FricklerAtHome

    Warum heißt ihr so?

    Wie das so ist wenn man schon vor Monkey-Island auf Atari angefangen hat, beruflich aber etwas ganz anderes macht, dann bleibt die Frickelei als Autodidakt das heimische Hobby.
  7. FricklerAtHome

    Synology hängt sich alle 2-3 Wochen auf

    @Rotbart Geht sicher auch! Werde ich mal testen. Ich bin aktuell bei PRTG da ich auch mein gesamtes Smart-Home und viele andere Komponenten im DASH-Board (also auch ohne snmp, aber mittels SQL Abfrage) auf einer Seite abbilden kann. PRTG kann also auch nicht nur snmp-Meldungen. Man verläßt...
  8. FricklerAtHome

    Synology hängt sich alle 2-3 Wochen auf

    Also mal nur als Nachfrage: Wer von euch nutzt das snmp-Protokol zur Abfrage der Synologys? Ich kann dort kontinuierlich ca. 60 Sensoren der Synologys abfragen und leite diese an eine PRTG Instanz. Diese ist bis zu 100 Sensoren kostenlos. Das ganze ist dann in einem WEB darstellbar, auch im...
  9. FricklerAtHome

    Grommunio for Synology (G4S)

    Ja --- die ganzen Zertifikatsfragen und die entsprechenden DNS Einträge sind eine Wissenschaft für sich! Bei mir sieht die Sache so aus (und sie funktioniert ohne Probleme): Ich betreibe seit sehr langem 5 im Internet bei einem Provider registrierte Domänen (WWW + MAIL), zusätzlich habe ich...
  10. FricklerAtHome

    Kopano4S (K4S) startet nicht mehr: Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden.

    Danke für die Blumen! Das war aber weniger Frickelei sondern eher Detektivarbeit: bei deiner DS3517xs unter DSM 6.2 denke ich aus eigener Erfahrung auch immer an Xpenology. Du hast den eigendlich zwingenden Port für die MariaDB auf deinem NAS nicht offen (LISTEN). Da hast du schon einiges...
  11. FricklerAtHome

    Kopano4S (K4S) startet nicht mehr: Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden.

    Der RTMP Dienst wurde erst mit der Version: 9.1.4-8998 Dez 2023 der Surveillance von Synologie beigefügt. K4S nutzt einen RTMP Dienst ebenfalls für webMeeting etc. Und RTMP ist auf Port 1935 per Definition für beide Anwendungen wohl festgenagelt! Wenn man das NAS neu startet ist der SS Dienst...
  12. FricklerAtHome

    Kopano4S (K4S) startet nicht mehr: Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden.

    Habe das gerade ausprobiert: Surveillance lediglich im Paketzentrum angehalten = Dienst und Port sind aus und kommen auch nicht wieder! Es sollte der PORT 1935 sein: Gemäß Tosobosos GitHup Repository braucht K4S folgende Ports "# ports kopano(s): 236/237, dagent-lmtp 2003, postfix 25, imap(s)...
  13. FricklerAtHome

    Kopano4S (K4S) startet nicht mehr: Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden.

    @synfor Ja du hast recht die Surveillance läuft tatsächlich auch unter DSM 6.2 mit der Version 9. Sie belegt dann aber mit ihrem Rtmp Treiber Dienst den Port bei Polarwolfweb und das hindert nach Fehlermeldung im LOG von Docker wohl den Start von K4S. Erstaunlich bleibt das der Fehlerport 1935...
  14. FricklerAtHome

    Kopano4S (K4S) startet nicht mehr: Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden.

    Stoppe oder noch besser deinstalliere die Surveillance Station und die advanved Media Extensions. Die brauchen den Dienst für den Video-Stream von der Cameras. Da ist auch bei beiden ein merkwürdiges Alter der Pakete angegeben 14. Januar 2024. Das Paket ist also aus diesem Jahr. Alle anderen...
  15. FricklerAtHome

    Kopano4S (K4S) startet nicht mehr: Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden.

    Das ist ein Streaming-Dienst/Client über NGNIX. Für Kopano / ZARAFA / GROM irrelevant
  16. FricklerAtHome

    Kopano4S (K4S) startet nicht mehr: Der Paketdienst konnte nicht ausgeführt werden.

    Noch ne Frage: Welche DSM Version nutzt du?
  17. FricklerAtHome

    Zarafa 0.5.5. SPK Download

    Also von meiner Sicht: Deine alte DS214 läuft, aber das SPK Zarafa nicht mehr. Die MariaDB mit der Datenbank sollte aber auf der älteren Kiste noch laufen. Dann sind alle Mails und Anhänge auch ohne ZARAFA noch für eine Migration nach GRO greifbar. -- Du brauchst nicht den gesamten ZARA etc...
  18. FricklerAtHome

    Zarafa 0.5.5. SPK Download

    @Romeo_EX auch mit dem Original J.D. Zarafa sollte der direkte Import deiner Postfächer funktionieren. In J.D.'s Zarafa lagen die Anhänge immer in der SQL Datenbank! Also folgende Befehle auf der GROM Kiste: SRCPASS='<das Passwort der kopano Datenbank>' gromox-kdb2mt -s -v...
  19. FricklerAtHome

    Grommunio for Synology (G4S)

    NEIN
  20. FricklerAtHome

    Grommunio for Synology (G4S)

    Und da geht noch vieles MEHR. Mein Konstrukt hab ich bereits mehrfach beschrieben. Es geht auch (anders als bei mir) ohne FETCHMAIL und verbraucht lediglich ein (1) Lizenz-Konto des Mail-Plus Server. Ich nutze darüber 5 Konten mittels GRO und ca. 12 Konten weiterhin in einer Kopano VM. Letztere...