Suchergebnisse

  1. Z

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Über Umwege (mit acme.sh) klappts mit jeder beliebigen Domain. Siehe hier: https://github.com/acmesh-official/acme.sh/wiki/Synology-NAS-Guide. Ich habs effektiv mit dieser Anleitung gemacht: https://www.bboy.app/2024/01/22/implementing-ssl-certificate-on-synology-with-acme/ Ist halt etwas...
  2. Z

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Nein, ich habe meine eigene (gekaufte) Domain. Aber ich denke das nimmt sich nichts vom Prinzip her.
  3. Z

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Genau. Ich habe bei der Einrichtung vom Syncserver statt meiner IP, direkt meine Domain angegeben. Danach habe ich im Anmeldeportal der Synology einen Reverseproxyeintrag erstellt wie folgt: Als Zertifikat habe ich ein Wildcardzertifikat von Letsencrypt. Somit ist der Syncserver unter...
  4. Z

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Bei mir hats geklappt, ja. Hast dus im richtigen Feld eingetragen? Es gibt ja bei Sync Debug drei Felder: Benutzerdefinierter Kontoserver, Sync-Server & Push-Server (hatte es da zuerst im falschen eingetragen). Beim Sync-Server hab ich da einfach dieselbe URL eingetragen wie am PC und mich...
  5. Z

    Neuer Firefox-Syncserver (Rust) in Docker mit MariaDB-Datenbank

    Danke dir vielmals mit dem Tipp der Synocommunity! Bin eigentlich kein Fan von den Synology Paketen wenns auch Dockercontainer gibt. Aber hier wars mir einfach eine Nummer zu gross für den Moment. Habs probiert gehabt, aber die Kommunikation mit der Datenbank nicht hingekriegt. Jedenfalls hab...
  6. Z

    Unbound erreicht Root-Server nicht

    Hallo zusammen Ich nutze Unbound in Verbindung mit pihole auf meiner Synology. Unbound läuft als Docker Container von mvance. Mir ist nach einer Zeit mit Unbound aufgefallen, dass gewisse Domains nicht aufgelöst werden können, welche ohne Unbound aber normal aufgelöst werden können. pihole &...
  7. Z

    Workflow URL -> Reverseproxy

    Das war genau das was ich gesucht habe! :) Danke dir vielmals. Ich habe jedoch nun noch ein Problem in der Konfiguration.. Mein Netzwerk ist so aufgebaut, dass alle DNS Anfragen ausschliesslich über mein pihole laufen. Dieser fungiert ebenfalls als DHCP Server. Ebenfalls nutze ich Wireguard...
  8. Z

    Workflow URL -> Reverseproxy

    Hallo zusammen Ich habe eine Verständnisfrage. Ich habe mir einige Reverseproxy-Einträge erstellt, welche ich nur im internen Netz nutzen will, damit ich mir nicht die Ports der Applikationen merken muss und damit ich das Zertifikat für meine Domain auch intern nutzen kann, da gewisse...
  9. Z

    Container crashed die Synology

    Danke euch für die Hilfe. Hab mir auch schon gedacht, dass das eventuell das Problem sein könnte. @ctrlaltdelete Das hab ich mir auch zuerst gedacht. Leider hab ich einen Router vom Provider, welchen ich nicht austauschen kann und der extrem eingeschränkt ist, was die Funktionen angeht..
  10. Z

    Container crashed die Synology

    Stimmt, sorry. Es ist eine DS920+ mit DSM 7.2.1 Update 5. 4x 4TB WD Red SA500 SSDs, 16GB Ram von PHS-memory nachgerüstet. Zimmertemperatur ca. 23 Grad.
  11. Z

    Container crashed die Synology

    Hallo zusammen Ich bin aktuell einwenig mit VPNs am experimentieren. Ich nutze bereits OpenVPN. Dies funktioniert bei mir leider nicht immer zu 100%ig mit dem reconnecten. Manchmal muss man ihn manuell anstossen. Also dachte ich mir, ich probiere mal einen VPN über IKEv2 aus, da man dies bei...
  12. Z

    PDFs auf Drive crashen

    Ich hab mir nun PDF Expert heruntergeladen und greife via SFTP (Custom Port inkl Portforwarding) auf meinen Drive Ordner zu. Da kann ich auch normal im Driveordner browsen, PDFs bearbeiten und sichern. Der einzige Nachteil ist, dass das sichern einiges länger geht via SFTP. Aber ich denke für...
  13. Z

    PDFs auf Drive crashen

    Hallo zusammen Ich nutze seit letztem Sommer Synology Drive fürs Studium auf meinem iPad Mini 5. Damit arbeite ich in PDFs mit dem Apple Pen. Dies hat anfangs reibungslos funktioniert. Jedoch hab ich seit Dezember das Problem, dass immer wieder während dem ich Notizen mache, der Bildschirm...
  14. Z

    Hyper Backup Vault Remote Hyper Backup - keine Verbindung möglich

    Gute Idee. Ich habs aus seinem Netz und noch aus einem unabhängigen Netz (Online Telnetdienst) probiert. Folgendes Fazit: Custom DSM Port: geht bei beiden 6281: geht bei beiden 5000/5001: geht bei beiden nicht Ich hab auch schon vorübergehend die Synology Firewall deaktiviert und nochmals...
  15. Z

    Hyper Backup Vault Remote Hyper Backup - keine Verbindung möglich

    Alles jeweils auf dem neusten Stand, beide auf DSM 7.2.1. Hyper Backup & Vault auf 4.1.0. Bzgl Auflösung bin ich nicht ganz sicher, wie ich das herausfinde innerhalb von Hyper Backup. Jedenfalls kommt er über den Browser normal auf die DSM Loginmaske. Wenn wir es in Hyper Backup direkt mit der...
  16. Z

    Hyper Backup Vault Remote Hyper Backup - keine Verbindung möglich

    Es ist ein LetsEncrypt Zertifikat. Da steht RSA/ECC. Im Protokollcenter steht leider nichts. Leider steht auch weder im synobackup, noch im synobackup_server Log etwas.
  17. Z

    Hyper Backup Vault Remote Hyper Backup - keine Verbindung möglich

    Hallo zusammen Aktuell macht ein Freund von mir ein Backup auf mein NAS übers Internet. Nun wollte ich noch einen zweiten onboarden. Ich habe eine eigene Domäne (kein Synology DDNS oder Quickconnect) und einen Custom Port fürs DSM. Komischerweise kann er sich nicht verbinden. Über den Browser...
  18. Z

    Drive 3.5.0 (iOS)

    und 3.5.1 ist bereits veröffentlicht: https://www.synology.com/de-de/releaseNote/Android-Drive
  19. Z

    Synology Photos App 2.0

    Gibt es eigentlich noch irgendwie die Möglichkeit, Bilder lokal zu sichern, ohne dass sie bei aktiviertem Foto Backup nochmals aufs NAS geladen werden und beim nächsten mal wenn man in der App die lokalen Bilder löscht, sie von lokal wieder gelöscht werden? Ich pflegs eigentlich immer so, dass...