108j und Streaming auf PS3 mit externer HDD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ImpeGa

Benutzer
Mitglied seit
02. Dez 2008
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Richtig, es ist eine NTFS Platte, was jedoch minder schlimm sein sollte, da ich sie ja nur zum Streamen brauche und nichts draufkopieren will! Leserechte reichen also völlig aus :)

Hab die rc.local mit deinem Vorschlag angepasst, hat aber nichts genützt... :confused:

Hab noch ne Idee; Ist es möglich das Streaming des eingebauten UPnP-Servers auf weitere Folder auszuweiten als nur die 3 Standardfolder?
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Also scheint irgendwie deine rc.local nicht ausgeführt zu werden...
@itari
Kann es sein, dass man dazu erstmal boostrap & ipkg installieren muss. Afaik wurde bei mir die Datei rc.local durch bootstrap angelegt
@ImpeGa
Hast du mal probiert den ganzen Aufruf in ein Shell Script zu packen und dieses ins Verzeichnis der Startup Scripte (/usr/syno/etc.defaults/rc.d/) zu schieben? Die Dateien in diesem Verzeichnis werden beim Starten von DS der Reihe nach abgearbeitet. Die Datei sollte nach dem Schema
S**NAME.sh aufgebaut sein. Die * stehen für zwei Zahlen und NAME ist ziemlich beliebig (würde ihn aber aussagekräftig genug wählen damit man gleich vom Namen her wissen kann was das Script tut). Die Dateiendung muss .sh. Ausserdem muss die Datei explizit ausführbar sein
Code:
$ chmod +x /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S**NAME.sh
Danach ein Neustart und schauen ob die mount erstellt wurde
Code:
$ reboot
$ mount
Gruss

tobi
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Also scheint irgendwie deine rc.local nicht ausgeführt zu werden...
@itari
Kann es sein, dass man dazu erstmal boostrap & ipkg installieren muss. Afaik wurde bei mir die Datei rc.local durch bootstrap angelegt

Es stimmt zwar, dass die rc.local durch den bootstrap angelegt wird, aber eigentlich ist das ja egal, wer sie anlegt. Die Datei muss ja nur beim Systemstart aufgerufen werden und das macht das Skript /etc/rc. Wenn man da per
Rich (BBCode):
grep /etc/rc.local /etc/rc
angezeigt bekommt, dass sie aufgerufen wird, dann ist doch alles in Butter.

itari
 

ImpeGa

Benutzer
Mitglied seit
02. Dez 2008
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
YEAH mit dem Shellscript in der rc.d funktionierts!!! :eek:

Vielen Dank für eure Hilfe! :)


Dann hab ich noch ne Frage die gut zu dem Thread passt:

Ich hab versucht FullHD movies über die DS107+ zu Streamen, was auch tadellos geklappt hat. Leider ist das nicht mein eigenes NAS, ich habs nur ausgeliehen um ein bisschen damit rumzuspielen!

Das 107+ hat ja eine Leistung von 128MB RAM / 500MHz CPU! Aus Budgetgründen überlege ich mir nun, ob ich mir nur eine DS108j kaufen soll.. Die hat ja bekanntlich nur eine Leistung von 32MB RAM / 200MHz CPU... Wird das Trotzdem reichen um FullHD Movies zu Streamen?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Das 107+ hat ja eine Leistung von 128MB RAM / 500MHz CPU! Aus Budgetgründen überlege ich mir nun, ob ich mir nur eine DS108j kaufen soll.. Die hat ja bekanntlich nur eine Leistung von 32MB RAM / 200MHz CPU... Wird das Trotzdem reichen um FullHD Movies zu Streamen?
HD Movies (Blu-Ray) produzieren Bitraten bis 40 Mbit/s. Eigentlich sollte auch eine 108-er die nötige Leistung bringen. Aber sobald du parallel zum Movie schauen noch ein paar Services auf der DS am Laufen hast, könnte das in einer Rucklerorgie enden. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass die 107-er+ etwa 100 Euronen mehr kosten würde als die 108-er. V.a. die 32 MByte RAM sehe ich als problematisch an. Ich selber habe eine DS107+ und bin wirklich hoch zufrieden damit.

Gruss

tobi
 

ImpeGa

Benutzer
Mitglied seit
02. Dez 2008
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ok, danke für deinen Ratschlag :)

Und was denkst du zu einem 207 mit 64MB RAM / 266MHz CPU?

Würde ca 60€ mehr kosten als ein 107+ hat dafür aber doppelte Kapazität...
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ok, danke für deinen Ratschlag :)

Und was denkst du zu einem 207 mit 64MB RAM / 266MHz CPU?

Würde ca 60€ mehr kosten als ein 107+ hat dafür aber doppelte Kapazität...
Dann lieber ne 107+. 500 MhZ Prozi und 128 MB RAM. Ich lese hier im Forum von so vielen Leuten mit Problemen mit dem Raid, dass die Raidfähgikeit der DS für mich kein Kaufargument mehr ist. Via ESata und USB lässt sich auch einer DS107+ um sehr viel Speicher erweitern.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ich lese hier im Forum von so vielen Leuten mit Problemen mit dem Raid, dass die Raidfähgikeit der DS für mich kein Kaufargument mehr ist.

hehe, von den zufriedenen Kunden hörst halt nichts. Ich bin mit meinem RAID-1 mittlerweile sehr zufrieden und würde nichts anderes mehr bei einer NAS einsetzen wollen.

itari
 

ImpeGa

Benutzer
Mitglied seit
02. Dez 2008
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Was ist denn das Problem an dem Raid?? Ich hab vor die Platten zu Stripen...
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Was ist denn das Problem an dem Raid?? Ich hab vor die Platten zu Stripen...
Ist strippen jetzt RAID0 oder RAID1? Das weiss ich leider nie... ;)
Wenn es dir auf Datensicherheit ankommt, dann sicherlich kein RAID0 --> weil wenn eine Platte im A.... dann alle Daten über'n Jordan!
RAID1 hast du zwar eine Ausfallsicherheit von 1 Platte, aber das ersetzt auch nicht wirklich ein Backup der Daten. Wenn du hier im Forum schaust, dann wirst du genügend Leute finden, die Probleme mit dem RAID haben. Okay es gibt auch welche bei denen funzt es 1A :D

Gruss

tobi
 

ImpeGa

Benutzer
Mitglied seit
02. Dez 2008
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das wäre dann ein Raid 0 :) Das mit der Datensicherheit ist mir schon klar, aber wer Verzichtet schon gerne auf 1 TB? :rolleyes:

Naja ich werd dann wohl trotzdem bei der 107+ bleiben :)
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Man kann auch einfach zwei Platten ohne Raid verwenden. Dann hat man halt zwei Volumes und kein Problem mit der schlechteren Datensicherheit bei Raid-0...

Trolli
 

ImpeGa

Benutzer
Mitglied seit
02. Dez 2008
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja stimmt, daran hab ich auch schon Gedacht... Weisst du zufälligerweise wie dass dann mit dem Streaming ordner ist? gibt es den "video" Ordner dann zweimal (einer pro Platte)? :rolleyes:
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ja stimmt, daran hab ich auch schon Gedacht... Weisst du zufälligerweise wie dass dann mit dem Streaming ordner ist? gibt es den "video" Ordner dann zweimal (einer pro Platte)? :rolleyes:
Nö den gibt's dann nur einmal. Aber du kannst ja den Inhalt der zweiten Platte nach video mounten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat