2 PC zwei Wege Sync

JoergGraf

Benutzer
Mitglied seit
12. Apr 2021
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe bereits ein Laptopan meiner Synology DS220j mit zwei-Wege sync. Nun möchte ich zuhause einen Desktop benutzen.
Folgendes Vorhaben:
Der Laptop geht immer mit in die Praxis, wo tagsüber kein Sync stattfindet. Abends ist der Laptop dann im Wlan und führt das Sync durch. Der PC zuhause soll auch auf dem Sync sein. Wenn ich nach Hause komme, kommen die neuesten Dateien auf die Synology. Dann schreibt die Synology die aktuellen Daten auf den PC. Ist meine Annahme hier korrekt? Immer die neuesten Dateien - und muss ich dann auf dem PC einfach die zwei Wege Sync einschalten oder nur One Way? Nicht das es dann Konflikte gibt. Danke
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Ja, genau so mache ich es auch.
Auf PC (stationär zuhause) und auf Laptop (häufig unterwegs) die Zwei-Wege-Synchronisierung eingestellt und gut ist.
Ich habe noch die "Erweiterte Konsistenzprüfung" angeklickt, bin mir aber gar nicht sicher, ob man die braucht.
Ich hatte auch schon mal eine Datei mit der Erweiterung "..._conflict_PCname_Datum..." vorgefunden, wenn sich der Mechanismus wohl nicht sicher war, welche Datei nun die aktuellere war (kann passieren, wenn sowohl auf dem PC als auch per Laptop oder in der Filestation was geändert wurde, bevor die Synchronisierung wieder einsetzen konnte.) Kam aber äußerst selten vor.
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
Deine Annahme ist korrekt... und auf beiden den Zwei-Wege-Sync...
Du solltest aber den Drive Client auf dem Notebook immer laufen lassen, damit Drive die Änderungen immer mitbekommt und in die lokale Datenbank schreibt... machst du das nicht, kann es zu Konflikten kommen...

Stefan
 

ds718-

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2020
Beiträge
179
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Ja so ist es korrekt. Die "Erweiterte Konsistenzprüfung" ist dafür da, das auch tatsächlich die Daten auf der Festplatte abgelegt werden, vorraussetzung für diese Option wäre, das genügend Festplattenspeicher vorhanden ist.
Wenn die Option nicht genutzt wird, würde bei einen Systemausfall auch keine Daten auf den Syncronisierten Festplatten(Laptop,PC Zuhause) mehr da sein.

Ich benutze die Option, da ich genügend Speicher auf Laptop,Mac und PC vorhanden ist und somit meine Wichtigsten Daten Sichern kann, ohne auf extra USB-Festplatten und Hyper-Backup zu greifen.
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
@Ds718:
Das verstehe ich nicht so ganz - nicht dass Du das evtl. verwechselst mit "Synchronisierung bei Bedarf" - also Daten nur bei echter Verwendung lokal speichern. Ja, die habe ich auch deaktiviert, also alles lokal UND auf der Syno gespeichert. Dauert beim erstmaligen Anlegen halt möglicherweise etwas Zeit, aber ich habe dann auch ohne Internetverbindung unterwegs alles zur Verfügung, und daheim beim Synchronisieren ist mir die Zeit wurscht...
Ich habe es auch erweitert und die Pfade auf meine "Dokumente", "Bilder" und "Downloads" (aha: Windows-Rechner) auf den "Drive"-Ordner umgebogen. Dann habe ich tatsächlich überall die gleiche Arbeitsumgebung...
 

ds718-

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2020
Beiträge
179
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
@nageniil
ich habe mich tatsächlich mit der option geiert.
Die Option die ich meine ist "Syncronisierung bei Bedarf aktivieren". Diese Option ist als Standart eingeschaltet.Wenn die Option "häckchen raus" ist, wird alles auf den Festplatten 1&1 Syncronisiert.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat