Moin,
in den nächsten Tagen Wechsel ich von einer DS211j (2x 1TB kein Raid) auf eine DS214Play.
Schwanke momentan zwischen folgenden Modellen.
Western Digital WD Green 4TB (WD40EZRX)
Western Digital Red SATA III 4TB (WD40EFRX)
Hitachi Deskstar NAS SATA 4TB (H3IKNAS40003272SE)
Die eigentliche Frage muss es eine NAS Platte sein?
Die neue DS würde ich gern +90% der Zeit im Stand-by halten wollen ... bei DS211j hab ich nicht so drauf geachtet.
- Potentielle 'Aufweck-Dienste' ala CalDAV oder CardDAV würde ich auf Clientseite den autosync abstellen.
- Daten ala Musik / Bilder / Video / Daten nutze ich zu 99% nur Zuhause.
- OwnCloud wird bzw. wurde schon auf der alten DS durch *DAV abgelöst.
- Dank Kabelanschluss ändert sich die IP relativ selten also sollte DDNS die DS auch nicht wecken.
Machen dass Sinn in diesem Fall auf Desktopplatten zu setzen?![Confused :confused: :confused:](/img/emojis/1f615.png)
Am Rande noch - da ich von 2x 1TB auf 2x 4TB wechseln werde ich die Platten im Raid 1 betreiben.
in den nächsten Tagen Wechsel ich von einer DS211j (2x 1TB kein Raid) auf eine DS214Play.
Schwanke momentan zwischen folgenden Modellen.
Western Digital WD Green 4TB (WD40EZRX)
Western Digital Red SATA III 4TB (WD40EFRX)
Hitachi Deskstar NAS SATA 4TB (H3IKNAS40003272SE)
Die eigentliche Frage muss es eine NAS Platte sein?
Die neue DS würde ich gern +90% der Zeit im Stand-by halten wollen ... bei DS211j hab ich nicht so drauf geachtet.
- Potentielle 'Aufweck-Dienste' ala CalDAV oder CardDAV würde ich auf Clientseite den autosync abstellen.
- Daten ala Musik / Bilder / Video / Daten nutze ich zu 99% nur Zuhause.
- OwnCloud wird bzw. wurde schon auf der alten DS durch *DAV abgelöst.
- Dank Kabelanschluss ändert sich die IP relativ selten also sollte DDNS die DS auch nicht wecken.
Machen dass Sinn in diesem Fall auf Desktopplatten zu setzen?
![Confused :confused: :confused:](/img/emojis/1f615.png)
Am Rande noch - da ich von 2x 1TB auf 2x 4TB wechseln werde ich die Platten im Raid 1 betreiben.