423+ od. 923+.....

jc76

Benutzer
Registriert
21. Dez. 2012
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hallo zusammen ich möchte mir ein neues Nas zulegen ich besitze im moment noch ds212j und die Ds220j da ich gerne Homeassistant nutzen möchte würde ich mir gerne ein neues anschaffen.

Im Auge habe ich die ds423+ oder die ds923+
Da ich auch Filme und Bilder, Videos auf denn Nas ablege und auch darüber gestreamt wird.

Die ds423+ soll ja besser fürs Streamen von Filmen da Sie wohl intern die Filme umwandeln kann um es auf dem TV zu zeigen.


Naja das soll reichen zu welcher Sollte ich greifen.....?
 
die 423+ ist nicht schlecht.

Brauchst du denn das Transcodieren?
 
Wenn Du Video nur auf einen Fernseher streamst, dann würde ich zu einem Medienplayer raten, der hat auch noch andere Vorteile. Wäre die Option, 10Gb-Ethernet nachrüsten zu können, perspektivisch wichtig für Dich? Generell sind beide Geräte klasse und weit über dem, was Du als Anforderungen beschreibst. Interessant wäre auch noch, über die aktuell benötigte Kapazität zu sprechen und darüber, was grob pro Jahr dazu kommt. Die DS220j würdest als Backup nutzen? Erstellst Du noch weitere Backups z.B. auf externe Platten (Stichwort 3-2-1-Regel)?
 
Wenn kein transcoding benötigt wird die DS923+, mit transcoding die DS423+.
Ich habe die fast baugleiche DS920+ (DS423+) und streame mit jellyfin bzw. Plex, teilweise eben auch mit hardware transcoding das funktioniert super.
Allerdings läuft bei mir auch der Plex Docker Container auf einem NVME-SSD Volume.
 
Es wurde schon viel gesagt. Ich ergänze:
-923+ hat 10GbE Möglichkeit
-923+ hat ECC RAM und mehr RAM
-bei der 923+ sind die nvmes schneller angebunden
-die 923+ hat einen eSATA Port für eine DX

Solange nicht transkodiert wird, gehen beide.
 
Hallo, ich stehe vor der gleichen Frage.

Wann benötigt man denn Transcoding bei Videos?
Bei mir geht es nur um Handyvideos, wäre schön diese auf dem Handy, Tablet, PC und Fernseher schauen zu können.

Wie kann ich prüfen ob ich die iGPU benötige oder nicht?
 
Du benötigst transcoding, wenn der Client (Handy, Tablet, PC und Fernseher) nicht in der Lage ist den Codec des Videos zu decodieren/abzuspielen.
Speichere die Datei auf dem NAS und prüfe ob Handy, Tablet, PC und Fernseher diese abspielen können?
 
Als Beispiel: Ich nutze eine DS920+. Auf dieser habe ich Videos aus dem Trainingsbereich in allen verschiedenen Formaten und Größen. Abspiele tue ich ich diese über ein aktuelles AppleTV mit dem Player InfusePro. Dieser Client ist so leistungsfähig, dass ich kein Transcoding auf der DS benötige und mich nicht an Ruckler etc. erinnern kann.
 
Ich habe ja noch gar kein NAS. :D
Mal schauen wie ich das prüfen kann.
Da perspektivisch eh ein neuer Fernseher dran ist, muss ich da auf etwas in der Spec achten oder sind alle modernen Fernseher dazu in der Lagen das hardwareseitig zu leisten? Oder benötigt man dafür so eine Apple TV Box?
 
Noch ne Frage zum 923+ bzw. auch 423+
- wie viele Festplatten kann ich da jetzt insgesamt einbauen. 4? oder gibt es noch zusätzliche Slots, zB für das Nachrüsten von diesen nvme SSDs?

Also die NVMe Einschübe sind zusätzlich zu den 4 Laufwerksfächern?

1737996453337.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die sind zusätzlich, 4x SATA + 2x M.2 2280 NVMe.
 
  • Like
Reaktionen: TvMatterhorn
Ich habe ja noch gar kein NAS. :D
Mal schauen wie ich das prüfen kann.
Da perspektivisch eh ein neuer Fernseher dran ist, muss ich da auf etwas in der Spec achten oder sind alle modernen Fernseher dazu in der Lagen das hardwareseitig zu leisten? Oder benötigt man dafür so eine Apple TV Box?
Grundsätzlich brauchst Du am Rechner einen Clienten mit dem Du auf den Server bzw. Dein NAS zugreifen kannst.
Der Client kann:
  1. eine Software sein, die auf Deinem TV läuft: Welche Software das ist, hängt von dem Fernseher ab, ob er Apps unterstützt, wenn ja welche. Allerdings haben TVs selten wirlich leistungsfähige Prozessoren, um die Daten, die vom NAS kommen ausreichend schnell verarbeiten zu können, da wäre dann wohl Transcoding auf der NAS angebracht.
  2. ein Stück Hardware sein, dass an Deinem Fernseher angeschlossen ist: an Clienten gibt es auch verschiedene Möglichkeiten. Das AppleTV ist schon ein sehr komfortables und leistungsfähiges Teil, gerade wenn man auch sonst im Apple Umfeld (iPhone, iPad, Mac) unterwegs ist. Alternativ gibt es verschiedene Modelle in Stick-Format, eine Spielekonsole oder ein Mini-PC. Hängt davon ab, was Du investieren möchtest und was Dich ggf. an weitere Features interessiert.
 
@guidovg: nur mal für's "Gefühl". Ich bin seit wenigen Wochen stolzer Besitzer eines neue LG C4 TV. Dessen Mediaplayer spielt mit seinem Softwarestand (über DLNA NAS) die aktuellsten Codecs ab, auch bspw. hochkomprimierte h265 oder HDR/DV-Material. Will sagen, dass die aktuellen SmartTV das "out of the box" hinbekommen, dann muss auch nichts durch die DS transkodiert werden.

PS: Zusatzspeed gibt's noch mit USB-LAN Adapter (100Mbit/s (TV) vs 480Mbit/s)
 
Hallo @*kw* ,

danke für das Update, dass war tatsächlich noch nicht so mein Gefühl. Allerdings ist es mit den Hilfestellungen im Forum immer schwer in einem Satz wirklich gut beraten zu können. Aber ich werde in Zukunft statt selten, dann in entsprechenden Preisklassen schreiben.

Aber cool, dass das bei Dir so gut läuft, auch mit dem LAN-Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: *kw*

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat