Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe eine Windows-Domäne mit SBS 2011. In diese sind zwei Synos als Speicher eingebunden.Den DNS-Server gleiche ich auch ab. Die Laufwerksfreigaben über die Rechteverteilung aus der Domäne funktionieren problemlos. Jetzt meine Frage: Kann der Active-Directory-Server neben einem Primären Domänen Controller zur Erhöhung der Sicherheit bei Ausfall als Sekundärer Controller betrieben werden?
ich habe die DS216j, DSM 6.1-15022.
LDAP nutze ich derzeit, das DNS Paket ist nicht aktiviert.
Ich kann das Active Directory Paket nicht finden. Wie heißt es denn genau?
und hab die Supporter von Synology mal auf den fehler mit dem Netlogon verzeichniss hingesiesen das man da nix reinlegen kann
das wollen die sich mal bei mir genau ansehen
Soweit ist das schon mal nicht verkehrt. Einiges verstehe ich an dem AD, das andere nicht - also alles so, wie schon beim LDAP... Aber andere Geschichte.
Was ich nach wie vor nicht hinbekomme, ist die Anbindung an OwnCloud bzw NextCloud. Genauer: ich schaffe den Bind noch um NextCloud generell am AD anzumelden, Benutzer werden auch noch korrekt gezählt, aber die ab da verlassen Sie mich.
Leider kann man ja beim Active Directory nicht einfach unter der Kategorie Benutzer die Objektklassen und Gruppen auswählen, so dass ich hier manuell (memberOf:1.2.840.113556.1.4.1941:=CN=Mitarbeiter,CN=Users,DC=ad,DC=domain,DC=de) eingegeben habe. Hierüber werden auch Nutzer gefunden. Aber ab dann klappt leider nix mehr.
Im Feld Loginattribute und unter Gruppen finde ich keinen passenden Befehle zur LDAP-Abfrage.
Kann mir hier jemand auf die Spünge helfen?
könnt ihr bitte bescheid geben falls ein neues Update zur AD App gibt? habe vor AD zu installieren habe aber mitgekriegt das die App einfach mal stehen bleibt und einen restart braucht.
noch eine Frage:
kann der DHCP Server Clients in DNS dynamisch registrieren? ich meine ab dem 6.1 update? davor geht es nicht ich weiss es.
wenn ihr nicht in den Netlogon ordner schreiben könnt
tragt testweise mal die NAS ip als wins Server ein das hat bei mir geholfen (nach einer reperatur durch Synology auf der NAS)
wobei ich nicht weis ob die reperatur nötig gewesen ist.
Damit Ihr auf die netlogon und sysvol zugreifen könnt und keine Fehler mehr beim Bearbeiten der GPO's bekommt, kann folgende Ergänzung in der /etc/samba/smb.conf weiterhelfen
Ich habe das gleiche Problem und 6.1 RC 15022 ist installiert.
Komischerweise hatte ich AD mal kurz installiert und dann wieder deinstalliert. Dann ist ca. 1 Woche ins Land gegangen, ohne dass ich da rein geschaut hätte. Jedenfalls, ich finde es auch nicht mehr im Paketzentrum.
Bei mir genau das Gleiche. Hatte es mal testweise installiert (natürlich auf der 6.1 RC), dann jedoch wieder deinstalliert. Nicht dass ich es benötige, fiel mir bloß eben auf.
Nun ja, OK, ist wohl bei allen weg.
Interessanter ist doch, ob irgendjemand Kontakt zum Synology Support aufgenommen hat um zu fragen warum und wie lange.