923+ LAN-Port 1 von 2 defekt???

TomCologne

Benutzer
Registriert
19. Okt. 2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Guten Morgen,

ich bin gerade dabei in die NAS-Welt einzutauchen und habe mir eine DS923+ geholt. Bin noch direkt am Anfang, habe zwar hier schon einiges gelesen, aber bin noch kein PRofi.

Gestern ist die NAS angekommen, ich habe eine HDD eingebaut und einfach mal aus Neugierde beide LAN Ports an einen Switch angeschlossen. Ich konnte mich normal anmelden und DSM installieren und die ersten Versuche starten...

Jedenfalls zu meinem Problem, ich wollte die NAS den erstmal in einen anderen Raum stellen. Dort habe ich eine Netzwerkleitung und habe die Synology mit LAN 1 angeschlossen. Komischerweise konnte ich nicht mehr auf die Synology zugreifen obwohl die Leuchte vorne am Gerät "normal" leuchtete, kein Fehler-Beep oder sonstige Meldung kam??! Die NAS wurde auch nicht mehr im Netzwerk gefunden bzw. als aktiv angezeigt.

Dann habe ich mal an den LAN-Anschluss der Synology geschaut und festgestellt, dass die kleine Kontroll-LED des LAN 1 Ports nicht leuchtet? Habe darauf LAN Port 2 genommen und siehe da... alles funktioniert wieder.
In der Systemsteuerung wird unter Netzwerk LAN 1 angeschlossen angezeigt, obwohl ich den Port 2 benutze??

Was ist so die erste Einschätzung? Ist das normal, ist der Port 1 defekt?? Kann ich das irgendwo einstellen!?

Über eine kleine Hilfestellung freue ich mich sehr.
Vielen Dank und viele Grüße

Tom
 
Hallo und Willkommen hier!
So eine Kiste habe ich auch und glaube mir, das wird schon... :-)
Hast Du in den Systemeinstellungen alles auf DHCP? Erscheint die DS in der Router-Netzwerk Übersicht?
 
Hallo Thonav,

danke für Deine Antwort.

Wenn ich Lan Port 2 gehe, dann wird die Synology in meiner Fritzbox erkannt, bekommt eine IP. Habe aller erstmal auf DHCP gelassen.
Stecke ich alles auf Lan Port 1 um passiert nichts... die Synology wird nicht vom Router erkannt und ist quasi offline
 
Also Normal ist ein defekt nun sicher nicht.

Zeig mal nen Screen von den Nezwerksettings deiner DS ,

und am Besten ein Foto wo du am Gerät dein LAN2 angesteckt hast
 
Hallo Kurt-oe1kyw,

nein waren die Ports nicht... ich war ein wenig übereifrig.
Magst Du mir vielleicht erklären was dabei der Fehler ist bzw. was dadurch verursacht werden kann!?

Gruß Tom
 
Wieso? Wenn er beide Ports ohne LAG/Bond anschliesst, bekommt seine DS einfach zwei IP-Adressen über DHCP (was ja wohl noch aktiv ist). Die haben ja unterschiedliche MAC-Adressen.

@TomCologne Wenn du eine Fritz!Box hast, schau mal, ob du deine Syno zweimal in der Netzwerk-Liste mit unterschiedlichen Adressen findest.
 
Genau. Was mich allerdings wundert, dass bei LAN1 die LAN-LED angeblich nicht angeht, bei LAN2 aber schon.
 
das wundert mich auch , darum meinte ich ja , das er mal Bilder macht und zeigt
 
Also ich vermute das hier der Ansatz zur gleichzeitigen Nutzung beider LAN-Anschlüße nicht ganz stimmt:

Zur gleichzeitigen Nutzung beider LAN Anschlüße muss eine Kopplung beider Schnittstellen ( BOND ) eingerichtet werden. Ansonsten schaltet sich immer ein LAN Anschluss aus ( welcher das ist kann man auch nicht frei wählen, das entscheidet das NAS von Fall zu Fall ).
Hat man ein Bond eingerichtet gibt es 3 Möglichkeiten dieses zu Nutzen:

Bildschirmfoto 2023-10-19 um 16.34.01.pngMöglichkeit 1 Balance-SLB: Hier braucht man 2 Switches für jeden LAN-Anschluss einen. Mit nur einem Switch funktioniert es nicht!
Möglichkeit 2 Balance-TCP: Hier erfolgt die Anbindung über die beschriebene Link Aggregation. Die beiden LAN Anschlüsse werden im Switch gekoppelt und sehen nach aussen wie ein Anschluss aus, der aber doppelte Kappazität hat (wie hier bei mir 2 GB/sek an einem Zyxel GS1900) Dabei verteilt der Switch die Anfragen jeweils an den aktuell freien Port.
Möglichkeit 3 Aktiv / Save Modus: Das NAS nutzt nur einen LAN-Port, schaltet den anderen AUS. Wenn der aktive nicht mehr funktioniert wird automatisch der bisherige SAVE- Port aktiviert.

Jegliche anderen Nutzungen funktionieren nicht. Dazu müsste man eine Routerfunktionaliät einsetzen ( also jeder LAN-Port in getrennten Netzen ) zwischen den dann das NAS statisch oder dynamisch routet.

Das Ganze beruht auf dem Prinzip der eindeutigen Erreichbarkeit innerhalb eines Netzes. Das ist TCP/IP Spezifikation und keine Sonderlocke von Synology, qausi erwartbar! Das mehr als ein LAN-PORT in den Kisten steckt dient der "Hoch-Verfügbarkeit" und so der Ausfallsicherheit. Man kann ja auch am jeweils zweiten Lan-PORT eine direkte Netzverbindung zwischen zwei entsprechenden NAS herstellen (sogar ganz ohne Switch). Die gleichzeitige Nutzung im gleichen Netz an einem Switch funktioniert nur mit LACP. Das kann eine Fritte aber nicht, es muss schon ein Switch (managed-bar) sein!
 
  • Like
Reaktionen: Kurt-oe1kyw
Mache heute Abend ein Foto...
So anbei ein paar Bilder, ist leider etwas blöd zu fotografieren.

Aber ich glaube so langsam, dass der linke Lan Port doch defekt ist.

- Stecke ich das Kabel in Lan Port 1 leuchtet nur die untere LED (habe kein Netzwerk)
- Stecke ich das Kabel in Lan Port 2 leuchtet die untere LED und die obere LED blinkt (habe Netzwerk)
- ziehe ich beide Kabel, leuchtet leuchtet an LAN 1 die untere weiter obwohl kein Kabel eingesteckt

Hmm, irgendwie bin ich gerade zu blöd ein Bild einzufügen!?
 
Du schaffst das... Hier warten schon einige darauf Dir weiterzuhelfen...
 
bin ich gerade zu blöd ein Bild einzufügen!?
Tom, ich weiß jetzt aktuell nicht wieviele Beiträge man benötigt, aber du kannst nicht sofort Bilder einfügen.
Ich meine mich erinnern zu können das die Boardsoftware mal auf mindestens 5 eingestellt ist/war.
Schreib noch mal einen Beitrag dann hast du 6 an der Zahl und dann solltest du links unten eine Schaltfläche finden "Dateien anhängen" dort den Anweisungen folgen.
forenbilder_schaltflaeche.png

Ich denke nicht dass dein LAN Port defekt ist, nur durch das Anstecken ging vlt deine Synology in, ich nenn ihn mal "vorbereiteten LAG/Bond" Modus, siehe Erklärung Beitrag # 11 oben, dh deine Synology wartet auf die LAG/Bond Verbindung vom Switch/Router, wenn der dafür aber nicht geeignet ist dann geht es nicht.
ABER dafür brauchen wir Bilder.

Eine einfache Abhilfe wäre es wenn du an der Rückseite 4 sek lang den Resettaster drückst. VORSICHTIG DRÜCKEN!
Der hat nur einen ganz kurzen Hub/Weg. Vorsichtig draufdrücken bis es "klick" macht, wenn es "krack" macht dann hast du ihn vom Mainboard abgebrochen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Ein LAG/Bond entsteht nicht von allein. Wenn man eine DS einfach mit mehreren LAN-Ports ins Netz hängt und es bei DHCP belässt, bekommt halt jeder Port eine eigene IP. Und weil sich alle mit dem gleichen Hostname beim DHCP-Server melden entsteht im DNS-Server ein Host mit mehreren IPs. Wenn man dann noch umverkabelt, ist das Chaos perfekt. Ich würde erstmal mit nslookup prüfen, welchen Wissensstand der DNS-Server hat.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat